Sofatester hat geschrieben:wenn sie wie bei meinem Moped über einen ziemlich langen Poly-V-Riemen und recht große Riemenräder angetrieben wird, einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Handlichkeit des gesamten Fahrzeugs, speziell in schnellen Wechselkurven.
Gibt es sowas tatsächlich außer bei Classic Bikes noch?
Weiß ich nicht, ich hab ja einen 2007er Oldtimer mit Luft-Ölkühlung, also ein Classic Bike sozusagen
meine hat jedenfalls eine über Poly-V-Riemen angetriebene Denso LiMa.
Hat Vor- und Nachteile. Wenn man die LiMa ausbaut, ist es sowieso wurscht.
Der bisherige LiMa Umbau auf eine kürzere Untersetzung war jedenfalls alleine schon wirklich deutlich spürbar und daher erfolgreich, aber letzten Endes war die Anfertigung/Abänderung von zwei neuen Riemenrädern eine sehr aufwändige Arbeit, die man auf den Bildern gar nicht sieht.
Da lob ich mir ausbauen und einfach einen dicken FePo Akku hinhängen. War für mich letztes Jahr aber noch kein Thema da ich da noch die Straßentauglichkeit erhalten musste/wollte.
Zuletzt geändert von Sofatester am Dienstag 18. Oktober 2011, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Sofa, sorry, aber: die Technik Deiner Bella war ja schon zu Zeiten des letzten Weltkrieges am Ende aller möglichen Evolutionsstufen. Die kannste nun wirklich nicht mit aktuellem Material vergleichen.
Oder bei welchem anderen Moped ist selbst ein Zweizylinder falschrum eingebaut, hää?
Pustekuchen. Jedenfalls was das "Ende der Evolutionsstufen" angeht.
Die nächsten Stufen werden diesen Winter gezündet und da geht es sozusagen erst richtig los, weil ich, wenn ich die 2. gebrauchte Kuh im Stall habe, keine Rücksichten mehr auf Straßentauglichkeit nehmen muss und endlich konsequent für die Renne bauen kann. Ein Kumpel hat mittlerweile die 150 PS mit Serienhubraum deutlich überschritten und der Motor hält jetzt, das ist das Vorbild.
Grundsätzlich aber natürlich wie ich schrub: Oldtimer.
Weil die besten Fahrer im Boxercup, die in ihren Mühlen auch nicht deutlich mehr Leistung haben als ich damit zB. unter 2:15 in Brünn fahren, kann das Fahrzeug aber wiederum absolut gesehen auch nicht völlig untauglich sein, wo ich doch einige werte Zündkollegen kenne, die mit ihren R1en oder Kilogixxern dort auch nicht schneller sind.......
Das wäre der Gipfel der Inkonsequenz, denn ich wurde auch nicht für die Rennstrecke geboren.
Für mich passt der Apparat und solange ich den richtig Schnellen nicht im Weg stehe ist alles o.k. , oder ?
Ich habe außerdem immer eine zusätzliche Ausrede wenn ich überholt werde, aber wenn ich überhole, dann macht es den zehnfachen Spaß.
Ich bleibe dabei: Für *kräftigere* ältere Herren ist es ein ziemlich optimaler Apparat.
Anstatt nur zu kaufen und zu bauen solltest Du mal lieber mehr ans Fahren denken! Und das weisst Du ganz genau.
Wenn du so weitermachst muss ich Dich noch zu nem -längst überfälligen-Wintertraining in Spananien nötigen!
Recht hast Du.
Naja, der erste Vorsatz für 2012 lautet ja auch: Mehr fahren. Und das Bauen wird das Fahren nicht groß behindern, denn gebaut wird dann ja am 2. Mopped, die bisherige ist ja mit 1 Tag Schraubaufwand hin- und hergebaut. Bei mir erst minus 2kg. hab mich allerdings auch nicht übermäßig angestrengt.