Also wenn jetzt jeder, nur weil er nicht total beschissen fährt, in die schnelle Gruppe meint wechseln zu müssen, dann machen wir das Gruppensystem völlig kaputt!
Leute wie ich, egal wie toll sie Linien fahren können und die Etikette des aufrechten Zyndens beherrschen, gehören nunmal nicht in eine schnelle Gruppe!
Da löst du ein Problem, indem du ein neues aufmachst! Es liegt doch an uns selbst unser Fahrkönnen so lange zu verbessern bis wir letztendlich auch die sportliche Qualifikation für eine schnelle Gruppe haben!
Ausserdem, wer mal mit einem Meklau in der Gruppe gefahren ist, weiss, dass auch das lebensbedrohlich sein kann...
stimmt war der zweite Turn, den ersten bin ich drei Runden mitgefahren und war so schnell nicht auf der Sachstribüne.
Wie gesagt, das war mein Eindruck von dem was ich gesehen habe. Was vorher woanders an Flaggen gezeigt wurde weiß ich nicht, die rote Flagge in der Sachs war auf jeden Fall da.
Aber es war wirklich erschreckend wieviele die Flagge einfach nicht gesehen haben, schon ehe Du daran vorbei gekommen bist.
Die Flaggen sind die einzige Kommunikation zwischen Fahrer und Streckenpersonal und sollten nicht unterschätzt werden.
Der erste Turn früh morgens auf einer neuen Strecke sollte erst mal dafür genutzt werden um die Strecke zu "lesen" und sich einzuprägen wo sind die Streckenposten, wo könnte ein Flaggensignal kommen. Wer das als ungeübter Fahrer nicht gleich am Anfang macht, bekommt das später nicht mehr so wirklich hin. Mit der steigenden Geschwindigkeit sinkt die freie Kapazität im Kopf, einen Blick für den Rand der Strecke und erst recht noch weiter hinaus über Kiesbett (wo die Streckenposten meistens stehen) zu haben.
Das machen die wenigsten Anfänger/ungeübten Fahren, leider!
Jap mari, du hast schon recht.
Die streckenposten hatte ich mir alle eingeprägt, und könnte sie auch denke ich alle aufzählen wo sie standen.
Halte ich ebenfalls für sehr wichtig.
Anders gesehen, fande ich es schlecht von dem instruktor, als er an der kurve "mercedestribüne" als rot/gelb drausen war eine runde langsam machte, und in der darauf folgenden trotz flagge voll durch gezogen ist.
Ok Bindemittel war zwar nicht auf der ideallinie, aber dennoch sollte doch er dann als vorbild bei gerade flüssigkeiten (öl usw) auf der strecke langsamer machen, um somit es allen anderen auch zu verdeutlichen.
Aber naja, werde am 24.06 wieder fahren, keine frage. Dann aber mit jemanden der schon länger auf dem hhr uw ist.
Ist der Sprit auch noch so teuer,
bekommt die Gixxer trotzdem Feuer
Jap mari, du hast schon recht.
Die streckenposten hatte ich mir alle eingeprägt, und könnte sie auch denke ich alle aufzählen wo sie standen.
Halte ich ebenfalls für sehr wichtig.
Anders gesehen, fande ich es schlecht von dem instruktor, als er an der kurve "mercedestribüne" als rot/gelb drausen war eine runde langsam machte, und in der darauf folgenden trotz flagge voll durch gezogen ist.
Ok Bindemittel war zwar nicht auf der ideallinie, aber dennoch sollte doch er dann als vorbild bei gerade flüssigkeiten (öl usw) auf der strecke langsamer machen, um somit es allen anderen auch zu verdeutlichen.
Aber naja, werde am 24.06 wieder fahren, keine frage. Dann aber mit jemanden der schon länger auf dem hhr uw ist.
Ist der Sprit auch noch so teuer,
bekommt die Gixxer trotzdem Feuer
Lulli18 hat geschrieben:
Anders gesehen, fande ich es schlecht von dem instruktor, als er an der kurve "mercedestribüne" als rot/gelb drausen war eine runde langsam machte, und in der darauf folgenden trotz flagge voll durch gezogen ist.
Ok Bindemittel war zwar nicht auf der ideallinie, aber dennoch sollte doch er dann als vorbild bei gerade flüssigkeiten (öl usw) auf der strecke langsamer machen, um somit es allen anderen auch zu verdeutlichen.
Da kann ich leider nix zu sagen.
Instruktoren sind auch nur Menschen
Fehler werden den ungeübten und den supergeübten unterlaufen.
Sonst würde ja von denen auch keiner auf die Nase fallen
Schade, ich bin am 23.6. da, dann hätte man persönlich mal ein wenig diskutieren können.