Ich bezog mich eigentlich nur auf eine weiter steigende Inflation (steigende Preise und steigende Löhne). Eine Währungsreform sehe ich erstmal nicht (will ich nicht sehen ), und selbst wenn, dann bleibt eine Immobilie ein Sachwert, der in meinen Augen anders zu betrachten ist als Barguthaben. Aber das is sowieso alles Kokolores da off topic...
Ein Haus zu bezahlen und dann noch unter 50 sein schafffen meist nur Selbsständige oder Menschen in Führungspositionen und wenn man selbstständig ist, ist das liebe Bezahlten Heim bei einer Insolvenz auch nicht unbedingt sicher.
Langer hat geschrieben:Ein Haus zu bezahlen und dann noch unter 50 sein schafffen meist nur Selbsständige oder Menschen in Führungspositionen und wenn man selbstständig ist, ist das liebe Bezahlten Heim bei einer Insolvenz auch nicht unbedingt sicher.
PfalzRacer hat geschrieben:Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich auch mit dieser Frage, da ich von der mir zur Verfügung stehenden Zeit das Hobby nicht in diesem Umfang betreiben kann, wie ich es gerne würde.
Vor dem Hintergrund, dass ich schon so einige Hobbys (Fallschirmspringen, Downhill, Marathon usw.) hinter mir habe, muss ich feststellen, dass das jetzige Hobby für mich konkurrenzlos ist.
Ich find einfach nix Besseres...
Also, es bleibt beim IM-KREIS-FAHREN!
1000% Zustimmung....
Bei mir kommt noch Segelflug und Judo dazu.
Es gibt einfach nix geileres als diese fucking 20min mit sich und dem Bike!
Ich bin ja erst das zweite Jahr dabei öfters mal auf der Rennstrecke zu fahren. Das Rennstreckenvirus hat mich so richtig gepackt. Was das an Geld kostet darüber mache ich mir weniger sorgen aber das s... Wetter was ich dieses Jahr im Gepäck hatte schon. Wenn ich jedes Jahr soviel Pech mit dem Wetter habe, überlege ich mir das wie lange ich das noch mache. Ich hoffe mal das es nächstes Jahr besser wird, damit die Regenreifen mal zu Hause bleiben können
Für mich stellt sich eher die Frage wie ich es schaffe wieder anzufangen, kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so viel Arbeiten das ich mir unser Hobby leisten kann, so schnell kann das gehen
So zum Thema Familienvater, Kinder, Moppedrennen und Rennstrecke bin ich wahrscheinlich eine schlechte Referenz, denn meine Frau fährt auch gerne schnell von A nach A und unsere Tochter versucht schon zu schrauben .
Aber die Frage nach dem Aufhören stellt man sich zwangsläufig. Meine Frau und ich haben (während der Schwangerschaft) auch unser Hobby Motorradfahren auf den Prüfstand gestellt, Ergebniss: Landstrasse Adieu, Rennstrecke mehr Termine um schneller zu werden (hat dieses Jahr noch nicht richtig geklappt) aber nächstes Jahr auf jeden Fall.
Wann würde ich aufhören? Wenn mir der Spaß fehlt, wenn die Angst vor dem Fahren den Respekt vor dem Stürzen ablöst oder einfach... Wenn ich merke, daß ist nicht mehr das Richtige für mich.
slalomking hat geschrieben:Für mich stellt sich eher die Frage wie ich es schaffe wieder anzufangen, kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so viel Arbeiten das ich mir unser Hobby leisten kann, so schnell kann das gehen
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)