Zum Inhalt

Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 451
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

danke, sau guter Bericht!
  • SebastianR Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Montag 3. Oktober 2011, 20:55
  • Motorrad: Aprilia Tuono1000RR
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von SebastianR »

Ich kann leider mit der Rundenzeit in Rijeka nicht viel anfangen... Was fährst du denn so in OSL/Assen z.B.?
Oder auf spanischen Strecken?

Ein bißchen Off-topic:
Ich fahre als low-Budget- und verfügbare Alternative zu meinem üblichen BS V02 Hinterreifen jetzt gerade den neuen Conti Track medium. Den kann ich bislang auch uneingeschränkt empfehlen! Den Grip finde ich wirklich gut und höchstens beim richtig harten rausbeschleunigen etwas mehr Spin und Bewegung als beim Bridgestone, aber da liegen meines Erachtens keine Welten zwischen. Zum Vergleich: fahre um 1:40 in OSL und sowas wie TC besitze ich nicht ;)
Aprilia RSV 1000R Tuono *Factory*
MZ ETZ 250
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1789
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ich behaupte mal 1:33 in Rijeka ist deutlich schneller als 1:40 in OSL. Als vergleich, mit meiner 750er Fahre ich in OSL glaub 1:35,xx, in Rijeka genauso 1:35,5 (erstes Event dieses Jahr jedoch und neues Bike, sonst evtl 1:34 herum).

Im ernst, 1:33 ist wirklich nicht gerade langsam, hätte ich echt nicht erwartet vom TD!
Wäre mein Persönlicher Preis/Leistungs Sieger!

Da ich aber den BigSize Fahre und die Geometrie darauf abgestimmt ist, ist ein wechsel auf 180 nicht so schnell gemacht. Aber der SC3 würde für mich da wieder in Frage kommen.
Aber dennoch, cooler Test und sehe gutes Feedback. Denn wie gesagt, 1:33 ist nicht gerade langsam.
Verkaufe gesamten GSX-R 750 L1 Rennstall in Teilen.
  • Benutzeravatar
  • Erik92 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 27. April 2021, 18:27
  • Motorrad: S1000RR, Hyper, 916
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: Diepholz

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Erik92 »

Ich habe jetzt 4 Trackdays mit dem TD als Hinterrad in Kombinaton mit dem Racetech RR K1 vorne hinter mir.
Da es der erste Slick war, den ich verwendet habe fehlt mir der Vergleich zu Anderen aber grundsätzlich war ich sehr zufrieden. Auch zur Haltbarkeit kann ich nichts schlechtes sagen, was wohl zum Einen an meinen eher langsamen Zeiten aber auch an einer recht runden, weiten Linie liegt denke ich.

Ich bin den 180/60 an 8 Tagen mit meiner R6 RJ11 insgesamt ca. 1200km in Oschersleben gefahren und an den Verschleißmakern sind von den 5,2mm immernoch knapp 3mm übrig. (Mach ich irgendwas falsch, dass der Reifen so ewig hält? :lol: )
Meine Zeiten lagen zu Beginn bei ca. 1:48 und zum Schluss bei 1:43.
Obwohl das Fahrwerk von Motorrad-Stecki eingestellt wurde hatte ich aber zum Ende ein eher bescheidenes Reifenbild auf der rechten Flanke.
WhatsApp Image 2023-07-10 at 19.26.02.jpeg
Ich habe den Reifen auf 80°C vorgeheizt und hatte dabei 1,7bar. Asphalttemperatur lag so um 25 bis 30°C. Nach dem Turn hatte der Reifen an der Oberfläche nach dem Abstellen rundrum gut 60°C.
Das Bild sieht für mich nach beginnendem Hot Tear aus oder bin ich zu empfindlich und das Reifenbild ist noch akzeptabel? Das würde heißen, dass ich mit mehr Druck (also ca. 1,8bar?) rausfahren sollte. Mit welchem Druck fahrt ihr den TD?
In anderen Threads zum Reifen liest man, das viele hinten lieber mit 1,6 oder teilweise noch weniger fahren. Bei jemanden mit ähnlichem Reifenbild wurde empfohlen den Druck abzusenken. Ich bin jetzte jedenfalls maximal verwirrt was den Druck angeht.
25.05.24 - Heidbergring
24.-25.06.24 - Oschersleben
14.-16.07.24 - MZ Cup Groß Dölln (?)
21.07.24 - Meppen
01.-02.08.24 - Sachsenring
09.-10.09.24 - Assen
  • Benutzeravatar
  • electroman Offline
  • Beiträge: 447
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
  • Motorrad: 17er RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most
  • Wohnort: Goldenstedt

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von electroman »

Hi
1,7 bar bei 80 Grad Reifenwärmer scheint mir zu viel zu sein.
Ich fahre höchstens mit 1,5 bar Reifenwärmer raus.
2024

22-24.03 Aragon
25-28.03 Alcarras
08-09.06 Oschersleben
22-23.06 Slovakiaring
22-23.07 Rijeka
23-25.08 Most
04-06.09 Poznan
  • Cogan77 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Dienstag 22. September 2020, 21:54
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Bremen

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Cogan77 »

Hi!
War gerade am WE mit dem TD (200/55) in OSL.
Habe ihn auf 80 Grad vorgeheizt und mit 1,6 Bar gefahren.
Funktionierte so einwandfrei, bei Rundenzeiten zwischen 1.41 - 1.43 tief.
Das Reifenbild war top = keinerlei Aufreißen o.ä.
LG
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Nachdem der Reifen wohl gut anzukommen scheint, bin ich gespannt wie der nächste Woche in Most funktioniert.
Bin optimistisch :-)

Kann der Reifen gedreht werden? Wenn ich nicht komplett Banane bin, zeigt der Rotationspfeil in beide Richtungen?
  • Benutzeravatar
  • Erik92 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Dienstag 27. April 2021, 18:27
  • Motorrad: S1000RR, Hyper, 916
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: Diepholz

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Erik92 »

Ja das geht. Hab ich auch schon gemacht.

Und danke euch. Dann werde ich beim nächsten Mal mit 1,6bar rausgehen.
25.05.24 - Heidbergring
24.-25.06.24 - Oschersleben
14.-16.07.24 - MZ Cup Groß Dölln (?)
21.07.24 - Meppen
01.-02.08.24 - Sachsenring
09.-10.09.24 - Assen
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Erik92 hat geschrieben:Ja das geht. Hab ich auch schon gemacht.

Und danke euch. Dann werde ich beim nächsten Mal mit 1,6bar rausgehen.

Entscheidend ist der Druck direkt nach dem reinkommen, und da gleich messen...und in der Auslauf Runde nicht bummeln. Desweiteren die Temperaturen morgens und mittags beachten, sowie den fahrerrischen Einsatz (erster Turn noch nicht volle Pulle). Also ich messe bis zu Mittagspause nach jedem Turn. :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Ich habe jetzt auch mal diese TD drauf und zwar in der 200er Größe.
War vor 10 Tagen in Mugello unterwegs und hatte Vormittags keine Probleme damit (bin ja auch nicht der Schnellste).
Am Nachmittag wenns heiß wurde dann hat er dann doch angefangen zu schmieren. Und da nach schmieren Kontrolle verlieren kommt hab ich zur Sicherheit einen neuen V02 montiert.
Der Reifen hätte aber noch genug Saft und "Restprofil" das ich ihn nicht runtergemacht habe. Wenns in Brünn dann nicht zu heiß ist werde ich den nochmals montieren.

Und jetzt steinigt mich, ich bin ihn lt. Vorgabe heiß mit 1,8 bar gefahren ...

electroman hat geschrieben:Hi
1,7 bar bei 80 Grad Reifenwärmer scheint mir zu viel zu sein.
Ich fahre höchstens mit 1,5 bar Reifenwärmer raus.
Wie haben das die Reifenwärmer vertragen ??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
Antworten