Offensichtlich ist es Dir nicht bewusst. Denn jemand, der mit der Bremse so feinfühlig umgehen kann,Roland hat geschrieben:Selbst bei nackten Felgen gilt der "Kammsche Kreis", das ist mir sehr wohl bewusst.
Aber das hat doch nichts mit Rennfahren im Trockenen zu tun, wenns unter gleichen Bedingungen manche unter 2min schaffen und sich nicht auf die Fresse legen. Die haben ja keinen anderen Kammschen Kreis als jeder andere...
Ist das so schwer zu verstehen?
dass er tief in die Kurve reinbremsen kann, hat zwar den gleichen Kammschen Kreis, aber wahrscheinlich
auch einfach mehr Gefühl und Feinmotorik, das auch so zu handlen. Der Anfänger/Grobmotoriker wird
bei gleichem Speed, mit gleichen Reifen, gleichem Motorrad aber weniger Praxis eventuell entweder
tangential aus der Kurve, weil ihm die Eier fehlen, oder aber übers VR abschmieren, weil er nicht
feinfühlig genug mit der Bremse umgehen kann. Klar gelten für beide die gleichen physikalischen
Grundlagen, aber das was die rechte Hand tut, ist immer noch individuell, und DAS macht den
Unterschied. Dass es nicht NUR am Schlagwort "Kammscher Kreis" liegt, ist logisch, er ist aber ausser
bei technischen Gebrechen und Aufsetzern nahezu immer die Erklärung, warum man abfliegt.
Zu fest gebremst für die Schräglage, zu früh am Gas für die Schräglage, zu fest gebremst für die
Gummi/Asphalt-Kombination usw... Und es schadet keinesfalls, wenn man das behirnt hat.
Also, auch für die langsameren unter uns gilt der Kammsche Kreis. Uneingeschränkt. Wir lassen aber
die Feinheiten wie kontrollierte Gleitreibung aussen vor. Da sind wir deutlich unter 1,59 am Pan.
Doppel-R