Moin Basti, danke dafür!Bastian hat geschrieben:Das Hauptproblem an der alten Suzi Airbox ist das viel zu geringe Volumen.
Wir sind nach unzähligen Prüfstandsläufen dazu übergegangen die Kiste komplett rauszuwerfen.
Am besten ein komplettes Schottblech abformen und den Tank als Deckel verwenden.
Filter haben wir rausgeworfen und sind mit ganz feinem Edelstahl Maschengitter gefahren.
Deine Trichter würde ich noch zum Gleitschleifen geben....
Das mit der Airbox ist mittelfristig angedacht, dann aber mit einer sauberen Lösung und wahrscheinlich (Carbon) Baseplate gegen den Tank.
Da meine finanziellen Mittel aber auch endlich sind, und eh schon viel zu viel da rein fließt, belasse ich es vorläufig bei der Airbox (im Idealfall kommt die Lösung mit der Base dann irgendwann im Winter).
Habe bezüglich Base schon mal mit Rainer von RaWe gequatscht. Der hat das schon mal gebaut hat und ich selbst bin leider noch ein furchbarer Grünschnabel in Sachen laminieren.
Womit habt ihr denn damals die Baseplate gebaut und gibt's davon noch Bilder? Frage für einen Freund

Bezüglich Filter würde ich gerne bei einer Matte bleiben, wie gesagt bin ich da aber im Moment mit dem Material der MWR Geschichte recht glücklich. Nur kaufbare Matten davon muss ich noch finden.
Bezüglich der Nachbearbeitung belassen wir's bei dem Finish, dass wird aller Wahrscheinlichkeit nach keinen Unterschied mehr machen, weil die Oberfläche schon recht gut rausgekommen ist und die auch ein bisschen rauh sein darf.