Zum Inhalt

Pann-Ring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Roland hat geschrieben: Der Kammsche Kreis beschreibt das physikalische Maximum, nicht das persönliche Unvermögen.
Würde man Deinen Gedanken weiterfolgen könnte man jeden Sturz mit dem Kammschen Kreis erklären.

Das ist es aber nicht.
Tja, bis auf die von mir schon erwähnten Ausnahmen kann mans im weiteren Sinne ja auch. Wenn das
Vorderrad beim Reinbremsen wegrutscht (Gripmangel), dann hat man den Vordderreifen überfordert und
eben das Gripmaximum überschritten. Also war man entweder zu schräg, zu schnell oder eine Kombination
aus beidem für die gegebenen Gripverhältnisse. Ob ich jetzt 2:59,9 oder 1,59,9 fahre, liegt -wie Du schon
schrubst- nicht bloss am Kammschen Kreis, aber überlisten können ihn weder die Schnellen, noch die
ganz Schnellen. Das was zwischen den Kurven passiert, oder den Stellen, wo man weit vom Abflug
entfernt ist, die machen die Zeit aus, aber ob man beim Rausbeschleunigen oder Anbremsen abfliegt
liegt nahezu immer daran, dass man überm Gripmaximum unterwegs war.
Das ist es auch, was ich schon schrub, viele Anfänger steigen übers Vorderrad ab, weil zu viel Schräglage,
oder zu stark gebremst (man ist ja auf der Rennstrecke und hat Strassenrennreifen drauf). Viele
Anfänger (das wirst Du auch bestätigen könnnen) fahren oft heftigere Schräglagen als die Könner,
weil diese versuchen die zu vermeiden, um Gripreserven fürs Beschleunigen und Bremsen zu haben.

Also sollte man sich nicht irgendwo ausgehebelt haben oder aus Angst geradeaus fahren, hat man
zu 99% den Reifen überfordert (Fahrwerksprobleme aussen vor), und DAS erklärt sich ganz simpel
mit dem Kammschen Kreis, der für ALLE gilt.

Doppel-R, ich gebs eh gleich auf
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Was Anders: kann es sein, dass man seine Beiträge noch verändern kann, während ich schon darauf
geantwortet habe, ohne dass dann "x mal editiert von... oder so zu lesen ist?"

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Roland hat geschrieben:
Zwei Fahrer mit gleichem Moped und gleichen Reifen sind 10 Sekunden zeitlich auseinander. Das ist einfach ein fahrerisches "gewusst wie", sprich Fahrkönnen, und das hat nix mit dem Kammschen Kreis zu tun. Der Kammsche Kreis beschreibt das physikalische Maximum, nicht das persönliche Unvermögen.

Also, wenn ich richtig verstehe, worauf Kollege Doppel-R hinaus will, dann ist es, dass immer dann, wenn ein Reifen wegrutscht - im speziellen Fall der Vorderreifen - ein physikalisches Limit überschritten wird, welches im Kammschen Kreis beschrieben ist. Das ist für mich nachvollziehbar und gilt meines Erachtens für jede Rundenzeit. Diese birgt ja keinerlei Aussage darüber, wie schnell, bei welcher Schräglage und mit welchem Druck am Reifen jemand an einem bestimmten Punkt einer bestimmten Kurve unterwegs ist.

Der "unvermögende" Fahrer unterliegt den gleichen physikalischen Grundsätzen, wie der Weltmeister - vom technischen Material mal abgesehen.

Edit: hergebrannt von Doppel-R :)
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Du setzt einen Sturz durch Fahrfehler (sprich das Vorderrad rutscht weg) mit dem Kammschen Kreis gleich.

Man könnte es so sehen, aber das trifft die Beschreibung des Kammschen Kreises nicht. Der Kammsche Kreis ist absolut und nicht individuell. Natürlich spielen diverse Faktoren wie Reifen und das restliche Material mithinein, aber wenn zwei Fahrer identisches Material haben und einer ist 10 Sekunden schneller als der andere und der langsamere stürzt sogar noch, dann ist das schlicht und einfach das Fahrkönnen an sich und das lässt sich in der Rundenzeit ablesen.

Ein Topkönner aus der WM, also ein Top5 Fahrer, der kann Dir ganz genau erzählen wo er wieso fährt. Vor allem was er während dessen alles macht und denkt. Ich weiss z.B. vom Pedrosa, das der sogar mitbekommt was sich bei anderen Fahrern aufm Bike abspielt. So habe ich mal mitbekommen, als er erzählte, wie das Moped vom Lorenzo (zu 250er Zeiten) übersetzt war, und wo dessen Aprilia detoniert. Die haben neben ihrem abartigen Speed sogar noch Kapaztäten frei um solche Dinge aufzunehmen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Roland hat geschrieben:Du setzt einen Sturz durch Fahrfehler (sprich das Vorderrad rutscht weg) mit dem Kammschen Kreis gleich.
Neiiiin. Der Fahrfehler führt dazu, dass der Kammsche Kreis verlassen wird.
Der Kammsche Kreis ist absolut und nicht individuell.
Nö.
Natürlich spielen diverse Faktoren wie Reifen und das restliche Material mithinein, aber wenn zwei Fahrer identisches Material haben und einer ist 10 Sekunden schneller als der andere und der langsamere stürzt sogar noch, dann kann ist das schlicht und einfach das Fahrkönnen an sich und das lässt sich in der Rundenzeit ablesen.
Tja, der mit dem schlechteren Fahrkönnen hat früher den Kammschen Kreis verlassen. Das ist es. Daher
gilt der auch für Fahrer über 2:00,xx. Der gilt für ALLE.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ES GEHT UMS FAHRKÖNNEN, NICHT UM DEN KAMMSCHEN KREIS!!!!!!!

Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Roland hat geschrieben:ES GEHT UMS FAHRKÖNNEN, NICHT UM DEN KAMMSCHEN KREIS!!!!!!!
Wer schreit hat unrecht.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Glaub was Du willst.
Ich weiss jedenfalls für mich wie ich am Pannring (und woanders auch) fahren muß um schnell zu sein und vor allem um nicht zu stürzen.

Ich habs versucht zu erklären und selbst ein Jürgen Fuchs erläutert das seinen Fahrschülern so. Also kann ich nicht soweit daneben liegen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Roland hat geschrieben:Glaub was Du willst.
Sowieso.
Ich weiss jedenfalls für mich wie ich am Pannring (und woanders auch) fahren muß um schnell zu sein und vor allem um nicht zu stürzen.
Glaub mir, und das ist jetzt nicht auf Dich bezogen, ich kenne Leute, die zu blöd zum Atmen sind, aber
trotzdem sauschnell. Das Einzige, was die übers Motorradfahren an sich wissen ist, wenn der Sprit
alle ist, geht die Kraxen nimmer. Was also ein vermeintlich schneller sagt oder zu wissen glaubt, ist
mir sowas von wurscht, das glaubst garnicht. :lol: Manchmal ist es ganz was Anderes, was den
Einen ein Bissl schneller und den Anderen ein Bissl langsamer macht.

Zum Thema schnell... Du fährst WIE lange? Nur, um das "schnell" ein wenig zu relativieren.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

:axed:
Antworten