da ich mich nun mal jetzt durch alle seiten gelesen habe, werde ich mal kurz was dazu sagen.
1. ich bin der italiener der bei info.de@nextbike.it antwortet
2. WIR LIEFERN KEINE STARLANE PRODUKTE NACH DEUTSCHLAND, das geht nur über direkt imperteur STARLANE DEUTSCHLAND!!
3. habe mit A.Engel gemailt, da war ein missverständniss, und hoffe dass nun alles geklärt ist
4. sorry für die rechtschreibfehler und akzänte
wir haben noch viele andere gute produkte, aber bitte keine fragen über STARLANE produkte, das thema ist für uns abgeschlossen!!!
da ich mich nun mal jetzt durch alle seiten gelesen habe, werde ich mal kurz was dazu sagen.
1. ich bin der italiener der bei info.de@nextbike.it antwortet
2. WIR LIEFERN KEINE STARLANE PRODUKTE NACH DEUTSCHLAND, das geht nur über direkt imperteur STARLANE DEUTSCHLAND!!
3. habe mit A.Engel gemailt, da war ein missverständniss, und hoffe dass nun alles geklärt ist
4. sorry für die rechtschreibfehler und akzänte
wir haben noch viele andere gute produkte, aber bitte keine fragen über STARLANE produkte, das thema ist für uns abgeschlossen!!!
Aha, jetzt sind wir bei Wettbewerbsverzerrung und Übervorteilung des deutschen Endverbrauchers.
Vermutlich hat sich der dt. Importeur erfolgreich beim Hersteller über den Parallel-Import des italienischen Händlers und dessen niedrige Preise beklagt.
Denn freiwillig wird der italienische Händler hier ja nicht auf Aufträge verzichten, geschweige denn sich noch die Mühe machen das extra hier ins Forum zu schreiben und sich dafür sogar extra noch anmeldet (1. Beitrag) Da gabs Druck von Starlane ("Endweder du stoppst Verkäufe nach D, oder du bekommst keine Ware mehr").
VW hat für ein ähnliches Vergehen hunderte Millionen € Bußgeld bezahlt. Der Hersteller wollte natürlich lieber, dass die Deutschen sich den baugleichen Golf in Deutschland für 20.000 € kaufen anstatt in Holland für 15.000 €.
Ich verstehe, dass jeder sein Auskommen haben muss und jeder auch seinen Gewinn maximieren will. Das ist normal, das versuche ich auch.
Allerdings verstösst dieses Vorgehen gegen gültiges EU-Recht Dem deutschen Kunden wird nicht mehr die Wahl gelassen wo er kaufen kann. Das wäre genauso, als wenn mir die Hot-Dog-Mafia verbieten würde Hot-Dogs in Dänemark zu bestellen.
Am liebsten würde ich mein Starlane-Kackding gleich wieder umtauschen und mir was anderes holen.
Gromko hat geschrieben:..finde das vom starlane richtig...
Aus Hersteller- und Händler-Sicht ist das auch richtig und vollkommen nachvollziehbar, verarscht wird halt der Kunde. Und in diesem Fall sehe ich das aus Kundensicht.
Gromko hat geschrieben:..finde das vom starlane richtig...
Aus Hersteller- und Händler-Sicht ist das auch richtig und vollkommen nachvollziehbar, verarscht wird halt der Kunde. Und in diesem Fall sehe ich das aus Kundensicht.
ich kann auch dich verstehen michael...
...aber so lauft das leider
ich meine wenn du ware importierst für zb.100.000,- vom hersteller aus keine ahnung...ungarn...
und dann ungarischen händler verkaufen die ware in deutschland...
das ist dann für dich auch nicht mehr lustig...sachieslich kaufst du massen von dem zeug (was auch immer)...
und wenn der hersteller das nicht unterbindet dann kaufst du auch nicht mehr für 100.000,- weill du dann darann sitzen bleibst...
allerdings wenn deutsche kunden das zeug vom ungarn kaufen und service aber dann von dir möchten....
Gromko hat geschrieben:..finde das vom starlane richtig...
Aus Hersteller- und Händler-Sicht ist das auch richtig und vollkommen nachvollziehbar, verarscht wird halt der Kunde. Und in diesem Fall sehe ich das aus Kundensicht.
Wettbewerbsverzerrung???
Hunderte Millionen Bußgeld????
Verstoß gegen gültiges EU Recht???
Findest du nicht, dass du ein bisschen übertreibst!!!
Gruß Uwe
Nein, tut er absolut nicht. Wenn Du es ihm nicht glaubst, obwohl er es 100% korrekt dargestellt hat, dann glaub es einem Profi.
Es war übrigens nicht nur VW; auch Ducati hat soweit ich mich erinnere früher mal einen gewaltigen Ärger bekommen, weil man eine Zeitlang in Italien nicht an deutsche Endkunden verkaufen wollte bzw. Händlern, die das taten, Probleme machte.
Und solche Postings wie von The doctor sind eine Steilvorlage bzw. eigentlich schon eine Provokation für jemanden, den das ärgert. Der braucht diese Postings zusammen mit Belegen über einen vergeblichen Bestellversuch in Italien nur kopieren und an die richtige Stelle schicken.
Wie kann ein Gewerblicher, der international liefert, heutzutage nur noch so ....... (aus Höflichkeit nur Pünktchen) sein, sowas hier so offen zu schreiben. Wie gesagt: Jetzt schnell diesen Fred kopieren, dann als Deutscher mit deutscher Lieferadresse in Italien bestellen, nix geliefert bekommen, beweisen, das jemand aus Italien danach bestellt und sein Zeugs bekommt und schon hat man die Junx in Italien an den Eiern, aber richtig
Und zu gromko: Wenn 5 andere in anderen EU-Ländern wie Ungarn oder Slowenien ebenfalls EU Recht verletzen, wird es dadurch nicht erlaubt. Wenn die jemand hinhängt, sind sie dran und löhnen oder gehen dran pleite. Wenn sie niemand hinhängt , dann geht der Krug eben weiter zum Brunnen.......aber nur so lange bis er bricht.
Isso !
Sofatester hat geschrieben:
Wie kann ein Gewerblicher, der international liefert, heutzutage nur noch so ....... (aus Höflichkeit nur Pünktchen) sein, sowas hier so offen zu schreiben. Wie gesagt: Jetzt schnell diesen Fred kopieren, dann als Deutscher mit deutscher Lieferadresse in Italien bestellen, nix geliefert bekommen, beweisen, das jemand aus Italien danach bestellt und sein Zeugs bekommt und schon hat man die Junx in Italien an den Eiern, aber richtig
Nicht ganz richtig nach meinem Verständnis. Wohin der Händler liefert kann er ja selbst festlegen. Deutschland kann also problemlos ausgeschlossen werden.
Schwierig wird es wenn er den starlane nicht liefert aber ein bestelltes AIM Gerät liefern würde. Dann lässt sich natürlich ein von oben diktiertes Lieferverbot nach D. vermuten und vieleicht sogar beweisen.
Kein enfaches Thema weil mich ähnliches im letzten Jahr sicher viele tausend Euro gekostet hat und in diesem Fall hat der ausländische Händler noch meine kompletten deutschen Angebotstexte kopiert und einiges mehr.
Das ist doof aber leider nicht zu ändern, keiner kann ihm verbieten nach D. zu verkaufen.