Chris79 hat geschrieben:Alter krasser Scheiß der Unfall. Echt Glück gehabt.
Soweit ich das erkennen kann kommt Derjenige der die Leitplanke dann küsst vorher nach außen und da waren aber schon zwei bzw. zumindest einer der das Glück hat nicht zu Sturz zu kommen.
Der Sturz wäre auch bei der IDM Variante so passiert. Die zwei Treffen sich ziemlich mittig in der Parabolica. Bei der IDM Variante ist der Einlenkpunkt rüber zur Mercedes Arena ziemlich genau im letzten Teil der Parabolica. Gefährlich ist nicht die Parabolica selbst, die geht eigentlich echt entspannt auch unter Vollgas. Man muss die Linie halt richtig fahren. Nein, gefährlich ist an der GP Variante die Spitzkehre. Übermotivierte Fahrer oder solche die den Bremspunkt komplett verpassen, knallen im schlimmsten Fall direkt in nen anderen rein mit noch ner dreistelligen Geschwindigkeit. Mit entsprechende Konsequenzen bis hin zu tödlichen Folgen.
Für das Verhalten seiner Teilnehmer kann kein Veranstalter was ist so nicht richtig. Ist wie in der Schule. Mach ich nur Ansagen ohne Konsequenzen wird es ziemlich wie im wilden Westen. Daher merkt man schon meist ab der Anmeldung, spätestens aber nach / bei der Fahrerbesprechung auf was für einer Veranstaltung man gelandet ist. Wenn man es vorher nicht schon am Tagespreis hätte merken müssen

.
Die einen machen ordentliche Abnahmen der Bikes und lassen Konsequenzen auf entsprechendes Verhalten auf und abseits der Strecke folgen. Die Anderen reden viel und es passiert dann zwei Tage lang nichts und die Strecke ist praktisch ne regelfreie Zone.
Meiner Meinung nach fährt man gut wenn man nicht das unterste Preisniveau sucht und auch schaut, dass das Veranstalterteam mal was im professionellen Rennsport gemacht hat. Wenn sich die Instruktorliste aus etlichen Fahrlehrern mit Rennsportaffinität aufbaut oder aus Leuten zusammensetzt die Zitat "gut drauf" sind und seit etlichen Jahren Rennstrecke fahren aber keiner je mal professionell Rennen gefahren ist dann sollte man eher die Finger von lassen. Meine Meinung und leider auch eigene Erfahrung. Ob das jetzt auf den Veranstalter zutrifft weiß ich nicht. Bin nie mit denen gefahren.
Es wurden einige Chaoten nachhause geschickt, vor allem jene, die Red Flags ignoriert haben

Da ich am morgen auch die Fahrerbesprechung gehalten habe, versichere ich dir, dass ganz klar gesagt wurde, welches Verhalten erwünscht wurde und welches nicht! Warum es am HHR nicht klappt, keine Ahnung, aber jetzt am Red Bull Ring und in Dijon hatten wir nicht ein derartiges Verhalten und verdammt wenige Unfälle.
Das mit dem Leute nach Hause senden werden wir auch weiterhin konsequent durchführen, wer gefährlich fährt, flaggen ignoriert etc, wird ausgeschlossen. Gibt zwar immer ordentlich Ärger und negative Bewertungen hier, aber für unser Hobby sicher der richtige Weg, hoffentlich ziehen auch andere Veranstalter nach. Der Egoismus auf den Rennstrecken ist so extrem geworden...ich sag jeden morgen bei der Besprechung, wenn ihr überholt werdet, macht nicht wieder die Bremse absichtlich auf und zieht noch knapp vor dem anderen rein - das gibt unfälle - und dennoch passiert genau das sehr sehr häufig...finde ich persönlich zum kotzen, macht unser schönes Hobby kaputt.
Ich wünsche mir wirklich zukünftig weniger Egoismus auf den Strecken und mehr Rücksichtnahme, wir fahren um die goldene Ananas. AUch hoffe ich, dass unser Kurs mit den Ausschlüssen fruchtet und auf Akzeptanz stößt. Wir werden dieses Jahr vermehrt drauf achten und Leute aussortieren...
So jetzt hab ich viel geschrieben...hoffe die Message kam rüber ^^
PS: technische Abnahme schön und gut, aber die von Triple M z.B. ist halt auch nen Witz, da werden ja nichtmal Bikes moniert die Ihre Verkleidung mit Panzertape fest gemacht haben...außerdem ist es auch ein Haftungsthema was vielen VA anscheinend nicht bewusst ist...