Gruß Reiner
Bremsdrucksensor für Datalog
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- lireiner Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Super, Danke für die Suche, hätte ich auch mal selbst machen können, fand aber nicht den richtigen Suchbegriff. 
Gruß Reiner
Gruß Reiner
- lireiner Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Hallo Binks,
du hattest mich ja vor einiger Zeit nach der 5V Platine gefragt, die ist nach meinen neuesten Erkenntnissen nicht nötig, wenn du die RID Module von Starlane nutzt.
Ich habe da aus einem anderen Grund mal angefragt wie denn die genaue Beschaltung z.B. der A0 Eingänge an den RID-Moto oder RID-Analog beschaltet sind. Ich hatte das uagemessen und wurde dann bestätigt.
Da ist schon 5V vorhanden. Deshalb wird ein zusätzliche 5V Spannungsversorgung nicht benötigt.
Also falls du da noch dran bist, dann gern kurz antworten.
Gruß Reiner
du hattest mich ja vor einiger Zeit nach der 5V Platine gefragt, die ist nach meinen neuesten Erkenntnissen nicht nötig, wenn du die RID Module von Starlane nutzt.
Ich habe da aus einem anderen Grund mal angefragt wie denn die genaue Beschaltung z.B. der A0 Eingänge an den RID-Moto oder RID-Analog beschaltet sind. Ich hatte das uagemessen und wurde dann bestätigt.
Da ist schon 5V vorhanden. Deshalb wird ein zusätzliche 5V Spannungsversorgung nicht benötigt.
Also falls du da noch dran bist, dann gern kurz antworten.
Gruß Reiner
- Binks Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
- Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
- Wohnort: neuss
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Hi lireiner
mein Projekt ruht zur Zeit da ich eigentlich dieses Jahr die neue Hayabusa kaufen wollte was nun erst nächstes Jahr passieren wird in die alles eingebaut wird.
Ich benute dafür RaceDAC und auch der hat einen 5V ausgang aber da alle (8 messungen) möchte ich die nicht alle über einen Anschluß laufen lassen deshalb die 5V Platinen. Da werde ich 4 Platinen benutzen so das nur 2 pro Platine angeschlossen werden. Die hab ich schon da und schon mal Kabel angelötet.
mein Projekt ruht zur Zeit da ich eigentlich dieses Jahr die neue Hayabusa kaufen wollte was nun erst nächstes Jahr passieren wird in die alles eingebaut wird.
Ich benute dafür RaceDAC und auch der hat einen 5V ausgang aber da alle (8 messungen) möchte ich die nicht alle über einen Anschluß laufen lassen deshalb die 5V Platinen. Da werde ich 4 Platinen benutzen so das nur 2 pro Platine angeschlossen werden. Die hab ich schon da und schon mal Kabel angelötet.
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Ist nur die Frage ob Vcc 5v die Signalhöhe beeinflusst.
imho sollte Vcc von dem messenden Gehirn bereitgestellt werden,
weil nur so sicher ist das die Referenzspannung die gleiche ist.
Bei einem Raddrehzahlsensor ist das fast egal,
bei einem Poti zB kommt dann evtl Blödsinn raus.
imho sollte Vcc von dem messenden Gehirn bereitgestellt werden,
weil nur so sicher ist das die Referenzspannung die gleiche ist.
Bei einem Raddrehzahlsensor ist das fast egal,
bei einem Poti zB kommt dann evtl Blödsinn raus.
- lireiner Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Hallo Binks,
ich kenne RaceDAC leider nicht, aber beim Starlane ist es halt so, dass pro Analogen-Dateneingang 4 Leitungen zur Verfügung stehen, wobei einer immer der Signaleingang ist, einer Masse und eier 5V hat. Die kann man dann direkt mit dem Messleitungseingang nutzen. Den 4. kann ich nicht genau einordnen, ist wohl ein digitaler Eingang.
Chris9: klar das ist in jedem Fall die bessere Variante wenn das Messgerät die stabilisierte Variante der Spannungsversorgung zur Verfügung stellt. Deshalb hatte ich das hier auch noch mal zur Sparche gebarcht, halte ich auch für die bessere Variante.
Grüße an Euch Reiner
ich kenne RaceDAC leider nicht, aber beim Starlane ist es halt so, dass pro Analogen-Dateneingang 4 Leitungen zur Verfügung stehen, wobei einer immer der Signaleingang ist, einer Masse und eier 5V hat. Die kann man dann direkt mit dem Messleitungseingang nutzen. Den 4. kann ich nicht genau einordnen, ist wohl ein digitaler Eingang.
Chris9: klar das ist in jedem Fall die bessere Variante wenn das Messgerät die stabilisierte Variante der Spannungsversorgung zur Verfügung stellt. Deshalb hatte ich das hier auch noch mal zur Sparche gebarcht, halte ich auch für die bessere Variante.
Grüße an Euch Reiner
- Binks Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
- Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
- Wohnort: neuss
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Ist nur nicht für jeden da man das Teil selber Programieren muß.lireiner hat geschrieben:Hallo Binks,
ich kenne RaceDAC leider nicht, aber beim Starlane ist es halt so, dass pro Analogen-Dateneingang 4 Leitungen zur Verfügung stehen, wobei einer immer der Signaleingang ist, einer Masse und eier 5V hat. Die kann man dann direkt mit dem Messleitungseingang nutzen. Den 4. kann ich nicht genau einordnen, ist wohl ein digitaler Eingang.
Chris9: klar das ist in jedem Fall die bessere Variante wenn das Messgerät die stabilisierte Variante der Spannungsversorgung zur Verfügung stellt. Deshalb hatte ich das hier auch noch mal zur Sparche gebarcht, halte ich auch für die bessere Variante.
Grüße an Euch Reiner
Aber hier eine kleine Info über das Teil,
RaceDAC
- 8 analog inputs (0-5/0-15V, sample rate up to 100Hz) for: Throttle position, temperature, brake pressure, etc
- 2 digital inputs (0-5/0-15V, range up to 3 000 000 RPM or 60 000 Hz) for: RPM, wheel speed, etc
- RaceChrono compatible ------- das war ein Grund warum ich mich dafür entschieden habe
- BlueTooth connectivity (compatible with any standard mobilephone/PC/laptop/etc)
- 5V (100mA) output for external sensors: For example suspension sensors
- SW configuration and update via BT-connection
- lireiner Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Hallo Binks,
ich habe mir das echt mal angesehen, jetzt erst kapiert das es sich beim RaceDAC um die Schnisttstellenbox zu RaceChrono handelt.
Allerdings ist mir das dann sprachlich zu anstrengend.
Ist aber eigentlich eine Interessante Sache, für die RaceDAC habe ich aber auf die Schnelle keinen Preis gefunden, kannst du da was dazu schreiben?
Gruß Reiner
ich habe mir das echt mal angesehen, jetzt erst kapiert das es sich beim RaceDAC um die Schnisttstellenbox zu RaceChrono handelt.
Allerdings ist mir das dann sprachlich zu anstrengend.
Ist aber eigentlich eine Interessante Sache, für die RaceDAC habe ich aber auf die Schnelle keinen Preis gefunden, kannst du da was dazu schreiben?
Gruß Reiner
- Binks Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 13:13
- Motorrad: Busas 99 + 01 + 24
- Wohnort: neuss
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Soll jetzt aber keine Werbung sein da es eh nur für extreme Datensammler was ist oder so bescheuerte wie ich
-RaceDAC mit 3-axis G-sensor: 189 euros
-VR-Adapter: 39 euros
-RPM-Pick-Up-Adapter: 39 euros
-Brake pressure sensor: 129 euros
-Suspension sensors: Length 25 mm euros, 189 - Length 250 mm, 229 euros (gibt verschiedene längen und entsprechend
der Preis)
-RaceDAC mit 3-axis G-sensor: 189 euros
-VR-Adapter: 39 euros
-RPM-Pick-Up-Adapter: 39 euros
-Brake pressure sensor: 129 euros
-Suspension sensors: Length 25 mm euros, 189 - Length 250 mm, 229 euros (gibt verschiedene längen und entsprechend
der Preis)
- lireiner Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Oh ja, vielen Dank für die Info, ich hatte das inzwischen auch schon gefunden.
Bei den Suspension Sensor habe ich gerade ein Experiment am laufen. Ich habe mir welche von meinem China Dealer geholt, kosten nur ein Viertel von dem oben angebenenen Preis. Ich denke die tun es auch, aber ich kann erst in der nächsten Session sagen ob die auch robust genug sind.
Bei den Suspension Sensor habe ich gerade ein Experiment am laufen. Ich habe mir welche von meinem China Dealer geholt, kosten nur ein Viertel von dem oben angebenenen Preis. Ich denke die tun es auch, aber ich kann erst in der nächsten Session sagen ob die auch robust genug sind.
- lireiner Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 08:58
- Motorrad: Z1000, R1 RN32/RN22
- Wohnort: 18461 Weitenhagen
Re: Bremsdrucksensor für Datalog
Kontaktdaten:
Hallo Binks,
nutzt du beim RaceChrono die pro Version?
Die einfache finde ich nich gerade bedienfreundlich.
Gruß Reiner
nutzt du beim RaceChrono die pro Version?
Die einfache finde ich nich gerade bedienfreundlich.
Gruß Reiner