Zum Inhalt

Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Gabelbrücke habe ich mit nem Tellerschleifer und 280er(glaub ich) Papier abgeschliffen. Ging absolut super nur die Ecken dauern ewig, weil ich die von Hand schleifen musste. Habe ich aber nur gemacht, weil das schwarz ziemlich verkratzt war, aber gesehen davon sieht es so deutlich besser aus :D

Ja genau, einfach ein Loch in den RamAirSchacht, von oben eine kleine Distanzbuchse ca 5mm hoch und von unten ne schöne große Unterlegscheibe und ne selbstsichernde Mutter...fertig
Bei mir sitzt das Loch ziemlich dicht am Rand. Unbedingt vorher genau ausprobieren, sonst bohrst zweimal :wink:

Bzgl. Temperatur Problemen, ich habe beide Lüfter ausgebaut, Motor ist komplett Serie, kein PC, keine andere Auspuffanlage...ich habe absolut null Probleme, egal wie warm es draußen ist.
Ich habe allerdings mein Thermostat ausgebaut.
Hatte au überlegt den Kühlerkreislauf zu ändern, aber sehe da im Moment kein Bedarf. Mich würde es aber interessieren wie es bei euch ist, habt ihr Probleme?
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Die rechte Seite ist def. die bessere für die Montage des LKD's. Habe beide Varianten ausprobiert.
Habe mir aber für rechts, da nicht zubekommen, einen Halter Fräsen lassen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... 8-48ae.jpg

Mit der Temp. habe ich allerdings keine Probleme. Fahre mit Kit und Bazzaz aber mit beiden Lüftern. ( über Schalter ) und habe das Thermostat so bearbeitet das nur noch der Rand für die Dichtung da war.Max 85°C im Fahrbetrieb, auch bei tropischen Temp.

Evtl. noch ein Tipp. Bin mir nicht sicher ob das schon jemand gemacht hat.
Das Rumschrauben beim Tank hochklappen hat mich echt generft. Jetzt sind es nur noch 2 min und der Tank ist oben. Über den Winter wird das noch mit Schnellverschlüssen verfeinert :wink:
Habe die Tank.-Seitenverkleidungen fest verschaubt und genau and den seitlichen Tankhalterungen ein Loch gebohrt. Die Schrauben habe ich so gewählt das die erst kompl. lose sind wenn ich sie greifen kann.
D.h. 2 Schrauben am Sitz, 1 an der Gabelbrücke und die 2 am Tank.
http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... 9-839a.jpg


Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3281
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Warum schraubt Ihr nur alle eure Lenkungsdämpfer vor oder auf die Gabelbrücke mit irgendwelchen Haltekits für teures Geld?

So geht es auch!

Bild
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Warum schraubt Ihr nur alle eure Lenkungsdämpfer vor oder auf die Gabelbrücke mit irgendwelchen Haltekits für teures Geld?

So geht es auch!

Bild
Vor allem ist dann noch Geld für das Motec Cockpit übrig... ROFL.
Das wäre mit 100 EUR für den Halter nicht drin gewesen.

MfG
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

aber wenn sie dann auf die rechte seite fällt, ist wohl als erstes der LKD kaputt. Über diese Variante hatte ich auch schon nachgedacht, aber das sieht irgendwie wie drangeschmissen aus. Bitte nicht falsch verstehen, ich habe keinen Zweifel das es nicht funktioniert.

Wolli, bist du Schuhverkäufer :D ? Voll die Winterschuhe im Hintergrund :shock: ?
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

kasie hat geschrieben:Wolli, bist du Schuhverkäufer ? Voll die Winterschuhe im Hintergrund ?
Nene.. dat sind Arbeitschuhe.
Öh also doch iwi Schuhverkäufer :D :shocked:

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Warum schraubt Ihr nur alle eure Lenkungsdämpfer vor oder auf die Gabelbrücke mit irgendwelchen Haltekits für teures Geld?

So geht es auch!

Bild
Woran machst du denn die Verkleidung fest?Der LKD bewegt sich doch, und drückt von innen gegen die Verkleidung...kann so wohl nicht richtig funktionieren!

@Phillip57
Du hast den LKD am Ram-Air festgemacht??????
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3281
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Der Lenkungsdämpfer wird dort festgemacht, wo sonst dieser Gummistopfen im Rahmen sitzt
(von innen mit einer Gewindehülse). Die Verkleidung wird weiter hinten festgemacht.
Irgend etwas muss die Variante drangeschimissen dennoch haben oder warum bauen die im GP den LD auch seitlich an und nicht quer über den Tank oder an der Gabelbrück?

@kasie: Höre ich da Futterneid heraus?
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Jo, einfach auf den RamAirKanal geschraubt.

@Kurvenjunkie, hab ich au schon gesehen, das glaube die GP Hondas den auch an der Seite haben. Wenn man denen ihr Cockpit sieht :shock: ...da ist schon alles voll mit dieser scheiß Elektronik. Ist ja auch egal, wir beide haben auf jedenfall zwei unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten gefunden, beide funktionieren...alles schön.
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Ich hätte nochmal ne Frage zum Zünschloss, geht aber nur per PN :wink: , wenn sich damit jemand auskennt, bitte melden.
Antworten