Zum Inhalt

RN22 oder RSV4?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

RN22 oder RSV4 ?

  • R1 RN22
  • 49
  • 23%
  • RSV4 Factory
  • 115
  • 55%
  • keine von den Luftpumpen!
  • 45
  • 22%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 209

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Wer sprach denn von der Parabolika ?! :?: :alright:

Hab ja keine Ahnung was du in HH fährst, aber soweit ich mich erinnere liegen die Triple-Cup Fahrer bei 1:51, was ich beachtlich finde. War ja auch nur ein Beispiel mit dem Moped, gibt ja noch genügend andere.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

Servus,
für mich ganz klar die 2012er Aprillia. Da sind 10PS mehr dirn wie früher, wurde ja schon geschrieben.
Gewann doch auch das Masterbike. sieht affengeil aus, und fähr noch besser! Und endlich mal was anderes. Selbst wenn da 100 BMWs auf der Graden vorbeifahren. Mir doch egal!
Aber letztendlich muss sie dir gefallen und du musst dich auf dem Bike wohlfühlen, dann kommt der Spaß von ganz allein.
Noogy
  • hansi44 Offline
  • Beiträge: 272
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 11:43
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hannover

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von hansi44 »

Seit gestern bin ich verliebt !!!!!! 800km in zwei Tagen, bei uns ist Bombenwetter.
Kinder ins Bett bringen und dann mach ich noch die 1000km voll.
Nächste Woche erstes Mal Renne !!!!!!
Ick freu mir und die RSV hat das geilste Fahrwerk, was ich bisher aus der Kisrte raus kenne.
Hoffentlich hält sie ?

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

:band:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Würd mich trauen die R6 durch eine feine RSV4 zu ersetzen.
Manche werden jetz sicher :banging: denken aber egal :lol:

Da ich die für Straße und Ring einsetzen will stellt sich jetz die Frage R oder doch was höheres??
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Nismo3 hat geschrieben:Würd mich trauen die R6 durch eine feine RSV4 zu ersetzen.
Manche werden jetz sicher :banging: denken aber egal :lol:

Da ich die für Straße und Ring einsetzen will stellt sich jetz die Frage R oder doch was höheres??
Also, ich hab´ eine 2000er R1 gegen eine RSV4 Factory aprc (nur auf der Rennstrecke) "eingetauscht", und habe es die ersten beiden Trainings in OSL und am Lausitzring noch kein Stück bereut... Im Gegenteil: Ich bin begeistert :!: 8) Und ich denke, auch die beiden befreundeten R6-Piloten könnten mit der RSV4 ebenso hier u da Zeit finden. Kommt natürlich immer auf´s fahrerische Basis-Niveau an. Handlich ist die wirklich fast wie´ne 600er... und Feuer hat sie für mich genug. Bei meinem Tempo kann ich auch den elektrischen Helferlein noch sehr viel (Vertrauen) abgewinnen.
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Freut mich zu hören.Von der Leistung her hab ich sicher keine Bedenken, der Umstieg von der R6 dürfte bei der RSV noch am besten gelingen durch die eher sanfte Leistungskurve.

http://www.racing4fun.at/beitrag-detail ... ntest.html

hier wird die R als optimal fürn Ringbetrieb beschrieben...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

spyderguy hat geschrieben:
Nismo3 hat geschrieben:Würd mich trauen die R6 durch eine feine RSV4 zu ersetzen.
Manche werden jetz sicher :banging: denken aber egal :lol:

Da ich die für Straße und Ring einsetzen will stellt sich jetz die Frage R oder doch was höheres??
Also, ich hab´ eine 2000er R1 gegen eine RSV4 Factory aprc (nur auf der Rennstrecke) "eingetauscht", und habe es die ersten beiden Trainings in OSL und am Lausitzring noch kein Stück bereut... Im Gegenteil: Ich bin begeistert :!: 8) Und ich denke, auch die beiden befreundeten R6-Piloten könnten mit der RSV4 ebenso hier u da Zeit finden. Kommt natürlich immer auf´s fahrerische Basis-Niveau an. Handlich ist die wirklich fast wie´ne 600er... und Feuer hat sie für mich genug. Bei meinem Tempo kann ich auch den elektrischen Helferlein noch sehr viel (Vertrauen) abgewinnen.
Ist schon Lustig - eine Schrott R1 von 2000 mit einer RSV4 zu vergleichen - ist ungefähr wie nen Trecker mit einem Ferrari zu vergleichen :D :D


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Normen hat geschrieben:
spyderguy hat geschrieben:
Nismo3 hat geschrieben:Würd mich trauen die R6 durch eine feine RSV4 zu ersetzen.
Manche werden jetz sicher :banging: denken aber egal :lol:

Da ich die für Straße und Ring einsetzen will stellt sich jetz die Frage R oder doch was höheres??
Also, ich hab´ eine 2000er R1 gegen eine RSV4 Factory aprc (nur auf der Rennstrecke) "eingetauscht", und habe es die ersten beiden Trainings in OSL und am Lausitzring noch kein Stück bereut... Im Gegenteil: Ich bin begeistert :!: 8) Und ich denke, auch die beiden befreundeten R6-Piloten könnten mit der RSV4 ebenso hier u da Zeit finden. Kommt natürlich immer auf´s fahrerische Basis-Niveau an. Handlich ist die wirklich fast wie´ne 600er... und Feuer hat sie für mich genug. Bei meinem Tempo kann ich auch den elektrischen Helferlein noch sehr viel (Vertrauen) abgewinnen.
Ist schon Lustig - eine Schrott R1 von 2000 mit einer RSV4 zu vergleichen - ist ungefähr wie nen Trecker mit einem Ferrari zu vergleichen :D :D


Grüße Normen
Wenn er nun mal nichts Anderes vergleichen kann?
Besser als nach Testbericht zu vergleichen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Re: RN22 oder RSV4?

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Normen hat geschrieben:
Ist schon Lustig - eine Schrott R1 von 2000 mit einer RSV4 zu vergleichen - ist ungefähr wie nen Trecker mit einem Ferrari zu vergleichen :D :D


Grüße Normen
Nix für ungut :wink: ... aber so wie dieses Kommentar da geschrieben steht dürfte ich mich durchaus auf den Kittel getreten fühlen.
Dann müsste ich sagen: Sorry, dass ich die "Frechheit" besaß, von einem alten Moped auf ein neues zu steigen. Und obendrein meine Einschätzung darüber zum Besten zu geben :!: ... Schwamm drüber...

Zwischen der alten R1 und der RSV4 liegen tatsächlich Welten der Entwicklung. Die Rechtfertigung, -was an der R1 alles verändert ist/war- spare ich mir daher.
Ich hab ja nicht ohne Grund das Bj dazu-geschrieben... , so dass der Interessierte abwägen kann, ob für Ihn interessant - oder nicht.

Ich schwankte zwischen der neuen R1 (Rn22) - und der Aprilia... An der 22er hätte m.E. nach mehr für die Rennstrecke geändert werden müssen. Außerdem sind gebrauchte R1 mit TC noch rar, -wenn man so wie ich darauf Wert legt... Und :!: : Das Aprilia-Paket machte auf mich einfach den besseren Eindruck. Und ich bekam durch zufall ein verlockendes Angebot. Sonst wäre ich übrigens auch gerne bei Yamaha geblieben.
Als Hobby-Fahrer brauche ich auch keine gesteigerte Rücksicht auf die "Rennstärke" zu nehmen. Dann wärs vielleicht anders ausgegangen.
Der Umstieg fiel mir mit der RSV4 jedenfalls sehr leicht. Und nach 11 Jahren auf der R1 (hauptsächlich),will das schon was heißen...

Aber, von mir aus gerne back-to-topic,
:wink:

Gruß
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
Antworten