Zum Inhalt

Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Ich habe sie bei Ecotec flashen lassen. Er hat sich die Software von ftecu gekauft wo man die Ecu für 100 € freischalten lassen muß.

Ich habe gelesen das bei den neuen Kit Kabelbaum die Ecu auch seitlich verbaut ist.
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Ja ist so, gibt aber noch welche aufm Markt wo das ECU hinten im Heck sitzt
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Cabilao hat geschrieben:ABS raus
weil,die Orginal Bremspumpe taugt eh nix, und wenn de ne Brembo Pumpe dran machst fehlt eh der Bremslichtschalter und somit elemenierst eh das ganze ABS.
Weil ohne den Schalter geht kein ABS mehr
Und du sparst einiges an Gewicht
Wenn es am fehlenden Bremslichtschalter scheitern sollte, hier gibt es auch hydraulische Varianten und das Problem wäre vom Tisch :wink:
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Mit KIT-Kabelbaum erledigt sich das Thema ABS.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Hier mal meine ersten Eindrücke. Gestern schnell mal zum Pann ein paar Runden drehen.
Morgens 0 Grad und gefrorene Wasserlacken... Leibernd.

Meine Eindrücke und Vergleich gegen meine RN22 von Yart.
Größte Überraschung, der 32er fehlen auf die 22er "mindestens" 10 PS. An Bikes wie
Aprilias, Suzukis und Co. wo ich vorbeigeflogen bin, kann ich jetzt mitfahren. Von BMWs wollen wir gar nicht reden.

Dafür ist die Fahrbarkeit ein Traum. Das größte Problem mit der 22er, die eklatante Wheelieneigung
gibts auf der 32er im Vergleich dazu kaum. Handling auch ein ziemlicher Unterschied. Aber das war zu erwarten.

Beim Fahrwerk sehe ich für mich keine besonderen Schwachpunkte. Vorne etwas zu steif, hinten etwas zu weich.
Das wird sich hintrimmen lassen.

Auch vom Fahren her, die 22er ziehst mit hohen Gängen auch aus engsten Kurven, das geht einfach immer.
Die 32er will gedreht werden. Bremserei finde ich exakt gleich, kein Unterschied. Orig. Beläge, Brembo Pumpe.
Gute Dosierbarkeit, und die Leistung passt mir.

Auch die Gasannahme ist feiner als mit der 22er. Bin allerdings aufgrund der irren Sturzquote an diesem Tag
eher konservative Einstellungen gefahren. Kraftaufwand etc. um einiges weniger als auf der 22er, dafür ist die
auch nervöser. Auf die Start/Ziel raus hatte ich ordentliches Lenkerschlagen.

Die Elektronik war auf beiden sehr gut. Wheeliekontrolle ist auf der 32er um einiges besser. Oder die fehlende
Leistung *-).

Nach drei Turns haben wir dann abgebrochen, weil irgendwie die Crash Days ausgerufen waren. Im letzten Turn
zu Mittag war keineFlagge mehr zu sehen, weil jeder Posten irgendwo bei einem gestürzten war.
Keine Ahnung, es war zwar rutschig, aber so schlimm kam es mir nicht vor. Ich war mit Pirelli unterwegs. Am Tag
zuvor hatte es wohl auch schon ein drittel vom Fahrerlager zerlegt.

Das Elektronik Zeugs CCU ist auch eine feine Sache. Das einzige, wie ich mir die Zeiten im Dashboard anzeigen
lassen kann, hab ich nicht herausgefunden. Gehen soll es. Vielleicht hat da einer einen Tip dazu.

Erstes Fazit: Sehr sehr gutes Motorrad, aber gänzlich kontrovers zu meinem alten. Auf meine beste
Zeit am Pann heuer haben mir drei Sekunden gefehlt. Fürs erste einrollen aber schon OK finde ich.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

steirair hat geschrieben:Größte Überraschung, der 32er fehlen auf die 22er "mindestens" 10 PS. An Bikes wie
Aprilias, Suzukis und Co. wo ich vorbeigeflogen bin, kann ich jetzt mitfahren. Von BMWs wollen wir gar nicht reden.
Bist du sicher, dass deine richtig läuft? Ich meine gut, ich habe KIT-Elektronik und Auspuff (weiß nicht ob du auch!?), aber mir fahren selbst gemachte BMW's mit wirklich schnellen Fahren drauf nicht weg. Serien BMW's überhole ich problemlos aus dem Windschatten. Bei bestem Willen kann ich mir das was du schreibst nicht vorstellen! Das sie 10 PS weniger hat als deine 22er glaube ich wiederrum ;-)
steirair hat geschrieben:Dafür ist die Fahrbarkeit ein Traum. Das größte Problem mit der 22er, die eklatante Wheelieneigung
gibts auf der 32er im Vergleich dazu kaum. Handling auch ein ziemlicher Unterschied. Aber das war zu erwarten.
Auch hier hab ich gegenteilige Erfahrungen. Die Neigung find ich äußerst extrem bei der 32er, allerdings regelt wie du auch sagst die Elektronik sehr fein.
steirair hat geschrieben:Auch vom Fahren her, die 22er ziehst mit hohen Gängen auch aus engsten Kurven, das geht einfach immer. Die 32er will gedreht werden.
Mag auch im Vergleich zu deiner 22er stimmen. Aber grundsätzlich geht die eigentlich recht gut unten raus.
Welchen Mode (Power) bist du gefahren?
steirair hat geschrieben:Auch die Gasannahme ist feiner als mit der 22er. Bin allerdings aufgrund der irren Sturzquote an diesem Tag eher konservative Einstellungen gefahren. .
Da musst du einiges gewohnt sein von deiner 22er. Den genau das ist eigentlich ihr größtes Manko,
aber hier sagst du ja "eher konservative Einstellungen". Mach mal den Powermode 1 rein. Bin gespannt wie du die Gasannahme dann empfindest!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich war im Modus B, PWR 2, TCS 3, Lift 1, LCS 2 unterwegs. Ich denke schon das die normal geht.

Verbaut sind Kit ECU und Kabelbaum, aktiviert Stock und eine Remus Komplettanlage
Wir hatten keine Zeit mehr um auf den Prüfstand zu gehen, schätze die RN32 aber um
die 200 PS ein. Meine 22er liegt bei 210-215 PS je nach Prüfstand.

Ich bin ja nicht der Überpilot, daher war das überholen mit der 22er leichter *-). Einfach ranhänger
vor der Kurve, Schuber auf und vorbei. Schneller werde ich wohl mit der neuen werden. Die macht
einfach richtig Spaß und ist mit weniger Kraft zu fahren. Das die 22er schnell ist weiß man ja, die
YARTler sind beim Testen am Pann damit auch 56 hoch gefahren. :wink:

Kann man über die CCU die Zeiten auch im Dashboard anzeigen lassen, oder geht das nur
über die LAP Taste?.

Die 22er hat aber auch überragenden Grip hinten. Da hatte ich nur selten einen TCS Eingriff.
Bei der 32er regelt ja scheint alles gleichzeitig laut Telemetrie. TCS, Lift und Slide Control. :shock:
Oder es war an diesem Tag wirklich so rutschig.

Bild
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Die orig. Batterie ist aber eine Zumutung. Da darfst die Zündung keine 5min. eineschalten haben,
dann geht die Mühle schon fast nicht mehr an. Und das scheint kein Einzelfall zu sein...
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Das ist eher ein Problem der Verbraucher, nicht der Batterie.
Ich vermute immernoch du hast keine KIT-Elektronik drin und vermutlich auch das ABS noch eingebaut, oder?

CCU hab ich leider nicht, daher kann ich dir da nicht behilflich sein.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Erste Fahreindrüke auf der Rennstrecke mit RN32

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Hesi #22 hat geschrieben:Das ist eher ein Problem der Verbraucher, nicht der Batterie.
Ich vermute immernoch du hast keine KIT-Elektronik drin und vermutlich auch das ABS noch eingebaut, oder?

CCU hab ich leider nicht, daher kann ich dir da nicht behilflich sein.
Edit: Sorry hab gerade nochmal richtig gelesen :lol:
Ist mir noch nicht aufgefallen. Vermutlich doch ne schlechte Batterie verbaut.
Antworten