Zum Inhalt

Pann-Ring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Roland hat geschrieben:Selbst bei nackten Felgen gilt der "Kammsche Kreis", das ist mir sehr wohl bewusst.

Aber das hat doch nichts mit Rennfahren im Trockenen zu tun, wenns unter gleichen Bedingungen manche unter 2min schaffen und sich nicht auf die Fresse legen. Die haben ja keinen anderen Kammschen Kreis als jeder andere...

Ist das so schwer zu verstehen?
Offensichtlich ist es Dir nicht bewusst. Denn jemand, der mit der Bremse so feinfühlig umgehen kann,
dass er tief in die Kurve reinbremsen kann, hat zwar den gleichen Kammschen Kreis, aber wahrscheinlich
auch einfach mehr Gefühl und Feinmotorik, das auch so zu handlen. Der Anfänger/Grobmotoriker wird
bei gleichem Speed, mit gleichen Reifen, gleichem Motorrad aber weniger Praxis eventuell entweder
tangential aus der Kurve, weil ihm die Eier fehlen, oder aber übers VR abschmieren, weil er nicht
feinfühlig genug mit der Bremse umgehen kann. Klar gelten für beide die gleichen physikalischen
Grundlagen, aber das was die rechte Hand tut, ist immer noch individuell, und DAS macht den
Unterschied. Dass es nicht NUR am Schlagwort "Kammscher Kreis" liegt, ist logisch, er ist aber ausser
bei technischen Gebrechen und Aufsetzern nahezu immer die Erklärung, warum man abfliegt.
Zu fest gebremst für die Schräglage, zu früh am Gas für die Schräglage, zu fest gebremst für die
Gummi/Asphalt-Kombination usw... Und es schadet keinesfalls, wenn man das behirnt hat.

Also, auch für die langsameren unter uns gilt der Kammsche Kreis. Uneingeschränkt. Wir lassen aber
die Feinheiten wie kontrollierte Gleitreibung aussen vor. Da sind wir deutlich unter 1,59 am Pan.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Bild
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Was bitte willst Du uns mitteilen?

Eine meiner ersten Aussagen war das man ohne Druck am Vorderrad und zu früh eingelenkt eher abfliegt als auf der Bremse daherzukommen und MIT Druck am Vorderrad einzubiegen. Und das, wie auch die wichtigen Kurven wo man es am Pann fliegen lassen muß haben bekannt schnelle Leute hier bestätigt.

Das ist einfach Fahrtechnik, und die hat auf den ersten Blick mal nix mit dem Kammschen Kreis zu tun, wo wieder die Bemerkung greift: "der eine kanns eben, der andere eben nicht"

Das hat auch nix mit Feinmotorik oder Gleitreibung im ersten Moment zu tun.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Roland hat geschrieben:Was bitte willst Du uns mitteilen?
Du schrubst, der Kammsche Kreis gilt erst ab 2:00xxx oder so am Pann. Das ist eben flachs.
Eine meiner ersten Aussagen war das man ohne Druck am Vorderrad und zu früh eingelenkt eher abfliegt als auf der Bremse daherzukommen und MIT Druck am Vorderrad einzubiegen.
Wenn mit "abfliegen" ein wegrutschendes Vorderrad gemeint ist, dann seh ich das halt nicht so,
sofern da die gleiche Geschwindigkeit im Spiel ist. Oder was ist mit "zu früh eingelenkt" gemeint?
Das ist einfach Fahrtechnik, und die hat auf den ersten Blick mal nix mit dem Kammschen Kreis zu tun,
Aber auf den zweiten?

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

luxgixxer hat geschrieben:Bild
Nö, wieso? Ist es schlecht, in einem Rennfahrerforum über Fahrtechnik und deren Grundlagen zu
diskutieren? Ich will ja auch schneller werden, also her mit den Infos.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

Roland hat geschrieben:Was bitte willst Du uns mitteilen?

Eine meiner ersten Aussagen war das man ohne Druck am Vorderrad und zu früh eingelenkt eher abfliegt als auf der Bremse daherzukommen und MIT Druck am Vorderrad einzubiegen. Und das, wie auch die wichtigen Kurven wo man es am Pann fliegen lassen muß haben bekannt schnelle Leute hier bestätigt.
Genau das hat Jürgen Fuchs in Brünn in einem Fahrtechnikseminar auch erzählt. Es kommt beim lösen der Bremse noch das ausfedern der Gabel erschwerend hinzu. Das nimmt dir noch mehr Druck. Er meinte lieber ein ganz klitzekleinwenich auf der Bremse bleiben. Und er sagte aber auch lieber etwas früher, dafür aber weniger bremsen, denn das bremsen macht UNS einfach zuviel Stress.
Tja Roland da muß ich dir mal Recht geben. Ich bin aber sicher das wird net zur Gewohnheit. :D
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

oelbomber hat geschrieben:
Es kommt beim lösen der Bremse noch das ausfedern der Gabel erschwerend hinzu. Das nimmt dir noch mehr Druck.
DAS hätt ich jetzt gern mal bildlich oder irgendwie greifbar erklärt.
Und er sagte aber auch lieber etwas früher, dafür aber weniger bremsen, denn das bremsen macht UNS einfach zuviel Stress.
DAS hingegen ist für mich absolut nachvollziehbar und ich denke, so halten es hier 100% im Vergleich
zum Herr Fuchs.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

doppel-r hat geschrieben:
oelbomber hat geschrieben:
Es kommt beim lösen der Bremse noch das ausfedern der Gabel erschwerend hinzu. Das nimmt dir noch mehr Druck.
DAS hätt ich jetzt gern mal bildlich oder irgendwie greifbar erklärt.
Es sollte in der Regel so sein, das wenn du in die Bremse langst, deine Gabel einfedert und beim loslassen die Gabel ausfedert.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

oelbomber hat geschrieben:
doppel-r hat geschrieben:
oelbomber hat geschrieben:
Es kommt beim lösen der Bremse noch das ausfedern der Gabel erschwerend hinzu. Das nimmt dir noch mehr Druck.
DAS hätt ich jetzt gern mal bildlich oder irgendwie greifbar erklärt.
Es sollte in der Regel so sein, das wenn du in die Bremse langst, deine Gabel einfedert und beim loslassen die Gabel ausfedert.
Aha. Das nimmt mir jetzt welchen Druck? Ich meine, wir reden jetzt schon vom harten Anbremsen einer
Kurve, in die wir schon eingelenkt haben. Welcher Druck soll da jetzt merklich wohin wandern. Im
Gegenteil würde es meiner Logik nach das Vorderrad von einem Teil seiner Längsführungskräfte
erlösen und mehr für die Seitenführungskräfte freimachen. Die dynamsiche Radlastverteilung wird
sich in diesem Moment eher sehr geringfügig auswirken.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Pann-Ring

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

doppel-r hat geschrieben: Du schrubst, der Kammsche Kreis gilt erst ab 2:00xxx oder so am Pann. Das ist eben flachs.

Wenn mit "abfliegen" ein wegrutschendes Vorderrad gemeint ist, dann seh ich das halt nicht so,
sofern da die gleiche Geschwindigkeit im Spiel ist. Oder was ist mit "zu früh eingelenkt" gemeint?

Aber auf den zweiten?
Eben nicht.

Zwei Fahrer mit gleichem Moped und gleichen Reifen sind 10 Sekunden zeitlich auseinander. Das ist einfach ein fahrerisches "gewusst wie", sprich Fahrkönnen, und das hat nix mit dem Kammschen Kreis zu tun. Der Kammsche Kreis beschreibt das physikalische Maximum, nicht das persönliche Unvermögen.
Würde man Deinen Gedanken weiterfolgen könnte man jeden Sturz mit dem Kammschen Kreis erklären.

Das ist es aber nicht.


Und das mit dem Druck am Vorderrad, dynamischer Gewichtsverlagerung beim Bremsen und erhöhter Verzahnung des Reifens mit dem Untergrund habe ich weiter vorne auch schon beschrieben. Ebenso den Bremsdruck mit steigender Schrägläge zurückzunehmen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten