Kennie hat geschrieben:Da bin ich ganz deiner Meinung, hatte ja selbst einen Schaden weil die Wärmer abgedeckt waren. Reparatur war erstklassig, preiswert und schnell erledigt. Ich nutze die quer verlaufenden Heizdrähte.
Flying Finn hat geschrieben:Für mich nur noch HSR!
Der Service vom Peter ist sensationell!
VG
Jörg
Ich denke gute Heitzdecken bieten viele aber beim Service merkt man ob man beim richtigen Anbieter gekauft hat.....
Big Daddy hat geschrieben:
P.S.: Jetzt fehlt nur noch ne Umfrage "Wer fährt welche Reifen und warum", dann gäbs im Forum nix mehr zu quatschen, oder doch...............................?
Ich hätte da noch was: Was war mit den alten RWs, so dass ihr euch ein neues Paar gekauft habt? Welches waren die Alten? Kaputt? Wodurch / wie kaputt gegangen? ...
Hartmut, die Capit vom Eisbär´schn Jens gehen nicht kaputt, die werden einfach in Würde alt !
Hab meine Sport kürzlich gegen die Maxima "eingetauscht", da mir die Maxima in den KTM Farben schon länger Dorn im Auge waren (im übertragenen Sinn gemeint)
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
Hartmut59 hat geschrieben:Hallo Blowman,
ich finde Deine Umfrage gut und staune, wie viele Typen Du zusammen gebracht hast. Danke!
Hallo an alle,
hier wird sehr oft HSR hoch gelobt. Die bieten ja nach meinem Verständnis Reifenwärmer mit Heizschlagen längs (Classic) und quer (Radial) an. Gilt das Lob auch den billigeren Classic-HSRs oder gilt wenn schon HSR, dann Radial?
Hallo,
auch nach ausführlicher Suche im Forum konnte ich diese Frage nicht eindeutig beantworten.
Taugen die Classic auch, oder sind die Billigmist und nur die Radial sind der Stein der Weisen?
Ich hatte schon beide. Man kann auch die Classic ohne Probleme nehmen.
Die Radial sind schon an einigen Ecken verbessert worden und den Mehrpreis Wert.
Ich rate zum Radial, auch wenn die Classic Variante absolut ausreichend ist.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Ich habe seit langem die HSR Classic im Einsatz. Die funktionieren seit ca. fünf Jahren gut. Ich kann aber keine Temperatur umstellen und die Dinger werden nicht sehr heiß. Mit meinen Straßenrennreifen war das jedoch nie ein Problem. (Die müssen ja auch gar nicht so warm werden dass sie super funktionieren) Seit kurzen habe ich einen zweiten Satz Reifenwärmer von Racefoxx. Diese sind im Handling nicht so schön wie die HSR, jedoch kann man da die Temperatur umstellen und die bekommen den Slick auch richtig schön heiß. Hätte nicht gedacht dass der wirklich was taugt bei dem Preis, aber hab mich eines besseren belehren lassen.
Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
Habe jetzt den 2. Satz TTSL an ihr Design Life rangeführt, also bei mir haben die TTSL jeweils 6 Jahre gehalten, danach nicht mehr sicher funktionsfähig. Heuer grad wieder der vordere RW mit 6 Jahren direkt nach der Rep wieder defekt. Vor 12 Jahren gab es keine guten (Preis/Leistung) RW, heuer gibt es viel mehr Anbieter. Was mich bei den TTSL stört, ist die extreme lange Aufheizzeit bis die Dunlopetten endlich die 95 °C hatten, das geht auch schneller heute.
Hab jetzt RW mit externem , zentralen Temp-Regler am Start, das gefällt mir aber gar nicht, weil ich die RW vor dem Turn immer in den Bus packe und die Dinger a) zu kurze Kabel haben und b) empfindlich sind, ergo pot. Fehlerquelle. Waren halt zur Hand, als TTSL net mehr wollten und rel preiswert.
Werde jetzt wohl auch zur HSR umschwenken, aber vorher mal im Fahrerlager nen langen Hals machen und zu hören ,was man so berichtet.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.