Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

Also ich find das nicht OK, dass eine persoenliche Interpretation zum Fakt erhoben wird und alle drauf losballern (sind wir bei Speedweek oder was?)
Im original Kommunique steht, dass die Siegel nach dem Rennen in Australien gebrochen wurden. Dass das im Anschluss an die Krummenacheraktion geschah, ist erst mal eine - Unterstellung.
Der Chef von MVRC ist kein Schummel-Italiener, sondern Schweizer, der schon mit der F4 u. Camier in der SBK war (was heisst das? Genau: nix).
Seine Crew hat Krummi vom WM-Vorjahr von der Yamaha mitgebracht. Sein Crewchef kann sich keinen Reim auf Krummis Aktion machen.
Es gab schon mal eine Strafe gegen MV, 2016, Zanetti, wg. unzulaessigen Teilen, Annulierung des vorherigen (und nur des vorherigen) Rennergebnisses - also das gleiche Strafmass wie jetzt - fuer _nachgewiesene_ Unregelmaessigkeiten. Daher ist es jetzt eher unplausibel, dass da auf niedrigere Strafe spekuliert wurde (das wird wohl genau festgelegt sein, oder?).

Kann sein, dass getuerkt wurde (wer tuerkt da nicht in dem Laden?), vielleicht mit dem Gedanken 'wir haben jetzt einen WM-Fahrer, jetzt gilt's'. Warum dann aber auch den Motor vom Quasi-Rookie? Und was ist mit den restlichen Motoren, die noch versiegelt sind und jetzt zum Einsatz (und vermutlich auf d. Seziertisch) kommen?
Kann genauso gut sein, dass nach PI die Motoren gecheckt wurden, weil irgend jemand das OK dazu gegeben hat. Jeder der mit Buerokratie zu hat, weiss um die krummen (hahaha) Wege, die die Dinge laufen.

Naja, egal wie's ausgeht, irgend einer wird sagen koennen "Ich hab's doch gewusst". Delphi laesst gruessen :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

auf
Im original Kommunique steht, dass die Siegel nach dem Rennen in Australien gebrochen wurden. Dass das im Anschluss an die Krummenacheraktion geschah, ist erst mal eine - Unterstellung.
http://www.fim-live.com/en/library/down ... o_cache/1/
On July 30 th 2020, the FIM World Superbike Stewards received a report from the FIM Superbike
World Championship Technical Director, stating that some engines belonging to the MV Agusta
Reparto Corse team were unsealed without prior permission after the Yamaha Finance
Australian Round.
...
have decided to penalise the team with the disqualification from all events in which
the below engines have been used 2 from Randy Krummenacher and 1 each from Raffaele De
Rosa and Federico Fulligni.
Also 4 Motoren.
Direkt nach dem Rennen in Australien werden sie ja versiegelt gewesen sein, sonst hätte es damals die Disqali gegeben.Das hätte das Team dann auch nicht melden müssen - ich habe da ja die Annahme, das mindestens die Bikes vom Podium, eher all die die Punkte erreicht haben wenigstens auf das Siegel kontrolliert werden.
Dann bleibt der Zeitraum bis zum 30.7. ...
4 Motoren aus Versehen wegen einer Kontrolle um dafür die Disq hinzunehmen... :mrgreen: :assshaking:
Bei den Motoren von Krummi hätte man es ja machen können, er fährt jetzt eh nicht mehr MV, aber bei den anderen Fahrern die Punkte (für P2 & P9) wegnehmen lassen ohne Grund :lol:
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Das Rinaldi im FP1 einen Bremsdefekt hatte (2019 hatte das Team auch bei Eugene Laverty auch ein Bremsdefekt) und danach im FP2 die Bestzeit hinlegt - wobei es bei den anderen Fahrern keine Verbesserungen gegenüber FP1 gab (Hitze) - ist schon cool. 0,3 vor Redding.

Aber mit den Bremsdefekten hat sich in den letzten 3 Jahren (inkl. MotoGP) gehäuft, oder kommt das mir nur so vor?
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

Olaschir hat geschrieben:
Dann bleibt der Zeitraum bis zum 30.7. ...
4 Motoren aus Versehen wegen einer Kontrolle um dafür die Disq hinzunehmen
Bei den Motoren von Krummi hätte man es ja machen können, er fährt jetzt eh nicht mehr MV,
bitte Kausalitaet erklaeren:
die Siegelaufbrueche werden von Krummernacher als ein Kuendigungsgrund angegeben (ref. SW Artikel).
Laut-Foren-Kristallkugel erfolgten die Siegelaufbrueche nach Krummenachers Kuendigung (zum Behufe der Vertuschung)

4 Motoren geoeffnet, die, die in PI gelaufen sind. Was ist mit den restlichen 8 (versiegelten) Motoren? Warum die nicht?

f
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

frrranky hat geschrieben:bitte Kausalitaet erklaeren:
die Siegelaufbrueche werden von Krummernacher als ein Kuendigungsgrund angegeben (ref. SW Artikel).
Laut-Foren-Kristallkugel erfolgten die Siegelaufbrueche nach Krummenachers Kuendigung (zum Behufe der Vertuschung)

4 Motoren geoeffnet, die, die in PI gelaufen sind. Was ist mit den restlichen 8 (versiegelten) Motoren? Warum die nicht?
Verlinke mal bitte den Speedweek Artikel (oder eine andere Seite) wo es steht, ich konnte nichts finden.
Wann die Versiegelung gebrochen wurde ist hier ja eine Vermutung, die auch für mich naheliegend ist.
Wie geschrubben, nach PI vor dem 30.7. ;)

Ich habe es so im Kopf, das nicht alle zu verwendenden Motoren komplett am Anfang der Saison versiegelt werden müssen, sondern die Versiegelung auch später aber vor dem jeweiligen Einsatz erfolgen muß. Könnt ja sein das sich das Prozedere geändert hat.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Daumen drücken fürn Öttl !
Startplatz 3 ! :band:
Immer wieder erfrischend seine Kommentare zu den Reifen und wie er sich über den super-Grip der Pirelli freuen kann....
"...die DUNLOP in der Moto2 dagegen sind der letzte Mist..." :lol:

Restliche deutschsprachige SSP-Beteiligung ist eher nicht erwähnenswert
  • Benutzeravatar
  • tillo7 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 17:44
  • Motorrad: ZXR 400, R6
  • Lieblingsstrecke: NBR, Chenevieres
  • Wohnort: Vogelsberg

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von tillo7 »

Rock`n Roll hat geschrieben:Daumen drücken fürn Öttl !
Startplatz 3 ! :band:
Immer wieder erfrischend seine Kommentare zu den Reifen und wie er sich über den super-Grip der Pirelli freuen kann....
"...die DUNLOP in der Moto2 dagegen sind der letzte Mist..." :lol:

Restliche deutschsprachige SSP-Beteiligung ist eher nicht erwähnenswert
Du meinst sicher Pax, oder? Der Startplatz an sich sieht nicht so toll aus, aber schau dir mal seine Steigerung (im Vergleich zu seinem Teamkollegen) über die Trainingssessions an. Das finde ich dann schon positiv und durchaus erwähnenswert.
Nix
  • frrranky Offline
  • Beiträge: 693
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 01:19
  • Motorrad: RGV, Laverda Cup
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von frrranky »

Olaschir hat geschrieben: Verlinke mal bitte den Speedweek Artikel (oder eine andere Seite) wo es steht, ich konnte nichts finden.
na da, am Ende:

«Ich kann bestätigen, dass die in diesem Urteil bestraften Regelbrüche einer der Gründe für meine Kündigung sind», so Krummi gegenüber SPEEDWEEK.com. «Die Gerechtigkeit siegt.»

https://www.speedweek.com/ssp/news/1621 ... ziert.html

Wg. Versiegelung: hab grad mal das Regelwerk 2018 ueberflogen (wird sich ja nicht grundlegend geaendert haben), da hast Du voellig Recht, Siegel vor der ersten Verwendung (in d. MGP ist das anders, oder?)

Steht aber auch drin: _gleiche_ Sanktion fuer a) ungenehmigt geoeffnet b) Siegel entfernt c) unerlaubte Teile nachgewiesen
Also bringt das Entfernen der Siegel keinen sanktionsmildernden Vorteil. Im Gegenteil, es waere viel geschickter gewesen, darauf zu spekulieren, dass die Motoren nicht, oder zumindest nciht alle, nachgeschaut werden.

Sehr seltsam ist allerdings, dass d. techn. Direktor d. FIM erst jetzt mit der Gschichte rausrueckt. Aber vielleicht gehen er u. Quadranti ja zusammen golfen. Oder MVRC verschickt grosszuegig Einladungen zu Bungabunga-Parties. Was weiss man schon.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

frrranky hat geschrieben:
Olaschir hat geschrieben: Verlinke mal bitte den Speedweek Artikel (oder eine andere Seite) wo es steht, ich konnte nichts finden.
na da, am Ende:

«Ich kann bestätigen, dass die in diesem Urteil bestraften Regelbrüche einer der Gründe für meine Kündigung sind», so Krummi gegenüber SPEEDWEEK.com. «Die Gerechtigkeit siegt.»

https://www.speedweek.com/ssp/news/1621 ... ziert.html

Wg. Versiegelung: hab grad mal das Regelwerk 2018 ueberflogen (wird sich ja nicht grundlegend geaendert haben), da hast Du voellig Recht, Siegel vor der ersten Verwendung (in d. MGP ist das anders, oder?)

Steht aber auch drin: _gleiche_ Sanktion fuer a) ungenehmigt geoeffnet b) Siegel entfernt c) unerlaubte Teile nachgewiesen
Also bringt das Entfernen der Siegel keinen sanktionsmildernden Vorteil. Im Gegenteil, es waere viel geschickter gewesen, darauf zu spekulieren, dass die Motoren nicht, oder zumindest nciht alle, nachgeschaut werden.

Sehr seltsam ist allerdings, dass d. techn. Direktor d. FIM erst jetzt mit der Gschichte rausrueckt. Aber vielleicht gehen er u. Quadranti ja zusammen golfen. Oder MVRC verschickt grosszuegig Einladungen zu Bungabunga-Parties. Was weiss man schon.
Warum erst jetzt? Weil die Motoren erst jetzt in Jerez der FIM vorgeführt wurden. Bzw. weil man wusste, dass dort bei der Abnahme vor dem Rennwochenende die beschädigten Siegel entdeckt werden.

Es war taktisch auch klar am besten, denn hätte man die Motoren nicht selbst aufgemacht, wäre das Risiko zu groß gewesen, dass man in Jerez, nach dem Hickhack mit Krummi, nach dem Rennen aufmachen hätte müssen. Dann wären zwei Rennen verloren gewesen.

So: Alle Motoren selbst öffnen, Motoren korrigieren, fertig.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2232
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Wie schnell kann man bitte mit einem Platten fahren :-O
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Antworten