Zum Inhalt

Seriensportmeisterschaft 2012

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

6xSchleiz, und ich bin dabei :-)
  • Benutzeravatar
  • Smudo Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 09:51
  • Motorrad: Kawasaki ZX6-R
  • Wohnort: Borken

Kontaktdaten:

Beitrag von Smudo »

Chris hat geschrieben:6xSchleiz, und ich bin dabei :-)
und scheiße am stock is auch ne blume :wink:
  • Benutzeravatar
  • schorsi Offline
  • Beiträge: 319
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 14:08

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsi »

Moin,
wie die Beiträge zeigen, leiden wohl schon einige Kollegen unter Entzugserscheinungen. 8)
Hoffentlich ist bald Frühjahr.
Gruß
schorsi
  • Benutzeravatar
  • Smudo Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 09:51
  • Motorrad: Kawasaki ZX6-R
  • Wohnort: Borken

Kontaktdaten:

Beitrag von Smudo »

entzug? und wie!

bin schon voll in der körperlichen vorbereitung für 2012 :twisted:
  • facehacker Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von facehacker »

normen, als training für die idm

so sollte es ja zumindest beim DRC sein, aber das kriegen die ja nicht auf die Reihe...
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Leute, ich hatte da mal so ne Idee und mich würden die Meinungen von euch dazu interessieren:

Wie fändet ihr eine Doppelveranstaltung in Form von Samstag und Sonntag beide Tage hintereinander Seriensport?
Also Samstag 2x 40min Dauerprüfung + Rennen
und Sonntag 2x 40min Dauerprüfung + Rennen

Das ganze wie immer ganz normal organisiert, die beiden Tage/Rennen wären nicht aneinander gebunden oder Ähnliches.

Z.B. könnte man das bei einem beliebten Hockenheim-Termin vielleicht mal wagen.

Contra: Doppelter Verschleiß, doppeltes Nenngeld. Risiko bei Sturz am Samstag, am Sonntag nicht teilnehmen zu können

Pro: Mehr Kosten und das Risiko entstehen genauso bei einem Trainingstag vor dem Rennen
Außerdem 2x Rennen = 2x Spaß
die Anreise "lohnt" sich für 2 Rennen mehr


Also, was sagt ihr dazu?
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Bin dafür !



...und zwar ziemlich heftig dafür !!!




Hmm wobei.....mir würde folgende einteilung besser gefallen:

Samstag :
2x30min freies training vormittags
Dann 2x40 min Dauerprüfung nachmittags

(also nur einmal Dauerprüfung für beide rennen)

Sonntag:
1x 20 min warmup-Training vormittags
und dann zwei Rennen am Sonntag


Mein gedachter Vorteil dabei: Samstags mehr Fahrzeit zum üben und trainieren.
Sonntags reiner Renntag und dementsprechend auch kein ewiges rumgeeier mehr in der Dauerprüfung sondern nur noch Renntempo.

Nach meiner Erfahrung aus 2010 ist es echt geil zwei Rennen an einem Tag zu fahren - man ist da von der Konzentration her einfach im Flow und permanent auf Renntempo, vor allem im zweiten Rennen kann man gleich ganz anders gas geben als im ersten, da die Birne nicht zwischendurch wieder auf "Dauerprüfungstempo" gedrosselt wird.

Nur meine ganz perönliche Empfindung 8)
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

Decembersoul hat geschrieben:Bin dafür !



...und zwar ziemlich heftig dafür !!!




Hmm wobei.....mir würde folgende einteilung besser gefallen:

Samstag :
2x30min freies training vormittags
Dann 2x40 min Dauerprüfung nachmittags

(also nur einmal Dauerprüfung für beide rennen)

Sonntag:
1x 20 min warmup-Training vormittags
und dann zwei Rennen am Sonntag


Mein gedachter Vorteil dabei: Samstags mehr Fahrzeit zum üben und trainieren.
Sonntags reiner Renntag und dementsprechend auch kein ewiges rumgeeier mehr in der Dauerprüfung sondern nur noch Renntempo.

Nach meiner Erfahrung aus 2010 ist es echt geil zwei Rennen an einem Tag zu fahren - man ist da von der Konzentration her einfach im Flow und permanent auf Renntempo, vor allem im zweiten Rennen kann man gleich ganz anders gas geben als im ersten, da die Birne nicht zwischendurch wieder auf "Dauerprüfungstempo" gedrosselt wird.

Nur meine ganz perönliche Empfindung 8)

Das, liebe Sportsfreunde, wäre mal mit Abstand der absolut geilste Zeitplan.
Voll die Pornoveranstaltung mit FSK 30 wäre das!

Meine Meinung.

Decembersoul=mein persönlicher hero of the day!


Gruß
PfalzRacer
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

klar, wenn man sich alles frei wünschen könnte, wäre es noch toller :)

nur hatte ich das mal in einer Seriensport/DMSB Sitzung vorgeschlagen und man war sich einig, dass WENN man ne Doppelveranstaltung überhaupt machen könnte, dann als 2 Tage hintereinander, aber getrennt voneinander.

Einfach, weil das Risiko für den Veranstalter geringer wäre, weil die Leute, denen beide Tage zu teuer sind (oder die nur an einem Tag Zeit haben), auch nur 1 Tag mitfahren könnten.

Wenn man die beiden Veranstaltungen so verknüpft wie von Daniel vorgeschlagen (was ich ja auch noch besser fände!) dann wäre man gezwungen, entweder beide Tage zu nennen oder eben garnicht mitzufahren.
  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

Dinner hat geschrieben:klar, wenn man sich alles frei wünschen könnte, wäre es noch toller :)

nur hatte ich das mal in einer Seriensport/DMSB Sitzung vorgeschlagen und man war sich einig, dass WENN man ne Doppelveranstaltung überhaupt machen könnte, dann als 2 Tage hintereinander, aber getrennt voneinander.

Einfach, weil das Risiko für den Veranstalter geringer wäre, weil die Leute, denen beide Tage zu teuer sind (oder die nur an einem Tag Zeit haben), auch nur 1 Tag mitfahren könnten.

Wenn man die beiden Veranstaltungen so verknüpft wie von Daniel vorgeschlagen (was ich ja auch noch besser fände!) dann wäre man gezwungen, entweder beide Tage zu nennen oder eben garnicht mitzufahren.
I see, da hast du recht und leuchtet mir vollumfänglich ein.


Gruß
PfalzRacer
Antworten