Zum Inhalt

Welche Reifen an Anfänger

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • viper2097 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
  • Motorrad: GSX-R 1000 K2
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von viper2097 »

Ich bin ja selbst noch Rennstreckenanfänger, möchte aber wirklich gerne den Dunlop GP Racer empfehlen.

Mit dem neuen D212 habe ich noch keine Erfahrung, aber den D211 fahre ich schon ein paar Jahre in Medium vorne und Endurance hinten. Straßenzugelassen mit Profil natürlich.

1.: Straßenzugelassen
2.: Laufleistung auf der Straße um die 2-3000km bei normalen Fahrstil
3.: Funktioniert auch ohne Reifenwärmer
4.: Sehr hohes Potential in den Rundenzeiten (Kollege fährt in der Slickvariante 2:13 damit am Panring und vermutlich geht noch mehr)

Und ganz wertfrei möchte ich dazu sagen, dass mich dieser Reifen noch nie enttäuscht hat, immer perfektes Feedback gegeben hat und kein einziges mal an meinem Vertrauen gerüttelt hat.
Selbst als wir im frühen Sommer bei einer Passstraße auf Schneefahrbahn (!) gekommen sind hat er ganz deutlich "bis hierher und nicht weiter" gezeigt.
Lg, Chris

30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Danke, das hört sich schon sehr gut an.

Was mich bei den Dunlops reizt ist das recht große Temperaturfenster (sofern die Angaben von GP503 stimmen)
und die bei der Edurance zu erwartende hohe Haltbarkeit.
Ob die maximal mögliche Rundenzeiten ein paar Sekunden schneller oder langsamer sind als bei den anderen Herstellern ist für mich zweitrangig.

Wichtig ist für mich das der Reifen unkompliziert fürs Fahrwerk ist,
und das er sowohl im Frühjahr, wenns etwas kälter ist, als auch im Hochsommer gut funktioniert.
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Hallo,

ich fahre jetzt die dritte Saison den D211 Slick vorne medium und hinten endurance..
Bis jetzt kann ich nicht klagen und kann den Reifen nur empfehlen.
Er kündigt sich an wenn er nicht mehr will, mir ist in Oleben das Vorderrad weggegangen (ohne Sturz)..
Fahrwerkstechnisch ist bei meiner alles original und war im ersten Turn auf Anhieb schneller 10 sec..
Ich wechsele die Reifen aber nach 400km aus reiner Vorsichtsmaßnahme.
Lieber 300€ für Reifen als Bike im Kiesbett
  • Benutzeravatar
  • viper2097 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
  • Motorrad: GSX-R 1000 K2
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von viper2097 »

Wildsau hat geschrieben: Was mich bei den Dunlops reizt ist das recht große Temperaturfenster (sofern die Angaben von GP503 stimmen)
und die bei der Edurance zu erwartende hohe Haltbarkeit.
Wie mein Arbeitskollege zu den D211 mit Straßenzulassung immer sagt:
Schieb das Ding aus der garage und die sind auf Betriebstemperatur.

Klingt übertrieben, ist aber so. Fahre auf der LS 2,5bar vorne und hinten, wenn ich nicht gerade Autobahn heize, dann ist der Reifen immer in seinem guten Gripbereich.
Auf der RS 2,0 bar vorne und 1,6bar hinten ohne Reifenwärmer in der ersten Runde etwas sachte aber mit Verstand belasten und aber der zweiten Runde Gas auf...

Auf der Landstraße hält der Hinterreifen mit der Tausender auch wirklich (bei normaler Fahrweise) 2500-3000km durch. Finde ich ganz ok für so einen weichen Rennreifen.
Ich kann mir keinen optimaleren Reifen für mich vorstellen. Und es wird wohl auch noch etwas dauern bis es für mich Sinn macht auf Slicks zu wechseln... Und da ich auch noch viel LS fahre erspare ich mir so das Reifenwechseln. Und fahre noch dazu den Reifen Außen und Innen ganz ab *ggg*.
Lg, Chris

30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Le Zonki hat geschrieben:Fahrwerkstechnisch ist bei meiner alles original und war im ersten Turn auf Anhieb schneller 10 sec..
10 s schneller mit was und gegenüber was?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

@ Lutze

hatte vorher nen Bridgestone R10, da hab ich mich nicht wohlgefühlt.
In Oleben von 2:00 auf 1:50
Ist zwar nicht schnell, ich weis.
Aber ging von der ersten Runde an super mit dem Dunlop D211
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ok bei 2:00 macht man aber auch ohne großen Einfluß des Reifens riesige Sprünge sofern man nicht komplett talentfrei ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Lutze was soll eigentlich immer dein überhebliches Getue?

Hast du nicht selbst Ewigkeiten gebraucht um mit der 600er die 1:40 zu knacken?
Also was soll das?
Die wirklich Schnellen haben sowas nicht nötig.


Matthäus 23,12:
Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht.
  • Redox Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2007, 18:27
  • Motorrad: SC 59
  • Lieblingsstrecke: Tor Poznan
  • Wohnort: Berlin

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Redox »

Lutze hat geschrieben:Ok bei 2:00 macht man aber auch ohne großen Einfluß des Reifens riesige Sprünge sofern man nicht komplett talentfrei ist.
@Wildsau

Ich kann nix negatives an diesem Post erkennen.

Diese Beschreibung entspricht nunmal den Tatsachen.
Wer da etwas persönliches in irgendeine Richtung hineininterpretiert, zieht sich den Schuh selber an.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Da wird die Wildsau aber gleichmal wieder zur Widsau und hat das talentfrei auf sich bezogen.

Redox hat das schon richtig erkannt. War nur eine Frage um zu bewerten was an diesem Reifenwunder dran ist.
Zonki kann durchaus das erste mal in OSL 2:00 gefahren sein und beim 2. mal dann direkt 1:50 allerdings mit anderem Reifen. Mit dem alten Reifen wird er nächstes Jahr wahrscheinlich auch locker 1:45 fahren können. Da ist eben eher das Training der Faktor der diese Sprünge möglich macht.
Ich hab auch mal mit einem Reifenwechsel von Pirelli Vorderrad auf Michelin Vorderrad einen Sprung gemacht, war allerdings nur 1 Sekunde. Aber da war eben auch direkt ein ganz anderer Wohlfühlfaktor und es fühlte sich allerdings sehr viel leichter an.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten