RLC Reinoldus Langstrecken Cup 2013 vom Dortmunder MC
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
....der Lauf in Hockenheim findet nicht statt..
Oli
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Interessant wäre zu erfahren, was der Grund dafür ist.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
Also diese Glaskugel sollte man unbedingt umtauschen, die taugt nixDMC Oli hat geschrieben: also helft mir beim Blick in die Glaskugel....

Tut mir echt leid für die ganzen Teams, die schon seit Wochen in der Vorbereitung sind und sich um alles gekümmert haben und nun das. So kurzfristig! Echt ärgerlich....
- meister-750 Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23
ganz frisch reingekommen - zwei leckere Zusatztermine auf dem GP-Kurs des Hockenheimrings:
•Sonntag, 12. Mai 2013, Sportfahrertraining 9-18 Uhr
•Montag, 13. Mai 2013, Montagstraining 17-20 Uhr

•Sonntag, 12. Mai 2013, Sportfahrertraining 9-18 Uhr
•Montag, 13. Mai 2013, Montagstraining 17-20 Uhr

- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Also nun wieder der 23.6. aufm kleinen Kurs?meister-750 hat geschrieben:ganz frisch reingekommen - zwei leckere Zusatztermine auf dem GP-Kurs des Hockenheimrings:
•Sonntag, 12. Mai 2013, Sportfahrertraining 9-18 Uhr
•Montag, 13. Mai 2013, Montagstraining 17-20 Uhr
DMC Oli hat geschrieben:Wie Ihr sehen könnt mußte der Hockenheim Termin noch mal getauscht werden.... Hintergrund hierfür:
Am 23.6. wäre nur *kleiner Kurs* möglich gewesen... doch dank http://www.speer-racing.de wurde sportlich und unkompliziert sofort reagiert und uns der 12.5.13 zur Verfügung gestellt. Hier noch mal unser bester Dank an David Fuchs.
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Laut meinen Infos nein! Die Gründe sollen die vom dmc selber schreiben..
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Hi Elmar,Kawa-Froschen hat geschrieben:....sondern das liebe liebe Geld das die Hockenheim Gmbh plötzlich mehr wollte.
....nach der frechen mehr forderung der Hockenheim Gmbh abzusagen.
willkommen hier im Forum.
Woher hast du diese Infos?
Mit der Hockenheim GmbH habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Im Gegensatz zu einer anderen deutschen Rennstrecke, haben die sich bisher immer fair an Vertragspunkte gehalten.
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Die Infos habe ich auch so bekommen..
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Hi,
danke für die ausführlichen Infos. Ich fürchte mit deiner Kostenrechnung liegst du leider noch weit unter der Realität
.
Ich hatte nach deiner Informationsquelle gefragt, weil solche schweren Vorwürfe - egal in welche Richtung - ohne Quellenangabe für externe recht schwierig zu bewerten sind, wenn man denn schon den Weg an die Öffentlichkeit geht.
Ich hoffe das eine gute Lösung für alle gefunden wird, da ich selber auch immer gerne bei den RLC Läufen gefahren bin und auch die Jungs und Mädels vom DMC klasse finde
.
Schade, wie schon Henny und Tutti schruben, das keine Integration in die DLC stattfinden konnte.
danke für die ausführlichen Infos. Ich fürchte mit deiner Kostenrechnung liegst du leider noch weit unter der Realität

Als Vertragspartner.Kawa-Froschen hat geschrieben:...Aber mal eine Frage, was verstehst Du unter, die Hockenheim Gmbh war immer anständig zu Dir? Wenn dann dürfte das ja wohl der Veranstalter gewesen sein bei dem Du gefahren bist, oder wie auch immer in welcher Form, da Er, sich ja mit der Gmbh einigen muß
Ich hatte nach deiner Informationsquelle gefragt, weil solche schweren Vorwürfe - egal in welche Richtung - ohne Quellenangabe für externe recht schwierig zu bewerten sind, wenn man denn schon den Weg an die Öffentlichkeit geht.
Ich hoffe das eine gute Lösung für alle gefunden wird, da ich selber auch immer gerne bei den RLC Läufen gefahren bin und auch die Jungs und Mädels vom DMC klasse finde

Schade, wie schon Henny und Tutti schruben, das keine Integration in die DLC stattfinden konnte.
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
Hallo Leute, anbei unsere offizielle Stellungnahme zum abgesagten Rennen vom 12.5.13
Stellungnahme 12.05.2013
Hockenheim und der DMC
Der Dortmunder Motorsport-Club e. V. im ADAC wollte selbst, aber auch Aufgrund der Kundenwünsche unserer Fahrer und Sponsoren, in 2013 endlich eine zweite Rennstrecke im RL-Cup platzieren. Über Metzeler wurde ein Kontakt zu David Fuchs, Speer Racing hergestellt. Ein Termintausch Sonntag/Nürburgring gegen Sonntag/Hockenheimring wurde zwischen Speer und dem DMC vereinbart. Herr Fuchs hat am 4.10.2012 alle Unterlagen zum RL-Cup 2013 persönlich am Hockenheimring incl. Erläuterungen übergeben. Der DMC hat daraufhin erstmalig den Verantwortlichen aus Hockenheim am 08.10.2012 eine Email mit den aktuellen Angaben zugestellt und die direkte Zusammenarbeit bekannt gegeben. Der Empfang dieser Email wurde am 09.10.2012 von Hockenheim bestätigt.
Es folgte eine Zeit des Warten auf Bernie Ecclestone und seine F1.
Der DMC versuchte in der Zeit bis zum 31. Januar 2013 mit ca. 100 Telefonanrufen die Zusammenarbeit anzukurbeln – vergebens. Am 31. Januar 2013 gab es ein 1. Lebenszeichen aus Hockenheim, dass sich David Fuchs beim DMC melden würde. Danach folgte erneut eine Pause in Sachen Informationsfluss aus Hockenheim.
Am 9. April 2013 gab es nach absolutem Drängeln eine Auftragsbestätigung mit den ersten Preisangaben überhaupt. Diese Auftragsbestätigung wurde zum Anlass genommen, um dem Hockenheimring am 20.04.2013 persönlich aufzusuchen, nachdem die weiteren Telefonversuche wegen Rückfragen unerledigt blieben. Tatsächlich ließ sich ein Verantwortlicher der Hockenheimmitarbeiter auf ein 10 Minuten Gespräch ein. Schnell wurde deutlich, dass das Angebot mit einem Preis: „1 Tag Strecke“ keineswegs vollständig war.
3 Beispiele : 1.) Das Aufstellen der Strohballen bei einer Motorradveranstaltung sollte € 1.600,- kosten. Der DMC war der Meinung, dass die Ballen zur fertigen Rennstrecke dazugehören. 2.) Das Sicherheitspaket stimmt nicht mit dem Abnahmeprotokoll des DMSB überein. Hier wurde eine Angebot vom ortsansässigen DRK eingeholt – Mehrpreis € 7262,50. 3.) In dem Preis waren die Streckenposten nicht enthalten. Es wurde ein Angebot von Streckenposten eingeholt. Plötzlich durfte der DMC diese nicht einsetzen. Man erklärte dem DMC, dass die Streckenposten nur über die Hockenheimgesellschaft gebucht werden können. Auch der Einwand, dass dies genau anders lautend in den überlassenen Mietbedingungen stehen würde, wurde ignoriert. Die Mehrkosten betragen dafür € 8.996,40. Die Gesamtkosten incl. aller vermuteter Zahlen wurde mit € 58.000,- ermittelt. Bei 76 max. möglichen Teams, laut DMSB Streckenabnahmeprotokoll, bedeutet dies für eine schwarze NULL ein Startgeld von € 764,00. Starten nur 55 Teams ergibt sich ein Verlust von € 15.680,00.
Nachdem diese Sachverhalte bekannt waren, hat der DMC zum 1. Mal am Donnerstag den 25.04.2013 ein erstes und gleichzeitig letztes Telefonat mit dem Hockenheimring geführt, in welchem der Verantwortliche ganz deutlich gemacht hat, dass es ihm scheiß egal ist, was der DMC macht, er soll anreisen oder auch nicht – bezahlen muß der DMC so wie so. Einen Verhandlungsspielraum gab es nicht. Es gab noch nicht einmal eine Bereitschaft zu einem Gespräch.
Der DMC hat danach sofort einen Anwalt eingeschaltet. Er hat den DMC davon abgeraten öffentlich über den Fall zu diskutieren, bis eine Lösung erarbeitet werden konnte. Ein Fax am 26.04.2013 an den Hockenheimring hatte die Freigabe des Termins zum Inhalt. Diese Freigabe war an Bedingungen geknüpft. Speer Racing hat den Termin für ein Training sofort gerne zurückgenommen und hat diesen vom Hockenheimring bereits am 26.04.2013 abends per SMS erhalten. Der DMC hat bis heute keine Aussage vom Hockenheimring erhalten – wen wundert dies?
Stellungnahme 12.05.2013
Hockenheim und der DMC
Der Dortmunder Motorsport-Club e. V. im ADAC wollte selbst, aber auch Aufgrund der Kundenwünsche unserer Fahrer und Sponsoren, in 2013 endlich eine zweite Rennstrecke im RL-Cup platzieren. Über Metzeler wurde ein Kontakt zu David Fuchs, Speer Racing hergestellt. Ein Termintausch Sonntag/Nürburgring gegen Sonntag/Hockenheimring wurde zwischen Speer und dem DMC vereinbart. Herr Fuchs hat am 4.10.2012 alle Unterlagen zum RL-Cup 2013 persönlich am Hockenheimring incl. Erläuterungen übergeben. Der DMC hat daraufhin erstmalig den Verantwortlichen aus Hockenheim am 08.10.2012 eine Email mit den aktuellen Angaben zugestellt und die direkte Zusammenarbeit bekannt gegeben. Der Empfang dieser Email wurde am 09.10.2012 von Hockenheim bestätigt.
Es folgte eine Zeit des Warten auf Bernie Ecclestone und seine F1.
Der DMC versuchte in der Zeit bis zum 31. Januar 2013 mit ca. 100 Telefonanrufen die Zusammenarbeit anzukurbeln – vergebens. Am 31. Januar 2013 gab es ein 1. Lebenszeichen aus Hockenheim, dass sich David Fuchs beim DMC melden würde. Danach folgte erneut eine Pause in Sachen Informationsfluss aus Hockenheim.
Am 9. April 2013 gab es nach absolutem Drängeln eine Auftragsbestätigung mit den ersten Preisangaben überhaupt. Diese Auftragsbestätigung wurde zum Anlass genommen, um dem Hockenheimring am 20.04.2013 persönlich aufzusuchen, nachdem die weiteren Telefonversuche wegen Rückfragen unerledigt blieben. Tatsächlich ließ sich ein Verantwortlicher der Hockenheimmitarbeiter auf ein 10 Minuten Gespräch ein. Schnell wurde deutlich, dass das Angebot mit einem Preis: „1 Tag Strecke“ keineswegs vollständig war.
3 Beispiele : 1.) Das Aufstellen der Strohballen bei einer Motorradveranstaltung sollte € 1.600,- kosten. Der DMC war der Meinung, dass die Ballen zur fertigen Rennstrecke dazugehören. 2.) Das Sicherheitspaket stimmt nicht mit dem Abnahmeprotokoll des DMSB überein. Hier wurde eine Angebot vom ortsansässigen DRK eingeholt – Mehrpreis € 7262,50. 3.) In dem Preis waren die Streckenposten nicht enthalten. Es wurde ein Angebot von Streckenposten eingeholt. Plötzlich durfte der DMC diese nicht einsetzen. Man erklärte dem DMC, dass die Streckenposten nur über die Hockenheimgesellschaft gebucht werden können. Auch der Einwand, dass dies genau anders lautend in den überlassenen Mietbedingungen stehen würde, wurde ignoriert. Die Mehrkosten betragen dafür € 8.996,40. Die Gesamtkosten incl. aller vermuteter Zahlen wurde mit € 58.000,- ermittelt. Bei 76 max. möglichen Teams, laut DMSB Streckenabnahmeprotokoll, bedeutet dies für eine schwarze NULL ein Startgeld von € 764,00. Starten nur 55 Teams ergibt sich ein Verlust von € 15.680,00.
Nachdem diese Sachverhalte bekannt waren, hat der DMC zum 1. Mal am Donnerstag den 25.04.2013 ein erstes und gleichzeitig letztes Telefonat mit dem Hockenheimring geführt, in welchem der Verantwortliche ganz deutlich gemacht hat, dass es ihm scheiß egal ist, was der DMC macht, er soll anreisen oder auch nicht – bezahlen muß der DMC so wie so. Einen Verhandlungsspielraum gab es nicht. Es gab noch nicht einmal eine Bereitschaft zu einem Gespräch.
Der DMC hat danach sofort einen Anwalt eingeschaltet. Er hat den DMC davon abgeraten öffentlich über den Fall zu diskutieren, bis eine Lösung erarbeitet werden konnte. Ein Fax am 26.04.2013 an den Hockenheimring hatte die Freigabe des Termins zum Inhalt. Diese Freigabe war an Bedingungen geknüpft. Speer Racing hat den Termin für ein Training sofort gerne zurückgenommen und hat diesen vom Hockenheimring bereits am 26.04.2013 abends per SMS erhalten. Der DMC hat bis heute keine Aussage vom Hockenheimring erhalten – wen wundert dies?
Oli