Zum Inhalt

Will Rennfahrer werden...!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

hach mensch - was hast du doch schon für erwachsene ansichten für dein zartes alter ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Redlich, junger Hund... sehr redlich... :)

Ich kenne leider auch die andere Seite der heutigen Jugend:

- Mit 12 eine eigene 125er - Kommentar: "Ja, hab ich... was kommt heut im Fernsehn?"
- Renntrainings en masse - Kommentar: "Muß ich wieder mit?"
- Mit 16 eine 650er - Kommentar: "Mit der komm ich nicht klar, son Mist."
- Trainingsmöglichkeiten wann und wo auch immer - Kommentar: Geht nicht, bin am WE inner Disco."
- Teilnahme an diversen Rennen - Kommentar: "Scheiß Mechaniker, so geht das nicht."
- Ergebnis: Nix, außer Geld verplempert...

Das Umfeld muß stimmen... aber es stimmt nur, wenn der, um den es geht, auch den Willen und die Bereitschaft zeigt zu kämpfen und es auch tut.

Ich wünsche Dir, daß Du ein großer wirst.
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Die Frage warum viele von uns nur so auf dem Ring fahren und nicht in DSMB Klassen dürfte überwiegend beantwortet sein.

Wenn ich schon von vorneherein keine Perspektive auf eine Zukunft im Rennsport sehen kann, warum soll ich dort fahren? Johnek hat geschrieben, er würde alles auf eine Karte setzen um dann in dieser einen R6 Cup Saison alles zu geben.
Genau das geht ja meist in die Hose. Im Hinterkopf immer nur diese eine Chance zu haben, wirkt sich oft eher kontraproduktiv aus. Du verkrampfst und kannst nicht wirklich frei fahren. Nachdem ich im letzten Jahr gleich beim 1. Lauf gestürzt war, stieg mein Druck auch an. Man denkt zwar ok, die anderen können ja auch mal ausfallen. Doch gleichzeitig weisst Du, das du selbst ab sofort keinen einzigen Fehler mehr machen darfst. Und dann wirds noch schlimmer. Erst nachdem dir die Gesamtwertung wirklich scheissegal ist, gehts wieder, der Spaß kommt zurück und mit ihm evtl. auch Erfolge.
Snoopy z.B. hat glücklicherweise ein für Racer pefektes Umfeld. Alle stehen hinter ihm und er bekommt genug Zeit, sich an die neuen Dinge zu gewöhnen. Ich habe ihn vorletztes Jahr im Suzuki Cup kennengelernt, da konnte er die 750er kaum halten Er hatte anfangs sichtlich Mühe die Gixxer in Griff zu bekommen. Aber aufgegeben hat er nie.
Snoopys Einstellung finde ich persönlich gut, weil er auch zu denen gehört, die noch mit Staub im Mund bereits im Kiesbett nur noch daran denken: werde ich meinen Platz im Quali halten? Werde ich überhaupt zum Rennen wieder starten können? Wielange dauert eigentlich so ein Schlüsselbeinbruch?
Ich denke er hat Recht, das heute der Nachwuchs auch nicht mehr so wirklich genau diese Einstellung haben könnte. Ich teile die Ansicht, das der Krempel viel zu früh hingeschmissen wird.

Thema Geld: muss da sein. Wenn das Budget nicht reicht, brauch ich in einer DMSB Rennserie nicht antreten. Die meisten haben im richtigen Alter nicht genug um fürn R6 Cup die Kohle aufn Tisch zu legen und dann auch noch die laufenden Kosten zu tragen. Genau das kann ich aber bei freien Renntrainings genau beeinfussen. Ich brauch keine Lizenz und buch eben nur soviel Trainings, wie es mein Budget zulässt.

Selbst ein hart erkämpfter R6-Cup Sieg bedeutet ja keinesfalls Garantie für Angebote beispielsweise für eine nachfolgende SSP Saison
Wo sind sie denn geblieben, die ganzen Sieger?

Bin selber 2 Jahre im R6 Cup gefahren, ich muss dennoch sagen, das der R6 Cup eine wirklich tolle Zeit gewesen ist. Ich glaub hier lernst Du, hart zu fahren, ich meine wirklich Verkleidung auf Verkleidung. Es war immer mein Traum R6 Cup zu fahren. Es war und ist ein verdammt gute Schule...
Wer es sich leisten kann, der sollte es machen, erst Recht beim diesjährigen Hammerpaket!

Aber zum Ursprung der Frage: warum fahren soviele bei Renntrainings und nicht in offiziellen Rennserien:

Gäbe es eine "sichtbare" Chance, im Rahmen der IDM unterzukommen und zumindest einen großen Teil der Einsätze finanziert zu bekommen, wäre das Interesse vermutlich deutlich größer.
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Holger44 hat geschrieben:Die Frage warum viele von uns nur so auf dem Ring fahren und nicht in DSMB Klassen dürfte überwiegend beantwortet sein.

Wenn ich schon von vorneherein keine Perspektive auf eine Zukunft im Rennsport sehen kann, warum soll ich dort fahren? Johnek hat geschrieben, er würde alles auf eine Karte setzen um dann in dieser einen R6 Cup Saison alles zu geben.
Genau das geht ja meist in die Hose. Im Hinterkopf immer nur diese eine Chance zu haben, wirkt sich oft eher kontraproduktiv aus. Du verkrampfst und kannst nicht wirklich frei fahren. Nachdem ich im letzten Jahr gleich beim 1. Lauf gestürzt war, stieg mein Druck auch an. Man denkt zwar ok, die anderen können ja auch mal ausfallen. Doch gleichzeitig weisst Du, das du selbst ab sofort keinen einzigen Fehler mehr machen darfst. Und dann wirds noch schlimmer. Erst nachdem dir die Gesamtwertung wirklich scheissegal ist, gehts wieder, der Spaß kommt zurück und mit ihm evtl. auch Erfolge.
Snoopy z.B. hat glücklicherweise ein für Racer pefektes Umfeld. Alle stehen hinter ihm und er bekommt genug Zeit, sich an die neuen Dinge zu gewöhnen. Ich habe ihn vorletztes Jahr im Suzuki Cup kennengelernt, da konnte er die 750er kaum halten Er hatte anfangs sichtlich Mühe die Gixxer in Griff zu bekommen. Aber aufgegeben hat er nie.
Snoopys Einstellung finde ich persönlich gut, weil er auch zu denen gehört, die noch mit Staub im Mund bereits im Kiesbett nur noch daran denken: werde ich meinen Platz im Quali halten? Werde ich überhaupt zum Rennen wieder starten können? Wielange dauert eigentlich so ein Schlüsselbeinbruch?
Ich denke er hat Recht, das heute der Nachwuchs auch nicht mehr so wirklich genau diese Einstellung haben könnte. Ich teile die Ansicht, das der Krempel viel zu früh hingeschmissen wird.

Thema Geld: muss da sein. Wenn das Budget nicht reicht, brauch ich in einer DMSB Rennserie nicht antreten. Die meisten haben im richtigen Alter nicht genug um fürn R6 Cup die Kohle aufn Tisch zu legen und dann auch noch die laufenden Kosten zu tragen. Genau das kann ich aber bei freien Renntrainings genau beeinfussen. Ich brauch keine Lizenz und buch eben nur soviel Trainings, wie es mein Budget zulässt.

Selbst ein hart erkämpfter R6-Cup Sieg bedeutet ja keinesfalls Garantie für Angebote beispielsweise für eine nachfolgende SSP Saison
Wo sind sie denn geblieben, die ganzen Sieger?

Bin selber 2 Jahre im R6 Cup gefahren, ich muss dennoch sagen, das der R6 Cup eine wirklich tolle Zeit gewesen ist. Ich glaub hier lernst Du, hart zu fahren, ich meine wirklich Verkleidung auf Verkleidung. Es war immer mein Traum R6 Cup zu fahren. Es war und ist ein verdammt gute Schule...
Wer es sich leisten kann, der sollte es machen, erst Recht beim diesjährigen Hammerpaket!

Aber zum Ursprung der Frage: warum fahren soviele bei Renntrainings und nicht in offiziellen Rennserien:

Gäbe es eine "sichtbare" Chance, im Rahmen der IDM unterzukommen und zumindest einen großen Teil der Einsätze finanziert zu bekommen, wäre das Interesse vermutlich deutlich größer.
Da gibt es nichts hinzuzufügen

:!:
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Holger44 hat geschrieben: Nachdem ich im letzten Jahr gleich beim 1. Lauf gestürzt war, stieg mein Druck auch an. Man denkt zwar ok, die anderen können ja auch mal ausfallen. Doch gleichzeitig weisst Du, das du selbst ab sofort keinen einzigen Fehler mehr machen darfst. Und dann wirds noch schlimmer. Erst nachdem dir die Gesamtwertung wirklich scheissegal ist, gehts wieder, der Spaß kommt zurück und mit ihm evtl. auch Erfolge.
Das halte ich für eine sehr wichtige Aussage.

"Nur wer Spaß hat, ist schnell."

Ich glaube fest, dass es bei den meißten nach hinten los geht, wenn zuviel Geld und damit Druck im Spiel ist. Über allem anderen muß die Freude am Aufzünden stehen, dann klappts auch mit dem Rest. Das ist genauso wie im Job. Wenn dir deine Arbeit keinen Spaß macht, wirst du niemals gut in deinem Job.

Die Spaßthematik ist auch einer der Gründe, warum ich mich bisher nie in einen Cup oder höheres getraut hab. Ich fürchte einfach, dass dann bei mir aus Spaß schnell Ernst wird, weil es "um was geht". Muß das wohl mal ausprobieren...

Um mal den allergrößten rauszuholen: Rossi hat man in seinen frühen Jahren immer wieder angemerkt, dass er Spaß bei der Sache hatte. Er hat frei aufgezündet und keine Drücke an sich herankommen lassen. Nach meiner Meinung war er dadurch das entscheidene Quentchen besser als alle anderen, die "nur" ihren Job machten.
Zuletzt geändert von Hajo am Dienstag 17. Januar 2006, 01:26, insgesamt 2-mal geändert.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

hab ich eigentlich schon erwaehnt, dass ich meinen job am schlechtesten in der firma mache? :D
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

na klar darf der spaß nicht auf der strecke bleiben!!

Wie Holger schon gesagt hat, im Cup konnte ich die 750er kaum halten. Etsprechend viel Zeit haben wir eben auch im Kiesbettt in 90° Schräglage verbracht...
Am ende hat's nur noch wenig Spaß gemacht. Nahc meienm Schlüsselbeinbruch war mir zwar klar, dass ich wieder fahren will, aber ich war nicht unbedingt total geil drauf. Und 5 Monate später gab's einen Moment an dem ich nichts anderes mehr machen wollte, außer fahren, fahren, fahren, fahren!! Das war genau in dem Moment, als ich die erste Runde in Almeria schon fast hinter mir hatte, auf die lange Gerade rausgekommen bin und mich das erste Mal wieder getraut habe, den Griff da am rechten Lenkerende mal bis auf Anschlag zu drehen... Und auf einmal war dieses Gefühl wieder da, dieses gefühl von unbändiger Freude! Da hab ich mir nichts sehnlicher gewünscht als das Ende der Gerade um mal wieder ordnetlich zu bremsen und abzuwinkeln, wieder zu beschleunigen und wieder bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, das Vorderrad lupfen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, kurz driften, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, quer stehen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen, bremsen, abwinkeln, beschleunigen udn immer so weiter....









... bis der Tank leer ist!!

Und ab da ging's bergauf. Weil wir immer ganz viel Spaß in den Bus miteingeladen haben. Und Krümel, Jan und Verzollnix haben auch welchen mitgebracht und auf einmal ging alles ganz leicht!
:roll: :wink:

In diesem Sinne... Snoopy :D
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich bin mir da nicht so sicher, dass man den cup gewinnen muß um weiter zu kommen. Ich glaube man muß nur zeigen, dass man Potenzial hat. Ich glaube nicht, dass die Teams sich die Tabele angucken und die #1 dann fragen. Sie werden sich den Jenigen ganz genau angucken wie er fährt und was er für ein Gefühl fürs Fahren hat. Desswegen finde ich ist es kein Ende der Welt wenn man mal stürzt, weil auch die Entwicklung wehrend der Saison eine sehr wichtige Rolle spielt und wenn man in dem Sport weiterkommen will, wird man immer wieder Druck bekommen. Das fängt an der Stelle an, wo man auf ein Bike sich setzt, dass man nicht bezahlt hat........wer damit nicht klar kommt, ist bei den Trainings mit eigenem Mopped besser aufgehoben.
Alles zu geben bedeutet auch sich entsprechend menatl vorzubereiten.
Die Sache wird einfacher, wenn man Leute hat, die einem bei der Geschichte tatkräftig unterstützen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Genau, auf meine Ebäh Aktion! :oops: :oops: :oops: :lol: :roll: 8) :?
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

John`ek hat geschrieben:Ich bin mir da nicht so sicher, dass man den cup gewinnen muß um weiter zu kommen. Ich glaube man muß nur zeigen, dass man Potenzial hat. Ich glaube nicht, dass die Teams sich die Tabele angucken und die #1 dann fragen. Sie werden sich den Jenigen ganz genau angucken wie er fährt und was er für ein Gefühl fürs Fahren hat. .
Das ist richtig, man muss den Cup nicht gewinnen um weiterzukommen bzw. ein Angebot von einem Team zu erhalten. Um überhaupt eine Chance zu haben, "entdeckt" zu werden kommt man zur Zeit nicht um den R6 Cup herum. Wer also entdeckt werden will muss statt Renntrainings sicherlich im Rahmen der IDM fahren. Wer jedoch mit so einer Absicht an den Start geht, wird mitunter schwer enttäuscht werden. Denn die allermeisten müssen halt auch bei den IDM Teams viel Geld mitbringen. Und das ist ja bekannt.
Wer trotzdem eine Chance bekommt, anschließend ein Jahr Supersport oder Superbike zu fahren, für den steigt der Druck nochmal an. Man will ja schließlich zeigen, das man nicht nur mit dem Cup Bike schnell ist.

Und schon wieder könnte der Spaß weg sein...

Hajo hat vollkommen Recht, ein großer Teil von Erfolg ist auf Spaß am fahren zurückzuführen. Geldsorgen und Leistungsdruck machen das kaputt.
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
Antworten