Tja, bis auf die von mir schon erwähnten Ausnahmen kann mans im weiteren Sinne ja auch. Wenn dasRoland hat geschrieben: Der Kammsche Kreis beschreibt das physikalische Maximum, nicht das persönliche Unvermögen.
Würde man Deinen Gedanken weiterfolgen könnte man jeden Sturz mit dem Kammschen Kreis erklären.
Das ist es aber nicht.
Vorderrad beim Reinbremsen wegrutscht (Gripmangel), dann hat man den Vordderreifen überfordert und
eben das Gripmaximum überschritten. Also war man entweder zu schräg, zu schnell oder eine Kombination
aus beidem für die gegebenen Gripverhältnisse. Ob ich jetzt 2:59,9 oder 1,59,9 fahre, liegt -wie Du schon
schrubst- nicht bloss am Kammschen Kreis, aber überlisten können ihn weder die Schnellen, noch die
ganz Schnellen. Das was zwischen den Kurven passiert, oder den Stellen, wo man weit vom Abflug
entfernt ist, die machen die Zeit aus, aber ob man beim Rausbeschleunigen oder Anbremsen abfliegt
liegt nahezu immer daran, dass man überm Gripmaximum unterwegs war.
Das ist es auch, was ich schon schrub, viele Anfänger steigen übers Vorderrad ab, weil zu viel Schräglage,
oder zu stark gebremst (man ist ja auf der Rennstrecke und hat Strassenrennreifen drauf). Viele
Anfänger (das wirst Du auch bestätigen könnnen) fahren oft heftigere Schräglagen als die Könner,
weil diese versuchen die zu vermeiden, um Gripreserven fürs Beschleunigen und Bremsen zu haben.
Also sollte man sich nicht irgendwo ausgehebelt haben oder aus Angst geradeaus fahren, hat man
zu 99% den Reifen überfordert (Fahrwerksprobleme aussen vor), und DAS erklärt sich ganz simpel
mit dem Kammschen Kreis, der für ALLE gilt.
Doppel-R, ich gebs eh gleich auf