Zum Inhalt

Castor nach Gorleben

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ca hat geschrieben:Hab gerade mein Ticket gebucht, Sonntag und Montag bin ich da.

Insgeheim wünsch ich mir nen Supergau der nur die Befürworter trifft, dann ist endlich Ruhe!
ist das sicher das dein EPO-Bike für 2 Tage unbewacht ist? Dann hast du ja sicher nix dagegen wenn sich der ein oder andere mit der Flex auf den Weg macht und dies mit Atomstrom produzierte und betriebene Fahrzeug in viele kleine Teile zerlegt?


Zum Thema, ich kann vor allem die Anwohner sehr gut verstehen, keiner will das Zeug bei sich um die Ecke vergraben wissen, so ganz weit weg wohne ich ja auch nicht.
Trotzdem kommt mir Tuttis Standpunkt da noch am nächsten. Allerdings fehlt mir da doch das Fachwissen um dies wirklich auch nur annähernd objektiv zu beurteilen.
Andererseits Frage ich mich wie das mit den Erzen unter der Erde ist die von Hause aus ja seit Jahrtausenden radioaktive Strahlung abgeben. Ist dieses ungefährlich und Atommüll so viel gefährlicher? Vieleicht kann es ja einer erklären.

Viel mehr Sorgen machen mir die Fälle wo inzwischen ja scheinbar tatsächlich nachweislich in der Nähe von Kernkraftwerken (ich glaub Brunsbüttel war es) erhöhte Krebsraten bei Kindern festgestellt werden.
Ich denke für das Lagern des Atommüll wird sich auch eine sichere Lösung finden lassen. Wie groß sind denn die entstehenden Mengen? Wie gefährlich ist der tatsächlich wenn da doch direkt neben den Behältern Polizisten daherlaufen?
Klärt mich auf das alles zu ergoogeln fehlt mir die Zeit.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Lutze hat geschrieben:......
Andererseits Frage ich mich wie das mit den Erzen unter der Erde ist die von Hause aus ja seit Jahrtausenden radioaktive Strahlung abgeben. Ist dieses ungefährlich und Atommüll so viel gefährlicher? Vieleicht kann es ja einer erklären.
.......
Die Dosis machts. Der Müll selbst strahlt immer noch so stark, das sogar der Castor außen deutlich warm wird (gestern auf N24 kam als hausnummer 28° bei -2° außen)

Wenn du mal nen Stein findest, der so viel wärmer als die Umgebung ist, dann steck in nicht in die Hosentasche :lol: :wink:

Wenn da die Container aufgehen (so wie bei der Asse, wurden einfach zum Teil ins Bergwerk geworfen!), und da Grundwasser Teilchen mitnimmt, na dann viel spass, an zuviel Strahlung zu sterben, da gibts schöneres :?
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Castor unter die Rennstrecken!
Immer warmer Boden!
Regen verpufft einfach und wir können fahren fahren fahren, auch im Winter
Das da noch keiner drauf gekommen ist
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Zwischen natürlicher Strahlung und angereichertem Material besteht ein himmelweiter Unterschied.
Das macht die ganze Sache so gefährlich.

Außerdem wird das Material dort abgebaut, wo in der Regel keiner in der Nähe wohnt.

Was soll der Vergleich mit meinem Motorrad?
Ist das ein globales Problem, wenn sich jemand dran zu schaffen macht?
Wäre ärgerlich, aber ersetzbar.

Wie siehts mit der anderen Sache aus?

Was passiert, wenn Deutschland nicht mehr so politisch stabil ist wie heute und die letzten 50 Jahre?
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

@Lutze, ich glaube du meinst KKW Krümmel bei Geesthacht / Hamburg,
dort sind auffällig viele Kinder an Leukämie erkrankt. Das KKW ist nach wiederholten Zwischenfällen momentan vom Netz. Ich kann die Leute im Wendland gut verstehen dass die Angst haben, ich möchte den Müll auch nicht unbedingt in meiner Nähe haben. Sind auch keine 100km Luftlinie. Dann doch lieber bei Hans, der hat ja noch Platz in seiner Garage und für Geld.... :wink:
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ca hat geschrieben: Was passiert, wenn Deutschland nicht mehr so politisch stabil ist wie heute und die letzten 50 Jahre?

dann sollte es ebenfalls irgendwo unter der erde sein und nicht in einer halle im wald. :roll:

also wohin damit ca?
stimmung kannst du ja gut machen, eine andere lagermöglichkeit hast du aber auch nicht auf die schnelle
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Geil wie hier wiederholt die Tatsachen verdreht werden.

Mach Dir bitte die Mühe lies alle meine Postings, da steht was drin zum Thema alternative Endlager.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ca hat geschrieben:Was soll der Vergleich mit meinem Motorrad?
Ich mags nur nicht das einer immer wieder radikale Positionen vertritt wenn es gegen andere geht aber selbst seit Jahren die größte Umweltsau ist. Angefangen bei den Zweitaktern bis hin zu Vergnügungsfahrten nach Laguna Seca unter dem Deckmantel der Ökologie.


@Steffen
ok das Zeug strahlt stärker, trotzdem will es nicht in meinen Kopf das es unmöglich sein soll das sicher unterzubringen. Dabei frag ich mich ob dies wirklich tief unter der Erde sein muss oder vieleicht besser doch überirdisch oder zumindest so das man darauf Zugriff hat falls die gewählten Sicherungsmaßnahmen nicht greifen.

Darum auch die Frage nach der Menge? Ist es vieleicht möglich das jedes AKW den eigenen Müll direkt im/am AKW lagert eben in solchen Castorbehältern?

Noch ne Frage der Müll der da jetzt kommt ist doch unser Müll richtig?
Weil im Fernsehen ein demonstrierender Schüler befragt wurde und der meinte das er nicht den Müll der Franzosen hier haben will die sollen ihren Müll behalten waren seine Worte.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

kontrast hat geschrieben:....
dann sollte es ebenfalls irgendwo unter der erde sein und nicht in einer halle im wald. :roll:
.....
Ich dachte die müssten erst noch 30-40 jahre oberirdisch gelagert werden, bevor die in ein Endlager können? Wegen abkühlen oder sowas (ich google mal lieber nochmal :oops: )

edit:Ja, die müssen tatsächlich erstabkühlen bevor man die Umladen und einlagern kann.

Noch wegen der Frage mit dem Müll: Angeblich 450Tonnen pro Jahr (für ganz Deutschland)
Zuletzt geändert von Steffen 2.0 am Samstag 6. November 2010, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

kontrast hat geschrieben:
ca hat geschrieben: Was passiert, wenn Deutschland nicht mehr so politisch stabil ist wie heute und die letzten 50 Jahre?

dann sollte es ebenfalls irgendwo unter der erde sein und nicht in einer halle im wald. :roll:

also wohin damit ca?
stimmung kannst du ja gut machen, eine andere lagermöglichkeit hast du aber auch nicht auf die schnelle

Ganz so verkehrt liegt ca nicht mit seinen Überlegungen. Aber die Frage der Lagerung ist eine sehr schwierige und bis jetzt unbeantwortete Frage und außerdem auch noch eine sehr sehr teuere. Seit 60 Jahren gibt es darauf keine vernünftige Antwort. Bis jetzt wird die Suche nach der Antwort vom Steuerzahler getragen und die die absahnen, haben sich inzwischen ihr nächstes Millionen teures Anwesen in Afrika, Asien oder sonstwo gekauft. Natürlich weit ab vom Schuß, in schöner ruhiger natülicher Lage ...zum abschalten, relaxen und überhaupt man weiß ja nie... :roll:
Gruß
Torsten
Antworten