Kupplungsscheiben aus Aluminium
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- lichti1012 Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Freitag 26. September 2008, 14:39
Hätte schon Möglichkeiten zum Beschichten, jedoch gehört da vorher einmal geklärt was mit der Oberfläche wirklich geschen muss! Habe schon einmal was von Aushärten gehört, da werden die Kupferanteile im Aluminium von den Randzonen ins gesamte Werkstück gleichmässig aufeteilt und es wird anscheinend annähernd so hart wie Stahl.
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Der Mann hat Plan.Yoshi hat geschrieben: Ich glaub ehrlich gesagt nicht das einer der Disrti's hier uns eine Anleitung geben wird wie genau es gemacht ghört, die wollen das Zeug ja selbst verkaufen soferns dann wieder verfügbar is.

Bei Alu muß die Oberfläche veredelt werden. Und nicht nur einfach eloxieren. Da gibt es ja einige Varianten.
Eine Stickstoffdusche dient meistens der Reduzierung der Oberflächenspannung was wir bei den Kupplungsscheiben auch anders in den Griff bekommen haben.
Bei der Auswahl der richtigen Legierung sind einige Legierungsbestandteile auf Grund der folgenden Beschichtung völlig unerwünscht. Z.B. passt eine verschleißfeste Beschichtung absolut nicht mit Kupferbestandteilen zusammen. Daher ist ein 7075 m.E. nicht geeignet. Viel mehr begünstigt z.B. Silizium die Verbindung zum Eloxal.
Für die Haltbarkeit der Eloxierung und damit der Scheiben sind 3 Faktoren besonders wichtig.
1.) Die Bindung an den Grundwerkstoff,
2.) die Oberflächenhärte/Dicke der Eloxalschicht und
3.) die Oberflächenrauhigkeit
1 hat unmittelbar mit dem Grundwerkstoff zu tun, für 2 ist der Grundwerkstoff in Verbindung mit dem Verfahren entscheidend, letzteres entscheidet das Eloxalverfahren.
Wer also jetzt mal eben ein paar Scheiben lasern gehen will, sollte sich zumindest die Mühe machen und die Kupplung öfter mal aufmachen und nach Spänen Ausschau halten. Wenn bei solch hoch belasteten Teilen nicht alle Komponenten stimmen, geht der Schuß nach hinten los.
Meine 3 Pfennige dazu.
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Mir wurde das know how für die Platten zur Verfügung gestellt, doch ehrlich gesprochen habe ich keinen Bock, mich darin zu vertiefen, mein Tag ist auch so schon voll genug.
Wenn ein Fachmann aus der Metallbranche (welcher erstens die geeigneten Maschinen hat, sowie finanziell auf soliden Füßen steht) Lust auf eine Zusammenarbeit hat.... soll heissen, diese Platten herzustellen, dann kann er sich gerne bei mir melden.
Wenn ein Fachmann aus der Metallbranche (welcher erstens die geeigneten Maschinen hat, sowie finanziell auf soliden Füßen steht) Lust auf eine Zusammenarbeit hat.... soll heissen, diese Platten herzustellen, dann kann er sich gerne bei mir melden.
Fractioncontrol by Durbahn
- BDperformance Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
- Lieblingsstrecke: BBDR
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
- Kontaktdaten: