Zum Inhalt

Hat die Fireblade ausgedient ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

MichiRudroff Fan hat geschrieben:Sehe ich auch so, und warum sollte ein V4, wie vorher von jemand geschrieben, 10kg schwerer sein ? Gut, du brauchst einen zweiten Ventiltrieb, aber 10kg ? Hängt wohl eher von den verwendeten Materialien ab, die man verbaut, was allerdings wieder auch eine Kostenfrage ist.
BMW-Motor 60 Kilo, alte R1 mit Integriertem Oelkuehler 65 Kilo, RSV4 75 Kilo. Meinst du, dass in Noale den Motor nur zum Spass 10-15 kilo schwerer gemacht haben?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

75kg für den factory oder den normalen ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Normen hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
oelbomber hat geschrieben:Wieso sollte ein V4 mehr Charakter haben als ein R4? Nur weil er anders klingt? Macht der Klang den Charakter...? ich weiß nicht Der Klang wir überbewertet. Gut klingen macht nicht schnell...
Klar hat ein V4 mehr Charakter. Ein säuselnder R4 steht an jeder Hausecke, sofern es keine BigBang-R1 ist. Für meine Ohren klingt das alles um Welten besser als z.B. eine CBR oder BMW-RR. Zumal auch die Leistungscharakteristik eine bessere ist. Nicht umsonst reissen die R4 (mit Ausnahme der R1) in der WSBK nix mehr.
V4 ist im Rennsport jedenfalls die bessere Option, von V2 ganz zu schweigen. 8)
Charakter hin oder her ist mir egal. Fakt ist das der V4 bessere Möglichkeiten im Rennsport bietet wie der R4. Wenn ich meine RSV4 neben die SC59 stelle brauch ich auch nicht lange überlegen was besser ist - -sollte eigentlich jedem einleuchten.

Grüße Normen
Wie viel schmaler ist eigentlich die RSV Normen?
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tiedchen hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
oelbomber hat geschrieben:Wieso sollte ein V4 mehr Charakter haben als ein R4? Nur weil er anders klingt? Macht der Klang den Charakter...? ich weiß nicht Der Klang wir überbewertet. Gut klingen macht nicht schnell...
Klar hat ein V4 mehr Charakter. Ein säuselnder R4 steht an jeder Hausecke, sofern es keine BigBang-R1 ist. Für meine Ohren klingt das alles um Welten besser als z.B. eine CBR oder BMW-RR. Zumal auch die Leistungscharakteristik eine bessere ist. Nicht umsonst reissen die R4 (mit Ausnahme der R1) in der WSBK nix mehr.
V4 ist im Rennsport jedenfalls die bessere Option, von V2 ganz zu schweigen. 8)
Charakter hin oder her ist mir egal. Fakt ist das der V4 bessere Möglichkeiten im Rennsport bietet wie der R4. Wenn ich meine RSV4 neben die SC59 stelle brauch ich auch nicht lange überlegen was besser ist - -sollte eigentlich jedem einleuchten.

Grüße Normen
Wie viel schmaler ist eigentlich die RSV Normen?
Gemessen hab ich es nicht - -aber ist schon brutal wie schmal der Rahmen baut. Hatte meine 750er K8 mal daneben stehen - -da fragt man sich dann warum die RSV schmaler ist wie eine 600er Suzi. :? Abgesehen davon ist die Massenverteilung beim V4 einfach besser und Aprilia hat das ganze dann doch sehr konsequent durchgezogen - -siehe Tanklage.

Grüße Normen
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Das weiss ich nicht. Es war damals irgendwo im technischen Blatt gestanden. Habe aber kein Lust alle Zeitschrifften 2 Jahre zurueck durchblaetern.
: o )
Leider ist nix am Welt entweder schwarz oder weiss. Und jedes Motorkozept hat neben Vorteile auch einige Nachteile. Und im Package gillt immer - wo schon ein Teil konstruirt ist, kann kein anderes verbaut sein. Und wenn man alle noetige teile um ein V2 oder V4 schwerpunktguenstig gebaut, muss der Motorrad nicht unbedingt schlanker als ein R4 sein (siehe auch die 999 von Thorsten die gerademal in eine F4 Verkleidung passt.
Man kann sehen und vergleichen - breiteres R4 aber laengere Schwinge und ESD unter Motor oder schlankere V2/V4 mit kuerzere Schwinge und underseat Auspuff, Tank schon hinter Zylinderbank oder erst unter dem Sitz, Batterie unterm Sitz oder seitlich oder sogar ganz vorne wie bei Renn-SP2, Kruemmer problemlos vorne oder vorne und hinten um Federbein, Kuehler eifach vorne oder vorne mit Ausschnitt oder gar seitlich...
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

MichiRudroff Fan hat geschrieben:Deswegen meine ich: 4 Jahre sind genug, aus Honda Sicht muss die Blade weg und eine RVF her.
Sieht wohl doch eher nach KEINEM SC59-Nachfolger aus...

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... &start=125

oder direkt:
http://hellforleathermagazine.com/2011/ ... ft-for-20/

hm....
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/20 ... -16630.htm

Ups das Video ist ja auch im Artikel oben. Sorry. :oops:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Björn Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 23:52
  • Motorrad: CBR 600F PC35
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Seevetal

Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Naja sieht ja ganz nett aus.....
Wenn sie das wirklich ist finde ich es schade das es kein wirklich neues Modell gibt.
Antworten