Zum Inhalt

Danke MSF Sauerland! Kein Zweitaktpokal in Oschersleben

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

sind wir nicht alle ein bisschen Bluna ???

Christian, die Flöte schaut doch jetzt vieeeeel besser aus 8) 8)

Guts Nächtle
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich gehöre auch zu denjenigen, die die Laufzeiten so grundsätzlich interessieren, aber ok, das gehört nicht unbedingt hierher.
(btw: Ich bin am Sonntag 16 km in 1:42 Std. BARFUß im Regen über Asphalt, Rollsplit, Waldwege, Wiesen, Gehwege mit etwa 100 HM gelaufen)

Vor ein paar Jahren war es mal in einer IDM-Klasse so, dass erst sehr spät entscheiden wurde, dass es diese Klasse in der neuen saison nicht mehr geben wird. Genau weiß ich das nicht mehr, aber ich glaube das war die SSp750. So weit ich mich erinnere wurde das erst Anfang des Jahres entscheiden.
Die Fahrer, die in dieser Klasse starten wollten, waren jetzt natürlich gearscht, denn nach der Saison ist vor der Saison und so manch einer hat sich nach Beendigung der vorherigen Saison ein neues Motorrad für die Folgesaison aufgebaut oder beschafft.
Das ist dann natürlich deutlich ärgerlicher, denn neben dem ausgegebenen Geld für das Rennmotorrad gab es dank fehlender Klasse ja auch nicht mal mehr einen Markt für diese 750er Renner mehr und so manch ein Fahrer und Team hat dank dieser späten Entscheidung des DMSB richtig Geld in den Sand gesetzt.

Das ist bei ca ein bißchen anders, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man sich bei einer Organisation wie dem DMSB auf eine ausgeschriebene Klasse schon verlassen können sollte. Nichtzuletzt kostet ja auch die beim Ausfall der Serie überflüssige Lizenz genug Geld.

Das alles ist nicht vergleichbar mit dem Ausfall eines Renntrainings (aus welchen Gründen auch immer).
Jedoch ist das Ganze eine sehr exotische Klasse beim ca und da sollte man auf "Überraschungen" schon mal gefasst sein.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

Martin, so exotisch finde ich die Klasse aber nicht.

Eigentlich müssten alle 125er-Fahrer, die nicht sofort in die IDM kommen, in dieser Klasse richtig sein. Sicherlich wären auch die schwächeren IDM 125er-Fahrer gut beraten, sich erst in dieser Klasse zu beweisen.

Aber anscheinend bekommt man heute die I-Lizenz relativ einfach, um in der IDM zu fahren.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Der heutige Nachwuchs der IDM 125 kommt denke ich eher aus der Pocket- und Minibike-Szene.
Man sieht es ja auch an der WM, dass man bei den kleinen 2Taktern keine alten Säcke mehr haben will.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Martin hat geschrieben:Man sieht es ja auch an der WM, dass man bei den kleinen 2Taktern keine alten Säcke mehr haben will.
ausser bei kiefer... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

onkel tom hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Man sieht es ja auch an der WM, dass man bei den kleinen 2Taktern keine alten Säcke mehr haben will.
ausser bei kiefer... :wink:
:lol:
Ist aber nicht richtig: Die fahren 250er, also nicht die Kleinen
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

stimmt irgendwie...war ja die muz :roll: wobei die 250iger ich jetzt nu nich unbeding als gross bezeichnen würde... :)
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Wäre es nicht sinnvoller gewesen, selbst die Initiative zu ergreifen und im Forum die 2TSchubser zu motivieren auch beim MSF Sauerland anzufragen?

Wenn mich nicht alles täuscht, hats die SV so auch in den Seriensport geschafft.

Bei dem finanziellen Risiko, dass man als Veranstalter IMMER trägt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass nicht von vorn herein auf eine so kleine Zielgruppe (2Takt-Productionracer) gewettet wird.

Kann aber auch sein, dass ich davon keine Ahnung habe :lol:
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Martin hat geschrieben: Vor ein paar Jahren war es mal in einer IDM-Klasse so, dass erst sehr spät entscheiden wurde, dass es diese Klasse in der neuen saison nicht mehr geben wird. Genau weiß ich das nicht mehr, aber ich glaube das war die SSp750. So weit ich mich erinnere wurde das erst Anfang des Jahres entscheiden.
Die Fahrer, die in dieser Klasse starten wollten, waren jetzt natürlich gearscht, denn nach der Saison ist vor der Saison und so manch einer hat sich nach Beendigung der vorherigen Saison ein neues Motorrad für die Folgesaison aufgebaut oder beschafft.
Das ist dann natürlich deutlich ärgerlicher, denn neben dem ausgegebenen Geld für das Rennmotorrad gab es dank fehlender Klasse ja auch nicht mal mehr einen Markt für diese 750er Renner mehr und so manch ein Fahrer und Team hat dank dieser späten Entscheidung des DMSB richtig Geld in den Sand gesetzt.
Martin,

das war die kurzfristige Abschaffung der 250er-Klasse in der IDM!

Da hat man den noch kurz vor dem Saisonbeginn angeboten, zusammen mit den 600er Super Sport zu starten, was aber von beiden Klassen abgelehnt wurde wegen des unterschiedlichen Fahrverhaltens.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Pa: Nein, das war die SSTCK-Klasse.

Mit der 250er sind alle SSP`ler und 250er Fahrer in OL bei einem der letzten Rennen der Saison in einen Raum oberhalb der Boxen zur Diskussion gerufen worden. Beide Klassen sprachen sich gegen eine Zusammenlegung aus. Das war NICHT unmittelbar vor der Saison.
Ich war damals dabei.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten