Im original Kommunique steht, dass die Siegel nach dem Rennen in Australien gebrochen wurden. Dass das im Anschluss an die Krummenacheraktion geschah, ist erst mal eine - Unterstellung.
Der Chef von MVRC ist kein Schummel-Italiener, sondern Schweizer, der schon mit der F4 u. Camier in der SBK war (was heisst das? Genau: nix).
Seine Crew hat Krummi vom WM-Vorjahr von der Yamaha mitgebracht. Sein Crewchef kann sich keinen Reim auf Krummis Aktion machen.
Es gab schon mal eine Strafe gegen MV, 2016, Zanetti, wg. unzulaessigen Teilen, Annulierung des vorherigen (und nur des vorherigen) Rennergebnisses - also das gleiche Strafmass wie jetzt - fuer _nachgewiesene_ Unregelmaessigkeiten. Daher ist es jetzt eher unplausibel, dass da auf niedrigere Strafe spekuliert wurde (das wird wohl genau festgelegt sein, oder?).
Kann sein, dass getuerkt wurde (wer tuerkt da nicht in dem Laden?), vielleicht mit dem Gedanken 'wir haben jetzt einen WM-Fahrer, jetzt gilt's'. Warum dann aber auch den Motor vom Quasi-Rookie? Und was ist mit den restlichen Motoren, die noch versiegelt sind und jetzt zum Einsatz (und vermutlich auf d. Seziertisch) kommen?
Kann genauso gut sein, dass nach PI die Motoren gecheckt wurden, weil irgend jemand das OK dazu gegeben hat. Jeder der mit Buerokratie zu hat, weiss um die krummen (hahaha) Wege, die die Dinge laufen.
Naja, egal wie's ausgeht, irgend einer wird sagen koennen "Ich hab's doch gewusst". Delphi laesst gruessen
