Versuch mal ob die Information mit den Frästeilen in der "Fachpresse" zu finden ist....Caspian921 hat geschrieben: Wie gesagt, daß entnehme ich der Fachpresse, Twitter etc., so wie Du auch denke ich.

Versuch mal ob die Information mit den Frästeilen in der "Fachpresse" zu finden ist....Caspian921 hat geschrieben: Wie gesagt, daß entnehme ich der Fachpresse, Twitter etc., so wie Du auch denke ich.
Was ist denn der Vorteil des 90° V-Motors ? Ich dachte immer der wird bei Ducati nur der Tradition wegen noch verbaut ?Roland hat geschrieben: Kennst Du den wesentlichen Vorteil eines 90° V-Motors überhaupt?
nafF hat geschrieben:Was ist denn der Vorteil des 90° V-Motors ? Ich dachte immer der wird bei Ducati nur der Tradition wegen noch verbaut ?Roland hat geschrieben: Kennst Du den wesentlichen Vorteil eines 90° V-Motors überhaupt?
Das der Motor kompakt baut und effizient ist mag ja alles sein (sieht man ja immer wie gut die Duc auf der Geraden geht), aber ich glaube eher das er das TROTZ des 90° layouts ist und nicht WEGEN dessen.Roland hat geschrieben:nafF hat geschrieben:Was ist denn der Vorteil des 90° V-Motors ? Ich dachte immer der wird bei Ducati nur der Tradition wegen noch verbaut ?Roland hat geschrieben: Kennst Du den wesentlichen Vorteil eines 90° V-Motors überhaupt?
Nix Tradition. Ein 90° V-Motor benötigt keine Ausgleichswelle, weil gewisse Vibrationen erst gar nicht entsehen. Welche "gewissen Vibrationen" meinst du ? Rein von den freien Massekräften 1. und 2. Ordnung her ist ein 90° V2 eine Katastrophe!
Ebenfalls braucht eine Ducati keine pneumatische Ventilsteuerung da Desmodromik. Die Desmodromik ist aber doch kein Alleinstellungsmerkmal des 90° V2s sondern doch eher von Ducati bzw. den Patentinhabern ?
Beides führt dazu, dass die innere Motorreibung geringer ist und der Motor mehr Leistung als was vergleichbares aus Japan hat. Zudem baut der Motor ohne pneumatische Venitle kompakter. Alles zusammen führt dazu, das einerseits die Duc mehr Leistung hat oder weniger Sprit verbraucht.
Wer schon mal einen MotoGP-Desmosedici-Motor live gesehen hat, wird sich wundern wie klein der Motor ist.
Der Ioannoni in Inglostadt hat einen im Verkaufsraum stehen.
nafF hat geschrieben: Das der Motor kompakt baut und effizient ist mag ja alles sein (sieht man ja immer wie gut die Duc auf der Geraden geht), aber ich glaube eher das er das TROTZ des 90° layouts ist und nicht WEGEN dessen.
Den einzigen Vorteil eines L-twins sieht man imho bei der Panigale bzw. der früheren MotoGP Variante, da man den Motor sowieso recht stabil bauen muss kann man ihn als tragendes Rahmenteil auslegen und "spart" sich so den Teil vom Rahmen. Mit dem Nachteil wiederum das der Motor was Steifigkeit etc. angeht nur sehr schwer berechnen und auslegen kann.
Du hast mich also noch nicht ganz überzeugt aber wir haben ja noch Zeit
stimmt. Sie sind so clever nicht ihr Produktkonzept in Frage zu stellen von dem sie leben. Für die MotoGP nützt es ihnen aber nix mit all den Leichtgängigkeiten im Motor...ich glaube auch beim Getriebe sind sie hinten im Vergleich zu den Japanern, auch kein unwesentlicher FaktorRoland hat geschrieben:nafF hat geschrieben: Das der Motor kompakt baut und effizient ist mag ja alles sein (sieht man ja immer wie gut die Duc auf der Geraden geht), aber ich glaube eher das er das TROTZ des 90° layouts ist und nicht WEGEN dessen.
Den einzigen Vorteil eines L-twins sieht man imho bei der Panigale bzw. der früheren MotoGP Variante, da man den Motor sowieso recht stabil bauen muss kann man ihn als tragendes Rahmenteil auslegen und "spart" sich so den Teil vom Rahmen. Mit dem Nachteil wiederum das der Motor was Steifigkeit etc. angeht nur sehr schwer berechnen und auslegen kann.
Du hast mich also noch nicht ganz überzeugt aber wir haben ja noch Zeit
Ich muß Dich nicht überzeugen.
Wieviele WM Titel hat Ducati mit einem 90°-V2 und auch 90° V4 gewonnen? So schlecht kann das Prinzip also nicht sein.
Du brauchst auch nicht glauben das ein Reihen4er mit Bigbang einen weniger stabiles Gehäuse hätte.
Glaub mir, ein 90° ist schon nicht ganz so verkehrt. Ganz so dumm sind die bei Ducati schon auch nicht.
Aber das hat mit dem Fahrerkarusell herzlich wenig zu tun.
Caspian921 hat geschrieben: stimmt. Sie sind so clever nicht ihr Produktkonzept in Frage zu stellen von dem sie leben. Für die MotoGP nützt es ihnen aber nix mit all den Leichtgängigkeiten im Motor...ich glaube auch beim Getriebe sind sie hinten im Vergleich zu den Japanern, auch kein unwesentlicher Faktor