reifen reißen zu 90% auf, weil der reifengummi nicht zur strecke und vor allem zur temperatur passt.
gruß mini
Ich war ja noch nicht in Osche, weiss aber aus eigener Erfahrung, dass ich am Sachsenring und in Brünn vorne keinen Soft fahren darf sowie, dass ich (bes. hinten) je kälter es ist desto "härtere" Reifen fahren muss. Dabei geht es ja auch eher um das Temperaturfenster in der die Mischung funktioniert als um die "härte" des Gummis, oder?
Es wäre doch mal schön hier ein paar Erfahrungen zu den gelisteten Strecken und geläufigen Gummimischungen zu hinterlegen. Schliesslich spart sich der unwissende Zünder damit jede Menge Marie.
BTW: mich hat der PT in dieser Hinsicht immer gut beraten. Wie man hier liest, scheint aber nicht jeder so eine Beratung beim Reifenkauf zu geniessen.
Gruss
Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
na ja, die vorspannung macht in schräglage, und dabei reißt der reifen ja auf, die ausfedergeschwindigkeit nicht höher. warum auch? die rate ist in kompresion gleich, im gegenteil, man fährt, der höheren vorspannung entsprechend mit weniger "luftdruck" im luftpolster. Was sich ändert ist die achslast, aber wenn man mal ein motorrad auf geeichten waagen mit fahrer verwiegt, wieviel sich die gewichtsbalance bei 5 mm preload verändert, ist das mal garnix- da macht die pizza zum mittagessen mehr aus.
reifen reißen zu 90% auf, weil der reifengummi nicht zur strecke und vor allem zur temperatur passt. Ist aber immer wieder nett zu lesen, wie die herrscher von lug- und drugstufe mit den tollsten theorien das aufreißen erklären und abstellen. auch wenn sich ein reifen über den tag wieder "glatt" fährt hat das weniger mit dem neuen super-setting, sondern mehr mit dem höheren temperaturen und dem einhergehend schnelleren kurvenspeed zu tun.
gruß mini
sorry mini
aber das ist schwachsinn totaler du hast ganz ehrlich mit dieser aussage bewissen das du keine ahnung hast aber keine , habe gerade mit HH über das hier( über deine aussage und mancher anderen gesprochen sorry der lacht nur aber egal , ihr macht das so wie ihr wolllt ich mache meines und der rest fertig aus......
aber nur komisch, das meine reifen aussehen wie kinder popo und eure beschissen, ist egal ob michelin Pirelli oder Conti,
du schreibst warum weil durch die Federvorspannungserhöhung auch der druck für das ausfedern sich erhöht.....
und weiteres
es gibt ein aufreissen wegen temperaur usw , aber das hier ist was anderes sieht auch anders aus , und ich glaube nicht das du weist wie die Conti in Oscherhausen funtzen und deren qualität...
sorry gestern sagte mir einer . die suchen nie die schuld bei sich sondern erst ist der reifen schuld - dann der mechaniker- dan die strecke- dann das motorrad und als letztes ist alles scheiße, ......... nur er nicht selber
Zuletzt geändert von Pt-Race am Donnerstag 19. Juni 2008, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
ist mir egal ich kenne auch leute von Öhlins usw die haben auch keine ahnung und fragen heimlich bei anderen nach, weist du wer HH ist.......aber lasse es den ich sehe was du für fragen stellt wiso LD dämpfer usw
ge zagrament
ist aber schon komisch wenn ich fahrwerke einstelle passen sie zu 95%
@Jörgen> Ich weiß auch wer der Papst ist, trotzdem meine ich, über manche religiösen Dinge besser Bescheid zu wissen....
Statt hier wie die Blöden über pt herzuziehen, solltet ihr lieber mal ganz normal bei nem Training zu ihm hingehen, euch das Fahrwerk einstellen lassen, und dann erst weitertheoretisieren.
die suchen nie die schuld bei sich sondern erst ist der reifen schuld - dann der mechaniker- dan die strecke- dann das motorrad und als letztes ist alles scheiße, ......... nur er nicht selber
Diesen Satz kann ich nur unterstreichen! (und ich muss ausnahmsweise mal nicht übersetzen, hehe)
weist du wo ich schon Fahrwerke eingestellt habe,,, da wirst du nicht mal in die nähe kommen,,
und das der copper gut sein kann schon sein , aber diese aussage ist schwach, und wenn er sich bild genau ansieht würde er sehen das die kawasaki Gabel auf block geht
Wallimar hat geschrieben:"Wilbers - Fahrwerkstechnik im Detail" kann ich empfehlen.
Ist gut erklärt, bebildert/skizziert und hat auch nen Troubleshoot-Teil hintendrin.