Zum Inhalt

PVM Magnesium Felgen - Was muss ich beachten

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Bei originalen ist aber nicht gleich ein vierstelliger Betrag futsch. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Hast Du schonmal originale Felgen gekauft? Da ist das ganz genau so. Gebrauchtwaren zählen nicht. Gebrauchte Mags gibts auch und die kosten auch nicht mehr vierstellig. Wenn man original vergleicht, dann nehmen die sich nicht viel. Bei Honda gehts noch, aber der Rest...
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also meine PVM-Magnesiums haben einige Ausritte und Stürze mitgemacht, aber irgendwann nach 3 intensiven Saisonen war dann Schluss mit lustig.

Und wenn man wirklich die Preise vergleicht, sind die originalen auch nicht viel günstiger (manchmal sogar teurer) als die PVM's.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Man kann sich doch alles schönrechnen 8)
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Stonie hat geschrieben:Man kann sich doch alles schönrechnen 8)
Ja, sonst würden doch kaum mehr Leute auf Renne fahren :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Rudi hat geschrieben:Und wenn man wirklich die Preise vergleicht, sind die originalen auch nicht viel günstiger (manchmal sogar teurer) als die PVM's.
Rudi
Das kann je nach Fahrzeug auch ohne jede Schönrechnerei hinkommen.

Selbst wenn es nur ein paar Hundert Euro Aufpreis sind, was wohl meistens der Fall sein dürfte:

Kommen vorn mindestens 1kg und hinten mindestens 2kg Gewichtsersparnis gegenüber der Serie raus,so ist das schon spürbar und kann auf der Renne einen uU. deutlichen Unterschied in puncto Rundenzeit, Fahrspaß und weniger Kraftaufwand ausmachen.

Sicher sind Magnesiumfelgen und erst recht CFK-Felgen dann die Krönung. Aber die sind nunmal meistens noch mal deutlich teurer und dabei heikler in der Anwendung bzw. Haltbarkeit, so dass sie wohl nur sinnvoll sind, wenn einer das Geld über hat und keine sinnvollere Verwendung findet, oder wenn er ein Topfahrer ist, der auch den noch größeren Vorteil wirklich regelmäßig ausnutzt (oder Sponsoren hat).
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Sofatester hat geschrieben:.....auf der Renne einen uU. deutlichen Unterschied in puncto Rundenzeit....
Da habe ich meine Zweifel, obwohl ich im Moment nicht weiß, was bei Dir ein deutlicher Unterschied ist.

Der Masse-Unterschied an den wichtigen Stellen (an der Peripherie der Räder) zwischen den Serienrädern moderner Sportmotorräder und Magnesium-Rädern, also einschließlich aufgezogener Reifen und montierter Bremsscheiben, ist nur marginal merkbar. Das Dumme an der Sache ist, dass der eigentliche Reifen, dessen Masse deutlich größer ist als das Felgenbett. In dieser Region, an der Peripherie des Reifens, spielt die rotierende-Masse-Musik in punkto Beschleunigung und Massenträgheit.
Heitzer hat geschrieben:..... Carbon......Ich hab beim fahren schon nicht so viel gemerkt......
Und hier ging es um Carbon-Felgen, welche noch einmal eine geringere Masse haben als Magnesium-Felgen.
Zuletzt geändert von Stoppie am Dienstag 1. Dezember 2009, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Stoppie hat geschrieben:Und hier ging es um Carbon-Felgen, welche noch einmal eine geringere Masse haben als Magnesium-Felgen.
da bin ich mir nicht so sicher ..... das Gewichtsersparniss, das Hitzer ausgerechnet hat war sehr bescheidend. Ich glaube, von dem "bezahlbaren" Zeug sind die Marchesini Mags die besten Felgen.
Für mich immer noch zu viel Geld. Und was nicht vergessen werden sollte .... man bräuchte eigentlich zwei Sätze, weil Mags und Serie in Abwechslung wohl gar keinen Sinn machen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Der Gewichtsunterschied war nicht so groß.
Und hinten waren die 2 kg mehr auch nur "innen" durch den schweren Kettenradträger verursacht.
Also die Felge außen ist nicht wirklich leichter gewesen. :wink:


Ich hab meine Carbonräder verkauft weil ich die 2t € lieber als Gummi verbrenne anstatt die Felgen zerbrochen im Kies liegen zu sehn.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Flisi hat geschrieben:Gewicht Felge vornen mit Lagern, ohne Bremsscheibe 2.30kg
Gewicht Felge hinten mit Lager, Kettenblattträger und Bremsscheibe ohne Kettenblatt 4.65kg

Felgen sind Marchesini Magnesium
Gibt es zu diesen Felgen genauere Daten ? Typ usw... Habe Interesse!

Meine PC37 Felgen aus 2006 wiegen einschl. Lagern, ohne Bremsscheiben und ohne Distanzen:

vorne 4200g
hinen 5300g

Kettenradträger mit 45er Alu-Kettenrad, ohne Ruckdämpfer
1690g
Antworten