
Mobilität ist auch nicht mein Problem,für nen guten Job mal den Wohnort zu wechseln ist ja in meinem Beruf normal.
Der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler erläuterte in der Zeitung "Die Welt": "Die spätrömische Dekadenz bestand darin, dass die Reichen nach ihren Fressgelagen sich in Eselsmilch gebadet haben und der Kaiser Caligula einen Esel zum Konsul ernannt hat." Insofern stimme Westerwelles Vergleich. "Vor 100 Tagen ist ein Esel Bundesaußenminister geworden", sagte Geißler.
Richtig ist:dadidada hat geschrieben:1975 kostete ein Mittelklassewagen, z.B. Opel Kadett GTE (105 PS)schlappe 13.000 D-Mark.
Richtig ist:dadidada hat geschrieben:Klar muss die Inflation berücksichtigt werden - ABER, von 13.000 DM auf 31.000 DM
Wenn du das so schreibst könnte ich auch sagen eine Null reicht nicht häng 2 Nullen dran dann bist du reich.gregor1 hat geschrieben:lutze schrieb:
"Die Reichen werden immer Reicher? Dann müsstest du doch froh sein mit 24 € Stundenlohn hast du doch bis vor kurzem noch dazu gehört oder ab wann gilt reich sein? "
was ist das denn für eine eingeschränkte sichtweise? mit einem nettolohn von c. 2.800€ gehört man in diesem land zu den reichen? häng mal hinten eine null an, dann kommen wir der wahrheit etwas näher.
Stimmt - der Dacia kommt auch aus einem Niedriglohnland mit weitaus geringeren Lebenshaltungkosten und EU-Subverntionen zur Förderung von Industrieansiedlung. Willst du rumänische Verhältnisse? Mein Vergleich bezieht sich auf OPEL und deutschen Standort - nicht Rumänien. Ist aber eigentlich egal - will nur zeigen dass (von mir auch inflationsbedingt) Kosten gestiegen sind, die Löhne hingegen weniger.GP503.de_Franz hat geschrieben:
Richtig ist:
2010 kostet Dacia Logon Exprss (Ist im direkten Vergleich ein deutlich besseres Auto) und kostet keine 6500 Euro.