Zum Inhalt

Racechrono oder Harry's Laptimer oder... ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Re: Racechrono oder Harry's Laptimer oder... ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Binks »

Shinya hat geschrieben: Montag 29. Juli 2024, 14:19 Aus alter Gewohnheit werfe ich den QStarz 818 XT ins Rennen.
Hab ich auch und bin zufrieden aber muß zugeben das RaceBox Mini 25Hz kostet zwar 50 € mehr aber 25 Hz sind schon sehr genau.
Da ich aber nicht auf der Renne sondern nur auf normalen Strassen fahre reicht mir das QStarz 818 das ich habe.
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 649
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Racechrono oder Harry's Laptimer oder... ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Laptimer auf der Landstraße?!
Das lasse ich besser mal unkommentiert....... :|
  • Benutzeravatar
  • Binks Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
  • Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
  • Wohnort: neuss

Re: Racechrono oder Harry's Laptimer oder... ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Binks »

Na ja vor allem nutze ich es als GPS Tacho und da ich weiss das die Streckenposten es als Beweismittel nutzen dürfen halte ich mich fast an die Geschwindigkeitsbeschränkungen.
  • hill Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2022, 10:16

Re: Racechrono oder Harry's Laptimer oder... ?

Kontaktdaten:

Beitrag von hill »

Racebox Micro gerade angekommen
Nur zuhause rumgespielt, aber …GPS Daten schauen qualitativ sehr viel besser als IPhone aus.
Ist aber noch nicht als externe GPS Maus kompatibel mit RaceChrono ,
Aber
Ist Standalone (ohne Handy aufzeichnen) Hat eigene App und die Daten können übertragen werden .
Antworten