Zum Inhalt

Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

naja das problem ist doch eigentlich nur wenn die starter aus der 5-6 Reihe kommen, da sie bis zm Strich schon soviel speed drauf haben das es richtig böße folgen hat.
Wie wäre es das Feld in 2 zu unterteilen
Reihe 1-3 3-6 meinetwegen.
Die jungs die in der 5 Reihe stehen sind ja normal sowieso langsamer und haben mit den ersten 3 Reihen nichts zu tun.

ich selber bin bisher keine rennen gefahren aber finde die disskusion wirklich nett und sachlich ;)

@ dinner
ich würde auch sofort buchen ;)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Dinner hat geschrieben:
...Dann müsste man eben noch dafür sorgen, dass alle anderen Passagen nicht zum Schnellfahren genutzt werden – ..
Hi,

damit hast du das größte Problem erkannt, aber leider keine praktikable Lösung mitgeliefert :wink:. Das Problem ist die Disziplin aller. Wenn nur einer sich nicht an die wichtigen Vorgaben hält, knallt es und das ist extrem wahrscheinlich.
So ähnlich wie von dir angedacht haben wir das in Frankreich gemacht. Hat wie gesagt nur geklappt weil es ~ 35 Teilnehmer waren, die sich fast alle kannten = Disziplin.
Btw... nächstes Prob ist die zeitliche Umsetzung. Nochmal spezielle Fahrerbesprechung, Streckenvorbereitung, hinterher aufräumen... da geht wesentlich mehr als nur ein Turn pro Tag drauf :wink:. Und auf das Gemecker der Teilnehmer, bzw. die Diskussionen wegen der dazu führenden Mehrkosten willst du dir nicht antun :twisted: .
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

moik hat geschrieben:
Dinner hat geschrieben:
...Dann müsste man eben noch dafür sorgen, dass alle anderen Passagen nicht zum Schnellfahren genutzt werden – ..
Hi,

damit hast du das größte Problem erkannt, aber leider keine praktikable Lösung mitgeliefert :wink:. Das Problem ist die Disziplin aller. Wenn nur einer sich nicht an die wichtigen Vorgaben hält, knallt es und das ist extrem wahrscheinlich.
So ähnlich wie von dir angedacht haben wir das in Frankreich gemacht. Hat wie gesagt nur geklappt weil es ~ 35 Teilnehmer waren, die sich fast alle kannten = Disziplin.
Btw... nächstes Prob ist die zeitliche Umsetzung. Nochmal spezielle Fahrerbesprechung, Streckenvorbereitung, hinterher aufräumen... da geht wesentlich mehr als nur ein Turn pro Tag drauf :wink:. Und auf das Gemecker der Teilnehmer, bzw. die Diskussionen wegen der dazu führenden Mehrkosten willst du dir nicht antun :twisted: .
jepp, das geht bei einer privat veranstaltung wie du das machst, aber nicht umsetztbar in einem normalen training.
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Wir haben von unserem Saisonauftakt 2012 ein Video gemacht.
Ab ca. Minute 5 kann man sehen, wie wir das mit den Startübungen umgesetzt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=AMQRcluGNfE

Scheint ja neben den ganzen Theorien und Ideen fast keinen zu geben, der das mal live mitmachen konnte.
Ist wie gesagt nur unsere Idee, mit unserer Umsetzung gewesen, die auf unsere Veranstaltung gepasst hat.
Leider nicht bei den üblichen Renntrainings, aus den genannten Gründen umsetzbar.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hi Moik,

das ist sehr ähnlich zu den Startübungen, die wir bei Prospeed beim IntensivTraining gemacht haben (Spatz sprach davon). Es gibt also schon Leute, die genau sowas mal gemacht haben; und (sorry Franky Dinner), die Idee ist jetzt auch nicht so neu ;-), allerdings wird es selten gemacht - agreed.

Ja, das ist sicherlich hilfreich, die Koordination zu trainieren, aber wie hilft das wenn vorn in Reihe 1 einer den Motor abwürgt und dies in Reihe 5 jemand nicht sieht und hinten drauf fährt. Das ist doch das Gefährliche, und das kann m.E. nur durch ein anderes Startverfahren verhindert werden. Wie auch immer das aussehen mag - siehe anderen Fred.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

[quote="moik"]Wir haben von unserem Saisonauftakt 2012 ein Video gemacht.
Ab ca. Minute 5 kann man sehen, wie wir das mit den Startübungen umgesetzt haben.

:icon_thumright
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

AndiGixxer hat geschrieben:....(Spatz sprach davon). Es gibt also schon Leute, die genau sowas mal gemacht haben;..
Hi Andi,

deshalb schrub ich extra "fast" :wink: .
Details wie die Durchführung bei euch war, würde mich interessieren, aber das sprengt an der Stelle hier den Rahmen.
Durch Übung kann man sicher nix komplett verhindern, aber ich kann mir vorstellen, wenn jemand - gerade bei Hobbyrennen- mehr Routine beim Starten sammeln konnte, hilft diese Souveränität beim eigentlichen Rennstart die Nerven zu behalten. Das wiederum dürfte der Hauptgrund für "Motor abwürgen" beim Start sein.

Die Idee zur den Startübungen kam übrigens vor Ort. Zitat aus meinem eigenen Bericht :wink: ...
...am Mittag des ersten Pau Tages, wurde eine Idee an uns herangetragen, die wir in
Zusammenarbeit mit den sehr freundlichen Streckenbetreibern auch direkt umgesetzt haben.
Starts üben…
Wo hat man sonst die Möglichkeit dazu? 30 Minuten lang hat der Mann mit der schwarz/weiß karierten Flagge Höchstarbeit geleistet ;-).
Wir sind in Dreierreihen angetreten, Flagge fällt und goooo. War interessant und hat allen Spaß gemacht.
Hinterher habe ich zu Pablo gesagt: „Du bist doof“
Er zu mir: „ Du auch“… „ aber warum denn“?
Ich: „ Weil du als Mitorganisator schon vor drei Jahren die Idee mit den Startübungen hättest haben sollen ;D.“
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

moik hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:....(Spatz sprach davon). Es gibt also schon Leute, die genau sowas mal gemacht haben;..
Hi Andi,

deshalb schrub ich extra "fast" :wink: .
Details wie die Durchführung bei euch war, würde mich interessieren, aber das sprengt an der Stelle hier den Rahmen.
bei uns sah das 2007 so aus: http://youtu.be/U72vbGepajQ

Das alles in einem normalen 20 Minuten Turn. Wir hatten glaube ich 4 Startübungen aus der 1. Reihe und zum Schluß gab es noch mal einen Massenstart.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

moik hat geschrieben:Wir haben von unserem Saisonauftakt 2012 ein Video gemacht.
Ab ca. Minute 5 kann man sehen, wie wir das mit den Startübungen umgesetzt haben.
https://www.youtube.com/watch?v=AMQRcluGNfE
find das super, würd ich sogar trotzdem gerne machen, obwohl ich keine Rennen fahre ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Böhser Onkel Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Montag 26. Juli 2010, 20:11
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Renn-Unfall Brünn 29 - 31.07.13

Kontaktdaten:

Beitrag von Böhser Onkel »

marvin hat geschrieben:Wie wäre es denn, wenn man den meistens schon für den Vorstart praktizierten reihenweisen (Superbike) Start per Flaggenmann einfach auch für den tatsächlichen Rennstart nutzen würde.

Wenn dann einer stehen bleibt, muss der Flaggenmann nur stoppen, und der Rest der Felds bleibt stehen.

Das zieht das Feld auch etwas auseinander und verringert damit das Gewusel in der ersten Kurve.

Es verwässert natürlich die Abstände zwischen den Fahrern, aber was tut man nicht alles für die Sicherheit.
Zustimm
Das wäre für mich auch der beste Kompromiss bzw. Lösung ...zumindest füe Hobbyklassen.
Mann hat immer noch einen wenigstens kleinen Rennstart, aber doch viel Sicherheit...
Zuletzt geändert von Böhser Onkel am Freitag 9. August 2013, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten