Schritt zum Veranstalter
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Schritt zum Veranstalter
Kontaktdaten:
Beispiel Lausitzringluxgixxer hat geschrieben:Ich verstehs auch nicht....??
Wenn eine 1000ner 1:58 fährt
und eine 600er 1:58
Dann könnte man bei der Gruppen einteilung der 1000ner 2 sekunden handicap geben.
Wenn man die Guppen dann neu einteilt nimmt man bei der 1000ner nicht 1:58 sondern 2:00 als rundenzeit.
Somit könnte die 600er in der schnellern gruppe fahren als die 1000ner.
Das soll nur als beispiel dienen.
Grüße aus dem Spreewald
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5498
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: Schritt zum Veranstalter
Kontaktdaten:
Ich verstehe es nicht.
Dann steht Dir halt irgendein anderer im weg.
Das ist halt so bei freiem fahren, dann mach halt eine runde langsamer, dann ist er weg,
dafür kommt dann der nächste der Dich Ärgert.
Dann steht Dir halt irgendein anderer im weg.
Das ist halt so bei freiem fahren, dann mach halt eine runde langsamer, dann ist er weg,
dafür kommt dann der nächste der Dich Ärgert.
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1871
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Schritt zum Veranstalter
Kontaktdaten:
Warum überholst du nicht einfach, wenn das nicht geht, dann ist der Kollege schneller oder gleichschnell, also warum sollte er dann ein Handicap bekommen?
- Larsi Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Re: Schritt zum Veranstalter
Kontaktdaten:
das heck des mühsam niedergekämpften 1000er-fahrers sieht der 600er-fahrer meist auf der nächsten geraden wieder, besonders in den langsameren gruppen, und schon geht das spiel von vorne los ...
mit wenig erfahrung geht man mit einer 6er nicht mal eben an einer 1000er mit ähnlicher rundenzeit vorbei, wird aber in kurven oft ausgebremst. daher wäre es sicher nicht dumm, fahrer in eine gruppe zu packen, die ähnlichen kurvenspeed fahren. die 1000er sind dann auf eine runde eben schneller.
soweit die theorie ...
da aber in einer gruppe zeiten von zb 1:48-1:58 gesammelt werden, ist es vermutlich unmöglich auch in der praxis einen vorteil zu spüren.
mit wenig erfahrung geht man mit einer 6er nicht mal eben an einer 1000er mit ähnlicher rundenzeit vorbei, wird aber in kurven oft ausgebremst. daher wäre es sicher nicht dumm, fahrer in eine gruppe zu packen, die ähnlichen kurvenspeed fahren. die 1000er sind dann auf eine runde eben schneller.
soweit die theorie ...
da aber in einer gruppe zeiten von zb 1:48-1:58 gesammelt werden, ist es vermutlich unmöglich auch in der praxis einen vorteil zu spüren.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schritt zum Veranstalter
Kontaktdaten:
Mit solchen Wünschen steht man fast ausnahmslos alleine da. Weil "des homma immer schon so gmocht" odersonicmonkey hat geschrieben:Guppeneinteilung nach hubraum
"des woa imma scho so, kauf da hoit a Tausnda"
Die für mich besten Turns waren vor ein paar Jahren die Qualifikation in der GSX-R Challenge der einzelnen
Klassen. Da fährt man mit nahezu identischen Fahrzeugen auf der Strecke. Klar sind da oft sogar noch viel
mehr Zeitdifferenzen als im gemischten Freifahren, aber die Fahrzeuge bewegen sich ähnlicher, das hilft
wiederum, sich einen etwas Schnelleren zu krallen und dessen Linie versuchen zu fahren. Denn der
holt die etwas bessere Zeit eben nicht wie manche extrem starken Motorräder auf den Geraden oder beim
Rausbeschleunigen, oder umgekehrt in den kleinen Klassen durch sehr runden aber extrem schrägen und
in der Bremszone harten Fahrstil... wie auch immer, ähnliche Motorräder mit 15 Sekunden Zeitunterschied
sind meiner Meinung nach viel angenehmer bzw. auch sicherer, als ein gemischtes Feld mit extrem
unterschiedlichen Motorrädern und einem Zeitenabstand von nur 5 Sekunden. Denn eine 250er PR mit
einer z.B. ZX10 im gleichen Zeitfenster (z.B. ganz schlimm, mittlere Gruppe) bewegt sich auf der Strecke
vermutlich nur auf Bruchteilen von Streckenabschnitten mit der gleichen Geschwindigkeit. Also ich
versteh schon, worauf der Kollege raus will.
Achja, wenn dann das Gejammer der Kilofahrer käme, dass ihre Gruppen so voll sind, könnten die anderen
dann drauf sagen "kauf da hoid a 6er oder a Siebmahoiba!"

Überhaupt gehört endlich diese blöde -600 und +600 Einteilung verworfen, da nimmer zeitgemäss.
Doppel-R
Nachtrag: Da fällt mir ein, das hatten wir vor ein paar Tagen schon mal: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 42#p592740

User ohne Racingzubehöronlineshop.
-
- Matula Offline
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
- Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Magdeburg
Re: Schritt zum Veranstalter
Kontaktdaten:
Vielen Dank, genau das sage ich seit Jahren. Wie oft sieht man die Jungs mit ihren 250ern oder aktuell mit ihren 390er Dukes aus dem Cup bei Veranstaltern für die Saison trainieren. Irgendein Depp quetscht sich auf der Geraden mit seiner 1000er vorbei, setzt sich nur ein paar Meter vor ihn und geht dann voll in den Anker. Der 390er Fahrer würde an dieser Stelle aber noch nicht mal ans Bremsen denken und versaut sich seine Runde, um dem anderen nicht reinzufahren. Ich sehe so etwas sehr häufig und könnte jedes Mal kotzen.Die für mich besten Turns waren vor ein paar Jahren die Qualifikation in der GSX-R Challenge der einzelnen
Klassen. Da fährt man mit nahezu identischen Fahrzeugen auf der Strecke. Klar sind da oft sogar noch viel
mehr Zeitdifferenzen als im gemischten Freifahren, aber die Fahrzeuge bewegen sich ähnlicher, das hilft
wiederum, sich einen etwas Schnelleren zu krallen und dessen Linie versuchen zu fahren. Denn der
holt die etwas bessere Zeit eben nicht wie manche extrem starken Motorräder auf den Geraden oder beim
Rausbeschleunigen, oder umgekehrt in den kleinen Klassen durch sehr runden aber extrem schrägen und
in der Bremszone harten Fahrstil... wie auch immer, ähnliche Motorräder mit 15 Sekunden Zeitunterschied
sind meiner Meinung nach viel angenehmer bzw. auch sicherer, als ein gemischtes Feld mit extrem
unterschiedlichen Motorrädern und einem Zeitenabstand von nur 5 Sekunden. Denn eine 250er PR mit
einer z.B. ZX10 im gleichen Zeitfenster (z.B. ganz schlimm, mittlere Gruppe) bewegt sich auf der Strecke
vermutlich nur auf Bruchteilen von Streckenabschnitten mit der gleichen Geschwindigkeit. Also ich
versteh schon, worauf der Kollege raus will.
Das Argument, nur vernünftig Fahren können zu müssen um hier vorbei zu kommen zählt nur bedingt. Gleiches gilt für 1000er und 600er. Wenns keine Rolle spielen würde, könnte man die Sprintrennen nicht nach Hubraumklassen sondern nach Rundenzeiten (z.B. 1. Rennen Zeit 1:30 bis 1:40, 2. Rennen Zeit 1:41 bis 1:50) starten.
Unter den ganz schnellen 600er und 1000er Fahrern wird es solche Probleme nicht so deutlich geben. Aber 80% der Teilnehmer von Rennstreckentraining gehören nicht zu den sehr schnellen Moppedtreibern.
Es hat sich etabliert und daran wird man auch nichts ändern. Damit komme ich sowie fast alle Anderen auch klar. Nur kann ich solche Aussagen nicht nachvollziehen.
Warum überholst du nicht einfach, wenn das nicht geht, dann ist der Kollege schneller oder gleichschnell, also warum sollte er dann ein Handicap bekommen?
- Voya Offline
- Beiträge: 1305
- Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: Schritt zum Veranstalter
Kontaktdaten:
390er Fahrer gepaart mit 1000er Fahrern ist schon ein Extrembeispiel.
Und wenn ich ein sehr schneller 390er Fahrer bin, der auf der letzten Rille bremst, suche ich mir Veranstalter, wo das Nivau der 1000er Fahrer dementsprechend hoch ist, dass diese ab der nächsten Runde sowieso uneinholbar weit weg sind
Und für alles andere: wenn mich als 600er Fahrer ein 1000er auf der Geraden nervt und in der Kurve im Weg herumsteht, dann fahre ich 1x gemütlich durch die Boxengasse und ziehe nacher wieder voll durch. War bis jetzt nie ein Problem
Und wenn ich ein sehr schneller 390er Fahrer bin, der auf der letzten Rille bremst, suche ich mir Veranstalter, wo das Nivau der 1000er Fahrer dementsprechend hoch ist, dass diese ab der nächsten Runde sowieso uneinholbar weit weg sind
Und für alles andere: wenn mich als 600er Fahrer ein 1000er auf der Geraden nervt und in der Kurve im Weg herumsteht, dann fahre ich 1x gemütlich durch die Boxengasse und ziehe nacher wieder voll durch. War bis jetzt nie ein Problem
- Pitter1946 Offline
- Beiträge: 3155
- Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schritt zum Veranstalter
Kontaktdaten:
Das hat zwar wenig mit dem Titel des Threads zu tun,
aber ich lasse die Zwerge aus dem Junior-Cup mit ihren 390ern als erste raus und gebe
noch 100 m Vorsprung dazu. So können die Jungs 1 - 3 Runden "frei" fahren.
Ach ja, und Mecker bekommen die Zwerge auch, wenn sie auf der 1. Runde den 1000ern
aus den 100 m Vorgabe 300 m Vorsprung machen. Das ist unfair und ungehörig gegenüber den Kiloracern

aber ich lasse die Zwerge aus dem Junior-Cup mit ihren 390ern als erste raus und gebe
noch 100 m Vorsprung dazu. So können die Jungs 1 - 3 Runden "frei" fahren.
Ach ja, und Mecker bekommen die Zwerge auch, wenn sie auf der 1. Runde den 1000ern
aus den 100 m Vorgabe 300 m Vorsprung machen. Das ist unfair und ungehörig gegenüber den Kiloracern



Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
(ab und zu doch noch)

Re: Schritt zum Veranstalter
Kontaktdaten:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass die Meckerer nur in den langsamen und mittleren Gruppen zu finden sind oder wie ist es sonst zu erklären dass von den schnellen Jungs sich hier keiner beschwert
Wie wäre es sich einmal einzugestehen dass evtl. das eigene Fahrkönnen und nicht nur der Hubraumunterschied dafür verantwortlich sind dass man nicht an der Literschüssel vorbei kommt

Wie wäre es sich einmal einzugestehen dass evtl. das eigene Fahrkönnen und nicht nur der Hubraumunterschied dafür verantwortlich sind dass man nicht an der Literschüssel vorbei kommt

Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer