
Rennumbau GSX-R 750 L5
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1887
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
- Vale Jr. Offline
- Beiträge: 51
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 12:07
- Motorrad: GSX-R 600 L1
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Rennumbau GSX-R 750 L5
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
mein Vater (750er) und ich (600er) fahren auch beide die L1.
Haben vorne einen Zahn weniger gemacht und hinten zwei mehr.
@krane
Was meinst du damit genau?
lamda überbrücken (was bringt das bzw. wie überhaupt?
sls schließen (was ist denn sls)
und linke lenkeramatur abmachen dazu nur den kupplungsschalter Brücken (wie kann ich den brücken?)
Ich wollte jetzt über den Winter die Kette gegen eine 520er tauschen, habe gesehen das da zwei DID Ketten in Frage kommen eine davon ist wohl nur bis 750ccm empfohlen, dafür etwas leichter, habt ihr da Erfahrungen mit bzw. welche fahrt ihr auf der 600er?
LG
mein Vater (750er) und ich (600er) fahren auch beide die L1.
Haben vorne einen Zahn weniger gemacht und hinten zwei mehr.
@krane
Was meinst du damit genau?
lamda überbrücken (was bringt das bzw. wie überhaupt?
sls schließen (was ist denn sls)
und linke lenkeramatur abmachen dazu nur den kupplungsschalter Brücken (wie kann ich den brücken?)
Ich wollte jetzt über den Winter die Kette gegen eine 520er tauschen, habe gesehen das da zwei DID Ketten in Frage kommen eine davon ist wohl nur bis 750ccm empfohlen, dafür etwas leichter, habt ihr da Erfahrungen mit bzw. welche fahrt ihr auf der 600er?
LG
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Rennumbau GSX-R 750 L5
Kontaktdaten:
SLS = Sekundaerluftsystem.
Wohnt zumweist oben aufm Ventildeckel.
Hat den Sinn, dem Abgas Frischluft zuzufuehren, im "sauberer" zu erscheinen.
Diese Frischluft haben wir aber in der Regel gerne zum Verbrennen zur Verfuegung...darum baut es wohl jeder aus und schmeisst den Krempel, der auch noch sinnlos Gewicht mitbringt in die Tonne.
S.
Wohnt zumweist oben aufm Ventildeckel.
Hat den Sinn, dem Abgas Frischluft zuzufuehren, im "sauberer" zu erscheinen.
Diese Frischluft haben wir aber in der Regel gerne zum Verbrennen zur Verfuegung...darum baut es wohl jeder aus und schmeisst den Krempel, der auch noch sinnlos Gewicht mitbringt in die Tonne.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
Re: Rennumbau GSX-R 750 L5
Kontaktdaten:
"Nur fahren" wollen Sie alle, aber dabei wird es nicht bleibenMaurice-750R hat geschrieben:Ja und ich weiss wieviel das kostet, da ich bei Suzuki arbeite.
Trotzdem brauche ich das jetz noch nicht machen, verstehe das Problem nicht.
Es gibt sovieles was nur paar Euronen kostet, hier ein bisschen und da ein bisschen.
Für mich reicht das erstmal, ich bin nicht so schnell wie ihr.
Für mich ist jetzt erstmal Schluss mit Geld reinstecken auch wenn es nur 20€ sind ist ja
egal, irgendwann muss ich ja mal fertig werden.
Ich mache meine arbeiten selber auf Arbeit oder zu Hause, aber ich muss nicht jede Kleinigkeit
machen. Sondern ich möchte einfach nur fahren erstmal.
Verstehe nicht warum das keiner versteht! Kostet ja nur 15€, das ist mir egal.
Ich möchte erstmal so probieren und wenn mir das nicht passt, kann ich das immer noch ändern.

Diese Hobby verschlingt ein haufen Geld, macht süchtig und Blind.
Ich trau mich gar nicht dir zu Empfehlen ein paar Bremsbeläge und "Sturzteile" auf die Seite zu legen bzw. einzupacken.
Auch du wirst "Reifen" und deine Erfahrung sammeln

# 577
- Vale Jr. Offline
- Beiträge: 51
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 12:07
- Motorrad: GSX-R 600 L1
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Rennumbau GSX-R 750 L5
Kontaktdaten:
Ah, okay Danke.
Das werde ich erstmal lassen.
Was mich noch interessiert ist das mit der linken Lekeramatur und der Kette.
Vielleicht hat da einer noch Infos
LG
Das werde ich erstmal lassen.
Was mich noch interessiert ist das mit der linken Lekeramatur und der Kette.
Vielleicht hat da einer noch Infos

LG
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Rennumbau GSX-R 750 L5
Kontaktdaten:
Ich finde deine Einstellung eigentlich sehr gut, diese ewige Umbauwut die hier ausgebrochen ist, ist meist völliger Unfug.
Lenkeramatur, Heckrahmen, Batterie..
Braucht keiner, wer meint die 2kg machen Ihn schneller, der hat entweder schon ein beachtliches fahrerisches Niveau erreicht, oder ist ein Idiot. Sorry.
Wo ich dir aber absolut nicht zustimmen kann, ist beim Ritzel! Das solltest du tauschen, egal wie schnell du bist.
Die original Übersetzungen der Motorräder sind so lang, dass du ständig genötigt sein wirst bis in den ersten Gang runterzuschalten, das ist zum einen Gefährlich, weil mann dann schnell aus der Kurve raus mal im Leerlauf landet und zum Anderen, weil man gerade als Anfänger nun wirklich nicht im ersten Gang rausbeschleunigen will. Das tut sehr schnell weh!
Ansonsten sind deine Umbauten völlig ausreichend und einfach erstmal fahren, genau die richtige Einstellung.
MfG Christian, an dessen SC50 auch nicht viel mehr gemacht ist.
Lenkeramatur, Heckrahmen, Batterie..
Braucht keiner, wer meint die 2kg machen Ihn schneller, der hat entweder schon ein beachtliches fahrerisches Niveau erreicht, oder ist ein Idiot. Sorry.
Wo ich dir aber absolut nicht zustimmen kann, ist beim Ritzel! Das solltest du tauschen, egal wie schnell du bist.
Die original Übersetzungen der Motorräder sind so lang, dass du ständig genötigt sein wirst bis in den ersten Gang runterzuschalten, das ist zum einen Gefährlich, weil mann dann schnell aus der Kurve raus mal im Leerlauf landet und zum Anderen, weil man gerade als Anfänger nun wirklich nicht im ersten Gang rausbeschleunigen will. Das tut sehr schnell weh!
Ansonsten sind deine Umbauten völlig ausreichend und einfach erstmal fahren, genau die richtige Einstellung.
MfG Christian, an dessen SC50 auch nicht viel mehr gemacht ist.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Rennumbau GSX-R 750 L5
Kontaktdaten:
techam hat geschrieben:Ich finde deine Einstellung eigentlich sehr gut, diese ewige Umbauwut die hier ausgebrochen ist, ist meist völliger Unfug.
Lenkeramatur, Heckrahmen, Batterie..
Braucht keiner, wer meint die 2kg machen Ihn schneller, der hat entweder schon ein beachtliches fahrerisches Niveau erreicht, oder ist ein Idiot. Sorry.

Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Rennumbau GSX-R 750 L5
Kontaktdaten:
Gegen umbauen, weil man gerne schraubt, habe ich rein garnichts. Mach ich selbst.
Aber es gibt hier immer mehr die behaupten, ohne diesen ganzen Schnickschnack könne man garnicht fahren, das bräuchte man alles unbedingt!
Und das ist einfach Quatsch...
Und hier im Thread versuchen ständig irgendwelche Ihm sinnlosen Kram aufzuschwatzen, wozu soll er bitte das SLS dichtmachen, wenn er nicht neu abstimmt, wozu braucht er einen Aluheckrahmen der 1,2kg wiegt, wenn er wahrscheinlich noch nichtmal weiß wo die Ideallinie ist?... usw.
MfG
Aber es gibt hier immer mehr die behaupten, ohne diesen ganzen Schnickschnack könne man garnicht fahren, das bräuchte man alles unbedingt!
Und das ist einfach Quatsch...
Und hier im Thread versuchen ständig irgendwelche Ihm sinnlosen Kram aufzuschwatzen, wozu soll er bitte das SLS dichtmachen, wenn er nicht neu abstimmt, wozu braucht er einen Aluheckrahmen der 1,2kg wiegt, wenn er wahrscheinlich noch nichtmal weiß wo die Ideallinie ist?... usw.
MfG
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Rennumbau GSX-R 750 L5
Kontaktdaten:
doch ohne geht sehr gut deshalb baut man es ja aus. Wenn es denn ein reines Rennmotorrad ist lasse ich den Kram halt einfach nicht drin. SLS Geraffel usw. stört doch nur wenn man mal was anderes schrauben muss und es sind unnötige Fehlerquellen.techam hat geschrieben:Aber es gibt hier immer mehr die behaupten, ohne diesen ganzen Schnickschnack könne man garnicht fahren, das bräuchte man alles unbedingt!
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Maurice-750R Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 12:35
- Motorrad: Honda CBR600RR ´12
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Havelland
Re: Rennumbau GSX-R 750 L5
Kontaktdaten:
2fast hat geschrieben:"Nur fahren" wollen Sie alle, aber dabei wird es nicht bleibenMaurice-750R hat geschrieben:Ja und ich weiss wieviel das kostet, da ich bei Suzuki arbeite.
Trotzdem brauche ich das jetz noch nicht machen, verstehe das Problem nicht.
Es gibt sovieles was nur paar Euronen kostet, hier ein bisschen und da ein bisschen.
Für mich reicht das erstmal, ich bin nicht so schnell wie ihr.
Für mich ist jetzt erstmal Schluss mit Geld reinstecken auch wenn es nur 20€ sind ist ja
egal, irgendwann muss ich ja mal fertig werden.
Ich mache meine arbeiten selber auf Arbeit oder zu Hause, aber ich muss nicht jede Kleinigkeit
machen. Sondern ich möchte einfach nur fahren erstmal.
Verstehe nicht warum das keiner versteht! Kostet ja nur 15€, das ist mir egal.
Ich möchte erstmal so probieren und wenn mir das nicht passt, kann ich das immer noch ändern.![]()
Diese Hobby verschlingt ein haufen Geld, macht süchtig und Blind.
Ich trau mich gar nicht dir zu Empfehlen ein paar Bremsbeläge und "Sturzteile" auf die Seite zu legen bzw. einzupacken.
Auch du wirst "Reifen" und deine Erfahrung sammeln
Doch trau dich ruhig.

Ich weiss das dieses Hobby sehr viel Geld frisst, da ich die letzten Jahre mit meinen
Eltern und Kollegen sehr viel auf diversen Rennstrecken unterwegs war.
Vor paar Jahren als kleiner Hosenscheißer durch Fahrerlager gerannt mit meiner Stoppuhr
und jetzt selber nur noch Renne fahren.
Ich kann dich beruhigen mit deinen sinnvollen Empfehlungen.
Ich mir schon ein paar Sätze Slicks als Vorrat in die Garage gelegt und natürlich
auch einige Ersatzteile für einen schnellen Austausch, wie z.B. Hebel, Fußrasten, Griffe, paar Brembo-
Bremsbeläge, Auspuff. Da mach dir mal keine Sorgen. Dazu gehört auch einen Ersatzhelm und Handschuhe.
Ich werde auf euch hören und noch meine Übersetzung verändern.

Schön das es aber noch einige Leute gibt, die mich grundsätzlich verstehen können.
Nur mal so nebenbei, ich bringe mit kompletter Motorradausrüstung 68kg auf die Waage


Ich muss nicht an "Gewicht" sparen.
schöne Feiertage wünsche ich euch.
Gruß Maurice

German Endurance Cup 2018
Internationale Bike Protmotion Meisterschaft 2018
Gruß KsuMa Racing Team
#146 // #147
Internationale Bike Protmotion Meisterschaft 2018
Gruß KsuMa Racing Team
#146 // #147