Zum Inhalt

Forumsrenneisen 2013

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

@matula: doppel-wow

kannst du mal darüber mehr berichten. woher,wieviel,taugt das...etc :o

Bild

blowman
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

@matula: doppel-wow
kannst du mal darüber mehr berichten. woher,wieviel,taugt das...etc
Nicht meine Idee oder Umsetzung. Im Endeffekt sind hier zwei TL1000 Fahrer maßgeblich beteiligt.
Vielleicht schreibt der eigentlich Ideenführer hier auch ein paar Zeilen zum Entstehungsprozess. Ich war jedenfalls von den Entwürfe und den Prototypen begeistert und als sich die Möglichkeit im Raum stand auch so einen Schwingenumbau besitzen zu können habe ich zugeschlagen. Die Felge musste bis auf die rechte Buchse nicht verändert werden. Wenn die Achse raus ist rutsch das Rad ein Müh nach unten und liegt dann auf den dafür vorgesehenen Haltern, genial.
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Das taugt richtig :D
Weiterhin wurde der Radstand etwas verlängt.
Die Auflager sind so konstruiert, dass man, nachdem man die Achse gezogen hat, einfach das Rad etwas nach vorne drückt und somit die Kette vom Kettenblatt nehmen kann.
Anschließend kann das Rad einfach nach hinten rausgezogen werden.
Und das alles, ohne dass man das Rad in der Luft halten muss!
Die Entwicklung fand teilweise bei mir in der Werkstatt statt.
Unser Fräser hat das dann umgesetzt :D
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Schöne Lösung Wolli :icon_thumright
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

Ist das ein eigenbau,sprich eigenentwicklung,oder habt ihr cad-masse dafuer irgendwo herbekommen und nachgebaut? Sowas feines sehe ich auch vor meinem auge fuer meine sc57.wenn man sieht wie unproblematisch dann der radwechsel vor sich geht,tolle sache.

Blowman
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Das Ganze wurde selbst entwickelt.
Pate stand eine alte Langstreckenschwinge.
Auf die Idee kam der "Fisch" und ich gab etwas Gehirnschmalz hinzu.
Bevor alles verschweisst werden konnte, musste halt viel durch ständiges Ausbrobieren geändert und angepasst werden. Danach wurde eine Kleinserie gefräst.
Eine CAD- Datei gab es nicht und musste erstellt werden.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

so, endlich fertig, die Kleine 8) ...

Bild
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

schick schick,die neuen pneus schreien förmlich nach feuer frei. :D

@wolli: meinst du, die/eure entwicklung speziell cad-maße sind auf ne sc57 übertragbar?

blowman
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

blowman hat geschrieben:schick schick,die neuen pneus schreien förmlich nach feuer frei. :D

@wolli: meinst du, die/eure entwicklung speziell cad-maße sind auf ne sc57 übertragbar?

blowman
Ja, allerdings nur der Teil der Radauflage.
Der Schwingeneinschub, Länge, Breite, Höhe dürfte abweichen.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Forumsrenneisen 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

ich hab mir das bild nochmal länger angeschaut und denke aber das das für die sc57 ne komplett neue konstruktion ist,wobei die "mechanik" eures modells ne super grundlage ist. werde mir das die tage mal genau an meinem objekt der begierde anschauen und entscheiden, das nachbauen zu lassen. die richtigen männers die sowas drauf haben,habe ich ander hand.

blowman
Antworten