Zum Inhalt

Dunlop

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Normen hat geschrieben:Bin einen angefahrenen 7704 (medium/soft) am Sachsenring 2 Tage gefahren - am Tag ca. 12 Turns!!(Hälfte als Instruktor) Und da hat es am zweiten Tag noch für 32er Zeiten gereicht - also irgendwas mach ich wohl anders. Wenn da noch ein Rennen gewesen wäre hätte ich dann wohl auch einen Neuen drauf gemacht - aber zum einfachen fahren voll o.k.

Das ganze ist stark Fahrwerksabhängig und man sollte sich die Reifen für Rennen oder Training einteilen. Habe die 2. Felge hinten nur für die Rennen. Wobei die Dunlops auch gebraucht guten Grip haben, den Unteschied zum neuen merke ich selbst kaum. Fahre die Rennen daher auch oft mit Gebrauchten Reifen - kommt aufs Starterfeld an :wink:

Grüße Normen
Wobei der Saxenkringel eher stark am Vorderreifen naagt
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Nur mal so, warum fährst du zum trainieren nicht den GP Racer, und zum Rennen wechselst du?

Der GP Racer ist je nach Fahrer um ca, 0,5-1 Sekunde langsamer, und kündigt sich sauber an.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Flisi hat geschrieben:Der 7614 hielt in Anneau genau 10 Runden.
Der 7704 werd ich in Magny Cour testen
Der 6680 wurde genau 42 Runden alt in Brünn

Ist aber wie immer Temperatur, Fahrwerk und Streckenabhängig.

7614 ist mir zu weich, und den 6680 würde ich nur im Langstreckenrennen fahren, ist schon für schnelle Runden zu hart.


@Meyer Kurt
Der GP ist anders und eine Ecke schlechter wie der KR108, macht daher absolut keinen Sinn. Da paßt beim tauschen nix mehr.

Normen
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

@Normen, meinst du wegen dem Umfang, oder wegen der Dämpfung?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ist wie äpfel und birnen, einzige gemeinsamkeit= es ist beides obst
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

@Jens,

ihr habt Recht, ich dachte der NTec wäre ähnlich, ist aber doch wohl ein Riesenunterschied. :?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Normen hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:Der 7614 hielt in Anneau genau 10 Runden.
Der 7704 werd ich in Magny Cour testen
Der 6680 wurde genau 42 Runden alt in Brünn

Ist aber wie immer Temperatur, Fahrwerk und Streckenabhängig.

7614 ist mir zu weich, und den 6680 würde ich nur im Langstreckenrennen fahren, ist schon für schnelle Runden zu hart.


@Meyer Kurt
Der GP ist anders und eine Ecke schlechter wie der KR108, macht daher absolut keinen Sinn. Da paßt beim tauschen nix mehr.

Normen
Obwohl er auch auf schnellen Runden gut funktioniert.

Wir haben in Brünn z.b. immer die 6680 gefahren, Langstrecke wie Sprintrennen.

Aber so wie du es schreibst, sollte ich auch mal noch einen 7704 aufziehen und den Unterschied zum 6680 "erfahren". Dass wär dann die Alternative die ich mir fürs Sprintrennen und Qualifyng gönnen würde.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

triple6 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:Der 7614 hielt in Anneau genau 10 Runden.
Der 7704 werd ich in Magny Cour testen
Der 6680 wurde genau 42 Runden alt in Brünn

Ist aber wie immer Temperatur, Fahrwerk und Streckenabhängig.

7614 ist mir zu weich, und den 6680 würde ich nur im Langstreckenrennen fahren, ist schon für schnelle Runden zu hart.


@Meyer Kurt
Der GP ist anders und eine Ecke schlechter wie der KR108, macht daher absolut keinen Sinn. Da paßt beim tauschen nix mehr.

Normen
Obwohl er auch auf schnellen Runden gut funktioniert.

Wir haben in Brünn z.b. immer die 6680 gefahren, Langstrecke wie Sprintrennen.

Aber so wie du es schreibst, sollte ich auch mal noch einen 7704 aufziehen und den Unterschied zum 6680 "erfahren". Dass wär dann die Alternative die ich mir fürs Sprintrennen und Qualifyng gönnen würde.

Habe auch beide mal an einem Tag getestet - war mit dem weichen knappe Sekunde schneller. Seitdem fahre ich die harten nichtmehr :D

Normen
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Normen hat geschrieben:
Habe auch beide mal an einem Tag getestet - war mit dem weichen knappe Sekunde schneller. Seitdem fahre ich die harten nichtmehr :D

Normen
Hättest du mir das doch früher gesagt! In Brünn, nach Reifenumstieg auf den 6680 gleich fast eine Sekunde schneller, wenn ich dann nochmal eine Sekunde subtrahiere für den 7704, dann wär ja noch die 2:10 gefallen! :x :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • baccolu Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 23:45

Kontaktdaten:

Beitrag von baccolu »

Kann mir "Dunlopneuling" jemand den Unterschied beschreiben zwischen:
D211 GP (6680) medium
und
D211 GP (7680) medium
Servus...und immer schön sitzenbleiben!
Rattania - Rattan Möbel und Polyrattan
Antworten