Erst muss mein Auto weg, welches gerade zum Verkauf steht, und dann wird ein Transporter gekauft.
Neues Bike kommt dann denkt ich Januar/Februar 2021 und ich bleib erstmal in der 600er Klasse.
Bin noch nie was größeres gefahren.
jetzt wahrscheinlich mal eine dumme frage, worauf muss ich denn achten wenn ich mir ein fertig umgebautes moped kaufen sollte? hab mir bis jetzt immer nur straßen motorräder gekauft, aber das ist ja eine ganz andere belastung und so sachen wie scheckheft kann man da ja auch vergessen...
Also ich würde nach Mopeds gucken, bei denen genau das gemacht wurde, was Wildsau ausschliesst
Da gibt es keinen Königsweg.
Wenn du selber zu wenig Ahnung davon hast, würde ich jemanden mit nehmen, der sich mit Rennmotorrädern auskennt.
Viele sagen, Motor frisch überholt, Fahrwerk auch, usw usw.
Da gilt für mich immer, wenn mans nicht belegen kann, wurd es nicht gemacht.
WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
madsin hat geschrieben:Also ich würde nach Mopeds gucken, bei denen genau das gemacht wurde, was Wildsau ausschliesst
Hat das auch nen Grund?
Oder nur generell weil ich es gesagt hab?
Wenn z.B. viele Schraubenköppe vergnaddelt sind, spricht das dafür das entweder nicht gewissenhaft, oder mit billigem Werkzeug, gearbeitet wurde. Beides ist nicht gut.
Ein verpfuschter Kabelbaum bringt einem letzten Endes nichts als Ärger ein.
Und wofür? Um ein paar Gramm Gewicht einzusparen.
Eine Schraube mit gebrauchsspuren wurde auch bewegt oder sogar des öfteren bewegt also wurde auch tatsächlich mal was überprüft oder instand gesetzt und nicht nur davon berichtet. Den Kabelbaum dünnt man nicht Primär des Gewichtes wegen aus sondern um Fehlerquellen zu vermeiden insbesondere nach einem Sturz. Klemmt es da ein eigentlich überflüssiges Kabel ein hauts die eine Sicherung nach der anderen durch Wackelkontakt im Schalter vom Seitenständer..... suboptimal in Schräglage.. und du brauchst wenns blöd läuft Stunden um den Fehler zu finden. Die Zeit kannst besser im Winter der Garage mit nem Bier verbringen als in der Box die Trackzeit zu verbasteln.
madsin hat geschrieben:
Da gilt für mich immer, wenn mans nicht belegen kann, wurd es nicht gemacht.
Das ist Blödsinn, das weißt du aber hoffentlich selbst auch oder?
Das eine schließt das andere nicht aus und umgekehrt.
Nicht für alles gibt es eine Rechnung/Beleg.
Und es gibt genug Schrauber die auch am Motor die wichtigsten Dinge selbst erledigen können.
Ich denke der Gesamteindruck ist entscheidend. Und vor allem sollte man nicht unter Zeitdruck kaufen.
Am besten jemanden mitnehmen der Erfahrung hat mit Rennmotorrädern, wenn er sich dann bei dem Modell/Marke
auch noch im Detail auskennt dann kann nicht mehr viel schief gehen.