Zum Inhalt

Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • viper2097 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
  • Motorrad: GSX-R 1000 K2
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
  • Kontaktdaten:

Beitrag von viper2097 »

Hängt vermutlich auch mit den Bremsscheiben, den Bremsgewohnheiten und den Rundenzeiten zusammen.
Meine SRQ haben jetzt 2000 Straßen km, 4 Turns am Red Bull Ring und 3 Turns am Pannona Ring intus und sind noch nicht mal bei 50%.
Lg, Chris

30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Paco231 hat geschrieben:Also kann ich von den SRQ nur abraten. Hatte die bei meinem ersten Renntraining auch drauf und die waren nach 6 Turns runter, also mit Haltbarkeit ist da nix.
Ist wohl abhängig von den Sätteln & Scheiben ;)

Bei meiner 125er waren die SRQ nach 300km Rennstrecke komplett runter

Auf der 250er halten die schon
2tage Pan
4tage Osl
3tage HHR (Idm-variante)
1tag STC

Und haben noch 40% Belagstärke :shock:
  • Benutzeravatar
  • Axel Foley Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 19:29
  • Motorrad: S1000 RR,NSU Quickly
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dahoam

Re: Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Foley »

Die SRQ haben bei meiner 06er ZX 10 mit Brembo M4 Sätteln und Braking Scheiben in Brünn 6 Turns gehalten :alright: ich bin dann auf SBS DS umgestiegen, die sind zwar in der Anschaffung erheblich teurer, halten aber auch ziemlich lange.

Axel #122
Leg dich nicht mit Zucker an - er ist raffiniert :shock:
  • Benutzeravatar
  • Paco231 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 30. September 2016, 15:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: 58285

Beitrag von Paco231 »

Waren M4 Sättel auf Braking Scheiben :)
Saison '18

Brünn Hafeneger 13.-15.04.
NBR DLC 01.05.
Most DLC/DRC 19.-21.05.
Sachsenring 04.-05.06.
Schleizer Dreieck DRC 16.-17.06.
Sachsenring DLC/DRC 01.07.
Dijon DLC/DRC 27.-29.07.
Oschersleben DLC/DRC 18.-19.08
Oschersleben DLC 22.09.

Area51 Racing
  • Benutzeravatar
  • techam Online
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Ich fahre immer SRQ, mein kleiner Ausflug in die Welt der CRQs lässt sich hier nachlesen: http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... =2&t=42431

Haltbarkeit find ich ok, Beläge halten etwa 3 Renntage á 5-6 Turns.

Bremsleistung ist jedoch über den ganzen Bereich schön linear.
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

Auch interessant! Danke für deinen

:icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • techam Online
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Vielleicht noch nen kleiner Nachtrag, ich fülle meinen Ausgleichsbehälter nach jedem Renntag wieder bis knapp unter Maximum auf und entspanne die Membran, dadurch bleibt der Druckpunkt auch bei abnehmender Belagsstärke etwa gleich.

Achja und auch wenn es in dem anderen Thread schon steht, es handelt sich um eine Honda SC50 mit original Scheiben und original Sätteln.
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

[quote="techam"]
Achja und auch wenn es in dem anderen Thread schon steht, es handelt sich um eine Honda SC50 mit original Scheiben und original Sätteln.[/quote]


Hatte ich gelesen. Die Bremsen der SC44/50 sind ja angeblich kaum zu toppen...
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Hatte die SRQ an meiner BMW mit Serien Zangen und PVM Scheiben sowie einer Brembo Pumpe. War so eigentlich zufrieden einzig was mich gestört hat war das nach jedem Turn meine komplette Front ( Gabel Felge Bug) aussah wie Scheiße von dem Bremsstaub... ja ich weiß eigentlich albern aber das Bike sah aus als wäre ich damit durch einen Kohlengrube gefahren wäre :|

Hatte immer sonst CRQ und war sehr zufrieden. Werde auch jetzt an der Kawa wieder die CRQ fahren alleine wegen dem Preis von 25€ pro Seite . M4 Zangen Brembo Scheiben und Pumpe. Hab aber die EBC GPFAX liegen werde die aber auch mal testen kommen ja ca 35€ pro Seite . Und die sollen ja wie viele hier schreiben auch geil sein
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Bremsbeläge für die Renne - aktuelle Erfahrungen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Paco231 hat geschrieben:Waren M4 Sättel auf Braking Scheiben :)
Braking verwendet glaub ich auch nichtrostenden-martensitischen Stahl wenn ichs richtig in Erinnerung habe,
solche eine hab ich auf der 125er auf drauf

Bei der 250er fahr ich die Originalen Bremboscheiben, ka aus was die sind, aber 3tropfen drauf & die Rosten :roll:

Gruß Martin
Antworten