Zum Inhalt

Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

Thomas91 hat geschrieben:Wenn meine so Mangelhaft gewesen wäre, wär die sofort zurück gegangen! Aber wenn man sie dann doch behält ist man ja selber schuld.
Er hat einfach rießen Schwankungen in der Fertigung so wie es aussieht. Wenns nicht passt, zurück senden!
habs im august auf grund von "ich brauch schnell sturzersatzteile für die k8" gekauft und die l1 sachen gleich mitbestellt. die l1 war damals noch nicht mal eingefahren, so blieben die teile liegen und wurden dann eben erst im januar/ februar rangebastelt. außerdem wusste ich zu dem zeitpunkt noch nicht, dass die befestigungspunkte brechen. das war dann mitte märz beim ersten training, sozusagen beim ersten benutzen. und nun beweis mal nach 6 monaten, dass du wirklich nur 3 turns damit gefahren bist und blubb und bla und ärger hin und her.
Windy hat geschrieben:
coke hat geschrieben:...schleifen zum lackieren darf man sie auch nicht, denn man ist in null komma nix aufm gfk.
aktuell der größte quark den ich hier zu lesen krieg 8)
du mussts wissen :alright:
kann dir gern anbieten die l1 verkleidung zu schleifen und zu lackieren. viell. bist dann anderer meinung ;)
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

@mike
da hast du sicher recht und ich will das auch garnicht dementieren.

mir gehts um dies aussage, dass ....
...schleifen zum lackieren darf man sie auch nicht, denn man ist in null komma nix aufm gfk.
grundsätzlich erfüllt die deckschicht (topcoat) zwei eigenschaften. zum einen soll sie das laminat vor UV-strahlung schützen. zum anderen unterbindet es kleine löcher (pinholes) in der obersten schicht.
diese pinholes lassen sich auch beim grundieren nur schwer "fluten" und es würden dann später im lack auch kleinste löcher bleiben. bei billigen verkleidungen wird als deckschicht eine viel zu dicke schicht eingepinselt. dies hat, für den produzenten, den vorteil, dass das nachfolgende gewebe nicht zeitaufwändig in jede ecke laminiert werden muß da dort schon fett topcoat ist. eine gute verkleidung hat aber nur eine dünne schicht topcoat, weil dieser ausser gewicht nix bringt. im gegenteil, im falle eines sturzes ist das laminat nicht flexibel sondern splittert....auch nicht gut.
dann stört mich auch die ausssage, dass man nicht schleifen darf, weil man sonst gleich auf dem GFK ist.
erstens frag ich mich mit was oder welcher körnung geschliffen wurde, da es reicht die oberfläche zum grundieren/füllern leicht anzuschleifen. selbst wenn dann das GFK zum vorschein kommt macht es nix, weil ja füller drauf kommt und dieser auch auf GKF haftet.

es geht mir nicht darum FIMA-verkleidungen schön zu reden, mich stört die aussage an sich, da sie aus fachlicher sicht keine berechtigung hat.

@coke
...iss scho recht. :roll:
du hast sicher schon mehr verkleidungen repariert und lackiert wie ich.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

...hier hab ich noch ein bild einer verkleidung von einem anderen billighersteller. ...nicht FIMA !
man sieht deutlich wie die dicke oberste schicht einfach abgeplatzt ist, und das darunterliegende gewebe nichtmal richtig im harz eingebunden ist.
10er59.1.JPG
10er59.1.JPG (110.47 KiB) 3901 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Windy am Donnerstag 12. Februar 2015, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Mario L. Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 21:40
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Mario L. »

Hi, dem kann ich nur zustimmen. Habe aber auch sehr gute Erfahrungen mit Rennverkleidungen bei CMM Racing gemacht. Sind etwas preiswerter aber haben dennoch eine gute Passform.
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

Jemand Erfahrung mit der Fischer Rennverkleidung für die SC59? Bzw. von einem anderen Hersteller?
Brauche eine ink. Tankhaube die nach Möglichkeit keine unsummen kostet.
Ja mir ist bewusst das der Grad zwischen gut und günstig sehr schmal ist.
Lg
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Ohh Mann, welche Diskussionen um die Passform von Rennpappen, die nach 2 Runden bereits vööGlööcklerllig im Arsch sein können :D :D :D
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ja, das dürfte dann wohl für alles, Moped, Verkleidung, Kombi etc. zutreffen...

Und wegen der Frage bzgl. Tankhaube: Einfach mal diesen Thread hier lesen!
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

nachtrag: die oben gezeigte verkleidung ist nicht von FIMA.
es ist billiger schrott !
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Sc59-Marvin Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Samstag 15. Juni 2013, 15:04
  • Motorrad: SC59, Hym 1100
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Sc59-Marvin »

Hallo zusammen.
Auch ich bin ein Leidensgenosse in Sachen Rennpappen an der CBR SC59...

Meine erste war von Germa Racing:
Nicht wirklich empfehlenswert es sei denn man hat lust Tage mit anpassen zu verbringen!
Lange Lieferverzögerungen und mangelhafter Kundenservice.

Aktuell streite ich mich mit Ricambi Weiss:
Die Verkleidung hab ich aufgrund vom PS Test bestellt.
Die haben beim Test wohl gesoffen...

Die unterverkleidung passt so überhaupt gar nicht zum Höcker...
Auf Email Anfrage wie das gehen soll kam keine Antwort.
Beim Anruf erfuhr ich das sie es selber nicht wissen...
Front und unterverkleidung mit tape zusammengeklebt und siehe da. Die Abstände zwischen den Haltern sind auch für'n A...
Am kanzelhalter fixiert steht der seitenvefestigubgspunkt 5cm daneben und die unterverkleidungs Anschraubpunkte sonst wo im Nirvana... Umgedreht angefangen das gleiche Spiel...
Die kundenfreundlichkeit lässt auch äußerst zu wünschen übrig! Da wär ich lang meinen Job los... Zurecht!

Und ich bin als Mechaniker mit Motorsporterfagrung im Rennwagenbau überhaupt nicht zimperlich mit wegschneiden, umbohren und co.

Also Vorsicht jungs! Guckt nicht aufn paar Euro das ist der Ärger nicht wert!
Kann den Mist jetzt auf meine kosten zurückschicken...
Mit welcher Verkleidung habt ihr denn gute Erfahrungen bei der SC59?
P&K fällt raus, brauche auch eine Geschlossene Höckersitzbank und die haben sie leider nicht.

Gruß Marv #9
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1869
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Rennverkleidung von Fischer , Top !!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Nimm P&K und ein Heck von Sebimoto, die Kombi ist Super habe ich im Einsatz und da passt alles sehr sehr genau und
Gut, auch Sebimoto für sich ist Top, P&K ist aber nochmal eine Nummer besser.
Antworten