Zum Inhalt

Erfahrungsberichte Stiefel

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

ich sehe das ganze so wie der lutze, bin mir sicher dass die jungs von DAYTONA anständige stiefel herstellen allerdings kommen mir das so meine zweifel bei den test......

die besten stiefel DAYTONA
die besten handschuhe HELD
die beste Kombi SCHWABENLEDER ganz zu schweigen von der diesjährigen megamaschine und übermotorrad BMW

Ich für meinen teil fahre zu meiner technisch- und qualitativ minderverarbeiteten DAINESE einteiler nur die ALPINESTARS Gp Pro und die AXIAL RACE in und statt des SCHUBERT nur die billige abklatchversion von ARAI RX7 aus drei simplen gründen sehen gut aus, insbesondere passen sie mir gut und geben mir ein sicheres gefühl...

fasst vergessen die besten reifen sind selbstverständlich die METZELER (ps. weiß dass die zu Pirelli gehören)
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 430
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

:icon_thumright

Du hast es genau auf den Punkt getroffen...

Denn ich wage zu bezweifeln das eine schwabenleder kombi besser ist als eine Dainese oder Alpinestars oder PSI etc.

Denn in italien sind Alpinestars supertech r's die besten stiefel und jedes mal testsieger :wink:

Soll heißen die prodozieren fast alle keine schlechten sachen mehr die zeiten sind vorbei!!!
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Online
  • Beiträge: 2190
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

ACCI hat geschrieben:ne vom security evo g3 da gibt es ja hier im fred ein bild vom innenschuh den ich aber so noch nicht kenne...evtl. einer aus dem r6 cup dieses jahr die hatten den ja....

Vorgestern eingetroffen:

[img]http://img440.imageshack.us/img440/4373/innenschuh1.jpg[/img]

[img]http://img580.imageshack.us/img580/8678/innen2.jpg[/img]


[img]http://img834.imageshack.us/img834/671/55770994.jpg[/img]

Uploaded with ImageShack.us
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

netter innensteifen
aber kann mir mal einer erklären warum der besser als z.b. der vom dainese axial race sein soll?

Bild
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

ACCI hat geschrieben::icon_thumright

Du hast es genau auf den Punkt getroffen...

Denn ich wage zu bezweifeln das eine schwabenleder kombi besser ist als eine Dainese oder Alpinestars oder PSI etc.

Denn in italien sind Alpinestars supertech r's die besten stiefel und jedes mal testsieger :wink:

Soll heißen die prodozieren fast alle keine schlechten sachen mehr die zeiten sind vorbei!!!
könnte es sein, dass die Italos gar nicht wirklich wissen, dass es Daytona Sec Evo's überhaupt gibt :wink:

...oder vielleicht ist es ihnen einfach scheissegal und derjenige gewinnt, der am meisten zahlt, bzw. Marktpräsenz hat...also entweder Dainese oder Alpinestars...

...in Deutschland sind eben alle ein "bisschen" vaterlandsverstrahlt und es gewinnen immer die deutschen Produkte... :icon_puke_l
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

kontrast hat geschrieben:netter innensteifen
aber kann mir mal einer erklären warum der besser als z.b. der vom dainese axial race sein soll?

Bild
dachte immer, dass der axial race von dainese deutlich niedriger ist als alle anderen und deshalb die (meisten?) dainese kombis einen längeren schienbeinschutz haben, oder seh ich das falsch ? :?
also ich hab keinen bock, nur wegen den stiefeln ein neues kombi zu kaufen :shock:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3953
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Das Problem, das andere Hersteller in Deutschland haben, ist die dogmatische Einstellung vieler Fahrer zu manchen Produkten.
Selbst wenn der Daytona in seiner Konstruktion recht alt ist, wird er immer noch als das Mass aller Dinge bezeichnet.
Dainese und Konsorten bauen dagegen stets unbrauchbares Zeug (Ironie).

Dainese hat ein sehr aktives Entwicklungsteam, das unter anderem den Airbag in Kombis eingebaut und zur Serienreife entwickelt hat (Man kann ihn sogar wiederbenutzen). Kaum zu glauben, daß die Buben keine Ahnung vom Stiefelbau haben sollen.

Noch was zu dem Knicktest:
Ich glaube, eine gewisse Verformung ist bei vielen Stiefeln durchaus gewollt, um Energie aufzunehmen. Ich bin zwar kein Stiefelbauprofi, doch ist diese Erklärung durchaus nachvollziehbar.

Ich hatte selbst den Daytona über viele Jahre.
Als ich 2005 meine XPD bekam, hatte ich plötzlich das Gefühl, in einem richtigen Stiefel zu stecken, als in einem stabilen Turnschuh (Daytona).
Ein richtiger Fußschutz, stabiler Innenschuh... der XPD war toll.
Später zog ich meine Daytona (Security Evo 2) wieder an und hatte im Vergleich zum XPD kein gutes Gefühl mehr. Zu weich war der Schuh im Fußbereich. Nach fünf Jahren haben die XPD nun ausgedient und ich habe mir die Arlen Ness ProShift gekauft. Mein erster Stiefel, ohne Innenschuh.
Er macht einen sehr wertigen Eindruck. Der Arlen Ness ist am Fußgelenk versteift, ebenso an der Ferse. Ich kann noch nichts an Sturzerfahrung zum Arlen Ness sagen (ich hoffe, das bleibt auch so), aber ich fühle mich recht sicher darin.

Ist natürlich alles subjektiv, dennoch - ich bin sicher, daß auch andere Mütter schöne Töchter haben... man muß sie nur angucken.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

silver hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben:netter innenstiefel
aber kann mir mal einer erklären warum der besser als z.b. der vom dainese axial race sein soll?
dachte immer, dass der axial race von dainese deutlich niedriger ist als alle anderen und deshalb die (meisten?) dainese kombis einen längeren schienbeinschutz haben, oder seh ich das falsch ? :?
also ich hab keinen bock, nur wegen den stiefeln ein neues kombi zu kaufen :shock:
das ist ja erstmal zweitens...
aber stiefel können auch anderen bauen.
ich seh da am innenschuh absolut keinen nachteil gegenüber dem von daytona.
der dainese kostet übringens auch "nur" knapp über 300euro.

was ist am daytona jetzt so teuer? die marketing abteilung scheint jedenfalls gut zu funktionieren :lol:
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

kontrast hat geschrieben:
silver hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben:netter innenstiefel
aber kann mir mal einer erklären warum der besser als z.b. der vom dainese axial race sein soll?
dachte immer, dass der axial race von dainese deutlich niedriger ist als alle anderen und deshalb die (meisten?) dainese kombis einen längeren schienbeinschutz haben, oder seh ich das falsch ? :?
also ich hab keinen bock, nur wegen den stiefeln ein neues kombi zu kaufen :shock:
das ist ja erstmal zweitens...
aber stiefel können auch anderen bauen.
ich seh da am innenschuh absolut keinen nachteil gegenüber dem von daytona.
der dainese kostet übringens auch "nur" knapp über 300euro.

was ist am daytona jetzt so teuer? die marketing abteilung scheint jedenfalls gut zu funktionieren :lol:
die handarbeit in deutschland
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

kontrast hat geschrieben:
silver hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben:netter innenstiefel
aber kann mir mal einer erklären warum der besser als z.b. der vom dainese axial race sein soll?
dachte immer, dass der axial race von dainese deutlich niedriger ist als alle anderen und deshalb die (meisten?) dainese kombis einen längeren schienbeinschutz haben, oder seh ich das falsch ? :?
also ich hab keinen bock, nur wegen den stiefeln ein neues kombi zu kaufen :shock:
das ist ja erstmal zweitens...
aber stiefel können auch anderen bauen.
ich seh da am innenschuh absolut keinen nachteil gegenüber dem von daytona.
der dainese kostet übringens auch "nur" knapp über 300euro.

was ist am daytona jetzt so teuer? die marketing abteilung scheint jedenfalls gut zu funktionieren :lol:
ich sag ja nicht, dass das niedrige Design beim Dainese ein direkter Nachteil ist, der Innenschuh jedenfalls sieht richtig super aus :shock:

aber wenn ich wegen eines neuen Stiefels gleich ein neues Kombi kaufen muss, dann würd ich das schon eher als Nachteil bezeichnen :wink:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
Antworten