Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2072
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Roland hat geschrieben:
oliver4711 hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:Es ging mir eher darum "Motorrad" wirklich aus der Kiste, oder Motorrad sehr Seriennah mit diversen Verbesserungen.
wir werden es nicht erfahren


Kannst schon glauben, bis auf die aufgezählten Modifikationen war das Ding aus der Kiste.
Glauben kannste inner Kirche... kann sein das es stimmt oder auch nicht.. wo Wissen aufhört fängt der Glaube an.. Amen

GN8
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

steirair hat geschrieben:
oliver4711 hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:Es ging mir eher darum "Motorrad" wirklich aus der Kiste, oder Motorrad sehr Seriennah mit diversen Verbesserungen.
wir werden es nicht erfahren
Ich hatte eine z.b. eine KTM Superduke R Pressemotorrad.
Die hatte auf drei Prüfständen bestätigte 180 PS am Motor und ein sehr gutes Fahrwerk
das fast perfekt funktioniert hat. Kannte keine andere die viel über 165 PS ging, und viele
von denen wackelten wie ein Eierschaß. Da gibt es dann schon den einen oder anderen
Unterschied zwischen Kiste, und vom Werk bereitgestellt.

Egal, die Zeit ist Top.
Natürlich ist eine ausgesuchte und optimierte Maschine bereitgestellt worden. Der ist doch nicht zum Händler und hat einfach eine normale gekauft. Bei der Reichweite der PR haben die sicher geguckt, daß die perfekt funktioniert hat.
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

steirair hat geschrieben:
Ich hatte eine z.b. eine KTM Superduke R Pressemotorrad.
Die hatte auf drei Prüfständen bestätigte 180 PS am Motor und ein sehr gutes Fahrwerk
das fast perfekt funktioniert hat. Kannte keine andere die viel über 165 PS ging, und viele
von denen wackelten wie ein Eierschaß. Da gibt es dann schon den einen oder anderen
Unterschied zwischen Kiste, und vom Werk bereitgestellt.
Das ist ein bekanntes "Phänomen" bei Pressemotorrädern. :wink:

Ich selbst kenne es von der 2009er Vorstellung der Buell 1125R.
Die hatten auch ein besonderes Mapping, die Serienmopeds waren deutlich schwachbrüstiger.
Vormals Street Bastard
  • moritz3176 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 15:16

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von moritz3176 »

Straßenköter hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
Ich hatte eine z.b. eine KTM Superduke R Pressemotorrad.
Die hatte auf drei Prüfständen bestätigte 180 PS am Motor und ein sehr gutes Fahrwerk
das fast perfekt funktioniert hat. Kannte keine andere die viel über 165 PS ging, und viele
von denen wackelten wie ein Eierschaß. Da gibt es dann schon den einen oder anderen
Unterschied zwischen Kiste, und vom Werk bereitgestellt.
Das ist ein bekanntes "Phänomen" bei Pressemotorrädern. :wink:

Ich selbst kenne es von der 2009er Vorstellung der Buell 1125R.
Die hatten auch ein besonderes Mapping, die Serienmopeds waren deutlich schwachbrüstiger.

Andere Beispiel: Bei Vorstellung (2016) der neuen GSX R 1000 auf Philip Island wurde Sie motortechnisch auf ein Niveau mit der S 1000RR gehoben und es wurde gezweifelt, ob Sie nicht sogar die 200PS Schallmauer durchbricht.

Naja, was daraus geworden ist brauche ich hier denke ich mal nicht zu thematisieren.
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Gab's doch auch schon öfter mit so genannten Blueprint Motoren. Da werden zwar nur Serienteile verwendet aber die werden extra selektiert. Glaub KTM hat das mit den RC8 so gemacht.

Wobei heutzutage die Fertigungen mMn so genau sein sollten, dass es bspw. bei Kolbengewichten keine Unterschiede mehr geben sollte.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 768
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

froetz hat geschrieben:Gab's doch auch schon öfter mit so genannten Blueprint Motoren. Da werden zwar nur Serienteile verwendet aber die werden extra selektiert. Glaub KTM hat das mit den RC8 so gemacht.

Wobei heutzutage die Fertigungen mMn so genau sein sollten, dass es bspw. bei Kolbengewichten keine Unterschiede mehr geben sollte.
Warum genügt Redding für so eine Rundenzeit ein Serienhobel mit einer anderen Feder drin und gut?

WEIL ER ES KANN !

Und weil er kein Hobbyracer ist, der meint eine schnellere Rundenzeit liegt immer nur am besseren Material.

Rechts ist das Gas und wer später bremst ist länger schnell, basta!

Erst recht in Valencia, wo die pure Leistung eher zweitrangig ist...
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Auf etwas ähnliches wie ich ja raus. Seit ner Weile kann man Material kaufen, dass man nicht mal ansatzweise voll nutzen kann.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Mein RN49 Murl ist ja auch ein ausgesuchter „Yamaha Race Engine“. Mit 195 PS am Rad auch um gut 15 PS mehr als der Standard Motor.
froetz hat geschrieben:Auf etwas ähnliches wie ich ja raus. Seit ner Weile kann man Material kaufen, dass man nicht mal ansatzweise voll nutzen kann.
Sag ich schon lange
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2784
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

froetz hat geschrieben:Gab's doch auch schon öfter mit so genannten Blueprint Motoren. Da werden zwar nur Serienteile verwendet aber die werden extra selektiert. Glaub KTM hat das mit den RC8 so gemacht.

Wobei heutzutage die Fertigungen mMn so genau sein sollten, dass es bspw. bei Kolbengewichten keine Unterschiede mehr geben sollte.
Die früheren R6 YEC Teile waren doch auch so. YEC Kolben ( ausgewogen), Kurbelwelle (feingewuchtet), oder war da noch mehr anders?
Hatte nach meinem R6 Motorschaden einen SKM Motor mit YEC Teilen, das Ding lief so rund, so weich, und war stärker dazu. Damals hieß es, dass sind ausgesuchte Originalteile mit kleinen Toleranzen.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2784
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

steirair hat geschrieben:Mein RN49 Murl ist ja auch ein ausgesuchter „Yamaha Race Engine“. Mit 195 PS am Rad auch um gut 15 PS mehr als der Standard Motor.
froetz hat geschrieben:Auf etwas ähnliches wie ich ja raus. Seit ner Weile kann man Material kaufen, dass man nicht mal ansatzweise voll nutzen kann.
Sag ich schon lange
Kannst du aufzählen, was da wie wo anders ist? Blueprint ist ja quasi die Serienteile mit wenig Toleranz verbaut, aber Serienteile.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Antworten