Zum Inhalt

BMW S1000FCR

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Sehr interessantes Projekt !

Lese immer nur still und heimlich - muss aber nun auch einmal meinen Senf dazu geben ! :)

Dass der Vorbesitzer für die Verbindungsschläuche Gewebeschlauch genommen hat, könnte daran liegen, dass je nach Vergaserlage extreme Hitze im Stand an den Vergaser kommt. Das Gewebe wird warm, fängt aber nicht an zu schrumpfen und der Schlauch wird selbst unter regelmäßiger Sonneneinstralung nicht brüchig.

Z.B. bei meiner, mit Flachschiebern befeuerten, 750'er GSXR SRAD habe ich auch einige der Benzin-Leitungen mit Gewebeschlauch verlegt. Hitze- und rein mechanischer Schutz. Wenn du z.B. in Padborg oder Assen fährst, wirst du kaum mit vernüftigen Ergebnissen rechnen können, wenn du vorher auf dem Nürburgring dein Vergaser eingestellt hast.

Und wenn du nach dem Turn mit unruhiger Hand an deinem noch heißen Motor versuchst die Gemischschrauben zu drehen, rutscht du öfter mit dem Schraubendreher ab, als dir lieb ist ! :roll:



MfG Rob
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Unterdruckbenzinpumpe waere nichts? Klein, leicht und effektiv. Hatte ich in meiner R1 in Verbindung mit den 41er FCRs.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

@Seelenrecycling (interessanter Name :lol: ):

Ich verstehe schon, denke aber, das ist nicht notwendig. An meiner 7er hab ich da seit Jahren auch nur solche Schläuche und serienmäßig sind die da auch an den Flachies. Auch sonst sind doch an Serienmopeds auch nirgends stoffummantelte Schläuche angebracht - das wird also so schon gehen, denke ich. Außerdem ist das ein Low-Budget Projekt, für Gewebeschläuche ist da kein Geld :lol:
Übrigens meinte ich mit "was den Vorbesitzer geritten hat" nicht seine Entscheidung, gewebeummantelte Schläuche zu nehmen (da hab ich gar nichts gegen), sondern diese durchzuschneiden :wink:

@Fazerrider:

Ich habe (bis auf Dich) bisher niemanden kennengelernt, bei dem eine Unterdruckpumpe an nem Reihen-4er gut funktioniert hat. Bei großvolumigen 1- oder 2-Zylindern problemlos. Man nimmt halt nur einen Zylinder ab und der ist bei nem 4er m.M. nach eigentlich zu klein und läuft zu schnell. Haben schon viele Leute bei den ZXRn ausprobiert und sind irgendwann auf normale Pumpe zurück. Es mag sein, dass die bei Dir gut funktionierte, aber meine Erfahrung und das Vorhandensein einer normalen Pumpe haben mich davon absehen lassen.


Heute habe ich noch die Heckverkleidung an den Tank angepasst:

Bild

Bild

Bild

Bild

Und ich hab schonmal eine Halterung für die Benzinpumpe gebaut. EIgentlich wollte ich die in den Hohlraum zwischen Tank und Motor machen, aber da hinten im Heck ist in meinen Augen auch ein guter Platz. Vielleicht bastel ich das aber nochmal woander hin.

Bild

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Wasn das für ein Spritfass, hast du das selbst gedengelt :?: 8)
#134
  • Benutzeravatar
  • Fazerrider Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 18:59
  • Motorrad: RS660
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Fazerrider »

Walnussbaer hat geschrieben: @Fazerrider:

Ich habe (bis auf Dich) bisher niemanden kennengelernt, bei dem eine Unterdruckpumpe an nem Reihen-4er gut funktioniert hat. Bei großvolumigen 1- oder 2-Zylindern problemlos. Man nimmt halt nur einen Zylinder ab und der ist bei nem 4er m.M. nach eigentlich zu klein und läuft zu schnell. Haben schon viele Leute bei den ZXRn ausprobiert und sind irgendwann auf normale Pumpe zurück. Es mag sein, dass die bei Dir gut funktionierte, aber meine Erfahrung und das Vorhandensein einer normalen Pumpe haben mich davon absehen lassen.
Bei Afro-R1 klappt das auch sehr gut, ist ja aber das selbe Motorrad. Und mittlerweile bin ich ja auf dem genau entgegengesetzten Weg wie du, nämlich Umbau auf eine freie Spritze! Da kann ich von solch einer einfachen Lösung leider nur Träumen.

Aber schön zu sehen, dass nicht nur ich bekloppt bin! :D
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

kadett 1 hat geschrieben:Wasn das für ein Spritfass, hast du das selbst gedengelt :?: 8)
Das hat der Christian besorgt...passen wahrscheinlich 50 Liter rein - bei seinen Rundenzeiten ist er halt etwas länger unterwegs :lol:

Heute erstmal 2,8 kg Kram rausgeworfen:

Bild

Polrad hab ich noch drinnen - hab weder den großen Torx hier noch nen Abzieher (falls man den braucht) - da kann sich ca dann mit rumärgern.

Kugellager vom Anlasserfreilauf könnte noch raus (beidseitig), hab jedoch keinen so kleinen Abzieher hier.

Bild

Anlasser raus, Stopfen rein (full Fucktory :lol: ):

Bild

Bild

Bild
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Das Anlasserfreilauf ist gleichzeitig ein centrifugales Oelseparator fuer KGH-Entlueftung.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ist schon geklärt, was zu tun ist - guck ich mir demnächst mal an. Ich hab heute nur erstmal rausgerissen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Anlasserkupplung ist ausgeräumt und leer eingebaut. Jetzt passt es. Vorerst - vielleicht löse ich das aber auch "konventionell", da mir das Teil zu schwer ist und nur zur Ölabscheidung echt irgendwie hohe Kräfte verursacht.

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

...wer sein Motorrad liebt, der schiebt...

oder:


zum Glück bekomm ich das Motorrad mit einem super Kalt- und Warmstartverhalten und 1A abgestimmt zurück 8)
Antworten