Zum Inhalt

Unterschied Oehlins zu Serienfahrwerk

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

kontrast hat geschrieben: bei öhlins kann es genauso gut vorkommen das es nicht passt und zusätzlich überarbeitet werden muss.
kennst du jemand bei dem es so war ?

dann liefer mal details was da genau war
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

das hängt von vielen Faktoren ab, Gewicht, Fahrstil und eigene Vorlieben. Schlussendlich ist jedes Fahrwerk immer ein Kompromiss

Grüsse
Michael
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kontrast hat geschrieben: es ging darum das ein umgebautes orginalteil nicht immer gleich auf anhieb passt und nicht um serienteile. so hab ich das auch zitiert und nix anderes...
bei öhlins kann es genauso gut vorkommen das es nicht passt und zusätzlich überarbeitet werden muss.
Das Öhlinszeug ist auch Serienproduktion und passt nicht zwingend. In der Regel wird da aber nur eine andere Feder montiert wenn du statt irgenwas um die 70kg 110kg wiegst. Der Einstellbereich dieses Dämpfers ist ja schon ohne Umbau wesentlich größer als ein Serienfederbein, deshalb wird da eben für Otto Normal nix umgebaut. Wenn du Rennfahrer bist baut dir der Spezialist natürlich auch daran noch einiges um. Dafür gibt es dann bei Öhlins eine Datenbank wo Empfehlungen drin stehen für Motorradtyp, Reifentyp usw.

Und nochmal, das größte Manko des Serienfederbeins(umgebaut) war bei der 750er das es extrem auf Temperatur reagierte was beim Öhlins nicht der Fall war bisher und auch nicht an meiner 600er.
  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

misey hat geschrieben:das hängt von vielen Faktoren ab, Gewicht, Fahrstil und eigene Vorlieben. Schlussendlich ist jedes Fahrwerk immer ein Kompromiss

Grüsse
Michael
=D> =D> =D> :icon_thumleft

und genau deshalb kann auch der beste Fahrwerkstuner nicht DIE Fahrwerksüberarbeitung liefern, die überall passt :!: :!: :!:

Ein gutes individuell angepasstes Basis-SetUp funktioniert in 85% aller Fälle :arrow: für die restilchen 15% muss man sich mit egal welchen Komponenten immer durch Testen ein SetUp erarbeiten, was für den jeweiligen Fahrer optimal funktioniert :!:
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

mr_spinalzo hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben: bei öhlins kann es genauso gut vorkommen das es nicht passt und zusätzlich überarbeitet werden muss.
kennst du jemand bei dem es so war ?

dann liefer mal details was da genau war

ist das dein ernst? :lol:
frag zum beispiel mal... willes


Lutze hat geschrieben:
Das Öhlinszeug ist auch Serienproduktion und passt nicht zwingend...
:!: :!: :!:
Lutze hat geschrieben: Und nochmal, das größte Manko des Serienfederbeins(umgebaut) war bei der 750er das es extrem auf Temperatur reagierte was beim Öhlins nicht der Fall war bisher und auch nicht an meiner 600er.
das muss ja bei anderen motorrädern nicht zwangsläufig genauso sein oder?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

kontrast hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben: bei öhlins kann es genauso gut vorkommen das es nicht passt und zusätzlich überarbeitet werden muss.
kennst du jemand bei dem es so war ?

dann liefer mal details was da genau war

ist das dein ernst? :lol:
frag zum beispiel mal... willes
der klassische durchnittsfahrer :lol:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

mr_spinalzo hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben: bei öhlins kann es genauso gut vorkommen das es nicht passt und zusätzlich überarbeitet werden muss.
kennst du jemand bei dem es so war ?

dann liefer mal details was da genau war
Hatte mal vor 10 Jahren vom Wuschel ne Aprilia Mille, mit großer Öhlins und so weiter.
Mit dem Ding konnte ich nicht fahren da ich für die Gabel zu langsam war :oops:
Die hat bei meinen Zeiten einfach noch gar nicht richtig gearbeitet, später dann und 5sec schneller wurde es immer besser.
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

mr_spinalzo hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben: bei öhlins kann es genauso gut vorkommen das es nicht passt und zusätzlich überarbeitet werden muss.
kennst du jemand bei dem es so war ?

dann liefer mal details was da genau war
MIT DIESER AUSSAGE HAST DU DIR EINE 6 EINGEFANGEN JETZT WEIST ICH WIEVIEL AHNUNG DAVON HAST ; ZUR INFO sind viel vie die es umbauen lassen aber egal es ist wie am stamtisch hier wieder mallll, keiner hat mir von den besagten eine aussagen gemacht wiso die öhlins besser ist usw usw egal bin wieder weg macht e keinen sinnnnn :!: :!: :!: währe das selbe wenn ich euch sagen würde wie mann Deutschspricht :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Jörg#33 hat geschrieben:@Lutze
Du kannst weiter runter mit dem Drehmoment. Bei meiner Duc ist es ab Werk 14Nm. In den Meisterschaften gehen die noch weiter runter. Ich hat auch schon 12Nm bei Suzuki und Honda eingestellt. Das ist kein Problem.
Auch wenn PT es vor paar Monden nicht glauben wollte, was komisch ist als "Fahrwerks-Tuner". :)
Der Andy Vogt hätte Dein orig. Fahrwerk hinbekommen, frag Dinner.
jörgie ich habe an Lutzes Fahrwerk nichts gemacht ich bring das originale schon hin, aber weis nicht wie du mich da ins spiel bringst:!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

mr_spinalzo hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben: bei öhlins kann es genauso gut vorkommen das es nicht passt und zusätzlich überarbeitet werden muss.
kennst du jemand bei dem es so war ?

dann liefer mal details was da genau war
Bei mir war bzw ist es so
Ich hab meine Gabel nun schon ungefähr 10 mal geändert, Shimpakete, Federrate, Öl... Federbein allerdings erst 3 mal ;)
Da passte nämlich am Anfang garnichts und so laaaangsam nähere ich mich einer vernünftigen Basis

Also einfach Öhlins rein und plug and play alles ist gut, war bei mir defintiv nicht ;)
Antworten