Zum Inhalt

Meine neue TC Idee

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

gerade das ganze etwas durchgedacht für die "aus der kurve wheel"-funktion .... da sollte ein logarithmus eingebaut werden... wie etwa die neue aprilia rsv 4 hat wenn sie in den begrenzer läuft... zuerst einspritzung zurücknehmen und dann erst zündbegrenzer .. da man sonst ziemlich hart aufsetzt wenn das moped in den begrenzer läuft und man vor lauter ohnmacht nicht hochschaltet ... also reines failsafe feature...

grüße, martin #7 :^)
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Ecotec hat geschrieben: Wäre es nicht einfacher, dann hinten und vorne 50 Impulse zu verwenden? Dann müsste man nichts interpolieren, ich denke mal das wäre doch alles viel zu aufwendig mit der Berechnung.

Wenn ich jetzt vorne 50 Impulse pro Umdrehung kriege, und hinten ebenfalls, hat man immer zwei feste Werte und müsste nicht so aufwendig programmieren.
Vorne sind nicht mehr Impulse notwendig, da sich die Raddrehzahl nur sehr langsam ändert. Mehr Impulse bedeuten aber mehr Aufwand, daher nimmt man nur so viel wie nötig.
Hinten dagegen kann sich die Drehzahl sehr wohl schlagartig ändern. Der Rechner braucht aber mindestens 3-4 Impulse, bevor er reagiert, und im Falle von nur 6 Impulsen/Umdrehung ist das dann mehr als eine halbe Umdrehung. Aus einer engen Kehre bei voller Schräglage im 1. oder 2. Gang ist das schon etwas zu viel.

Hoffe dem ist verständlicher umschrieben. ;)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Nehmen wir mal an ich will kontrollierte Wheelies trotz TC mit Radabgleich realisieren- dort kann es schon von Vorteil sein, ob der Rechner weiss, dass jetzt nach nur ~ 1/8 Radumdrehung (40/8=5 Impulse) oder gar 1/16 der Speed wieder auf Hinterradniveau ist.

Da ich, glaube ich - bis 5000 oder sogar 6000 HZ im auflösen kann, mache ich einfach 40 Impulse, vielleicht sogar mal irgendwann 80, man weiss ja nie, vielleicht bau ich irgendwann einen Bremsassistenten, und dann helfen mir die hohen Auflösungsdaten schon.

Bisher haben sie mir in der Analyse auch schon genutzt, da man gut Vorderradrutscher ... auch wenn es nur ~ 1-2/10tel Sekude war - sehen konnte.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Hier jetzt ein Bild vom Input-Monitor eines Fahrers auf einer Yamaha mit Vornamen Tom von WSBK heute.
Interessant ist einiges, Bremsdruck vorne/hinten, Spritdruck - Temperatur Sprit wird aufgezeichnet, alles für mich nicht wirklich spannend, da gibts aber noch Laser 123, bin mir nicht im Klaren, was das bedeutet.

Achtung, download ist 1.2 Mb.



http://www.durbahn.de/Yamaha%20SBK%20Laptop.JPG
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

T.D. hat geschrieben: da gibts aber noch Laser 123, bin mir nicht im Klaren, was das bedeutet.
Damit wird aufgezeichnet, wann er eine von den drei Bordlaserkanonen betätigt hat :lol:

Interessant das zu sehen. Anscheinend arbeiten die Jungs auch mit einem 3-Achsen Beschleunigungssensor -> Gyro 1 bis 3. Scheint also technisch doch zu funktionieren, ist eigentlich schon irgendwie schöner, als ein optisches System a la IR-Abstandsmessung an der Schwinge.
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Die Gyro Geschichte ist langweilig.
Sie arbeiten mit Gyro Acc - roh ohne Acc kann man die Daten eh gleich wegwerfen.
Und das die nicht mit Bodenabstand arbeiten interessiert mich nicht - denn nur weil die es so haben muss es nicht das Beste sein.
Interessant aber , dass sie Acc gebrauchen, denn sie wissen auch, dass die guten Gyros nur in der Cruise Missile stecken, und da kommen die auch nich ran.
Old School Technics eben, geht sehr wahrscheinlich besser.
Wird besser gehen, die Screenshots in den nächsten paar Jahren von deren Laptops werden es offenbaren.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Laser zur Messung der Verwindung des Chassis während der Fahrt?
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Laser mit Verwindung scheint mir auch möglich.
....hab mich nur gefragt, wo 97.5mm ungestörter Platz ist.

Aber ich hab ja jetzt ne Menge Bilder, und kann in Ruhe analysieren.

Interessant in diesem Zusammenhang das Bild hier.
Die Öffnung der Drosselklappe relativ zum Gang, relativ zum Fahrer... und was die Electronic dann in echt draus gemacht hat.

[img]http://www.durbahn.de/Throttle_TargettoGear.jpg[/img]
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich hab mich fast dumm und dusselig gewühlt mit den unterschiedlichen Einstellparametern vom Motec Display, aber irgendwann hat der Scheiss funktioniert.

Jedenfalls im trockenen, und soweit der Kram auch das macht, was auf den jeweiligen Screens geschrieben steht.
Interessant scheint mir jetzt zu sein, dass ich die Schaltzeiten des Schaltautomaten ( hab ich auch über das Display programmiert ) noch in Abhängigkeit setzen kann von der Schräglage.

Und ich kann bestimmen, nach wieviel 1/100 Sekunden welcher Zylinder wieder da ist.
Meine Idee geht im Moment dahin, für hohe Schräglagen die Zylinder weiter auseinander ( im 2-3/100stel Sekunden Abstand) kommen zu lassen, auf der Geraden jedoch alle gleich bratze alle zusammen für maximalen Vortrieb.

Bild
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Und jetzt bin ich voll aufgelaufen.
Wollte heute starten, hab schon geile Tabellen geschrieben.... war unglaublich hoffnungsfroh - und das Ding will nicht starten.
Nach einer Stunde Testerei dann hab ich bei Harke/Basti angerufen, : " sach mal, kann es sein, dass die SC57 ohne Display nicht startet ?" .
Hab nur zurückbekommen, dasswohl das Display irgendwie zusammenhängt mit Wegfahrsperre.
Scheiss Originalkram, ich werd noch irre ohne Einblick .
Und ich kann eben nicht reinschauen in den OEM Rechner.
Also sacht Ihr mir jetzt, keine Chance ohne HRC ECU ?

Bild
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten