Super Statement!Tutti hat geschrieben:Wenn es nur um nen Turn im Renntraining geht:
Sobald ich eine gelbe Flagge sehe, gehe ich aus der Verkleidung, aber noch nciht vom Gas
-> Ich werde nicht plötzlich unerwartet langsamer und bilde keine Gefahr für die hinter mir. Zusätzlich merken die, dass etwas ist. Dann beschleunige ich nicht mehr mit Vollgas, schalte etwas früher, bremse früher und fahre die Kurve flott, aber nicht aggressiv. So eben, dass ich noch die Linie notfalls ändern könnte. Ich achte aufmerksamer auf der Strecke auf mögliche Probleme, insbesondere am Streckenrand.
Auf Höhe grüner Flagge mache ich normal weiter.
Wenn ich nun zu langsam bin und mich einer überholt ist mir das erstmal egal, mich regt nur auf, dass es gefährlich ist!
In einem Hobby(!!!) Rennen würde ich wohl etwas flotter unter Gelb fahren, als in einem normalen Trainingsturn. Wenn mich deswegen einer überholt und ich nen Rang weiteer hinten bin: Wayne, ist nur nen Hobby Rennen, ich verdiene damit kein Geld. Für mich weiß ich, dass ich auf der Strecke schneller war, und das ist mir wichtiger als Leute zu gefährden!
Und besonders das plötzliche langsam Fahren beschreibt ein, meiner Meinung nach, zu selten angesprochenes Problem.
Hab ich grad am WE in Osche wieder erlebt, dass da einige Loits sogar richtig einbremsen. Hatte selbst Glück, dass ich einen von den Pfosten gerade noch so "überholen" konnte, sonst hätte ich wohl das Hinterrad geknutscht.
Passiert is das ausgangs Shell, ist irgendwie kontraproduktiv, wenn einer rausbeschleunigt und der Vordere bremst.

BTW: Für ne einfache Regel ne recht umfangreiche Diskussion

