So ähnlich steht es offiziell im KTM Handbuchmoik hat geschrieben:CarstenR6 hat geschrieben:meistens ist noch luft im kühlsystem, auch wenn entlüftet wurde.
bei suzuki laufen die kühlwasserkanäle im zylinderkopf etwas unglücklich.
man sollte das bike vorne anheben (zb das vorderrad auf ne bierbank oder heck vom bus stellen) dann das bike gaaaanz weit nach links kippen, warten und dann ganz weit nach rechts kippen und warten, zu 95% prozent blubbert es dann und man kann nochmal ca 200ml nachfüllen, das ganze zwei bis dreimal
danach sollte die komplette luft rauss sein und dann wird des mopped auch nicht mehr heiss
![]()
alla hopp
#71
auch bei anderen bikes kann dies nicht schaden
Kühlwassertemperaturen GSXR 750
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- moik Offline
- Beiträge: 3633
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Zuletzt geändert von moik am Mittwoch 6. Juli 2011, 05:44, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team
#44 - Super Duke Battle
- meister-750 Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Klingt nach zu viel Reibung im Motor... Klackert sie vielleicht ein wenig. Genau so hat es bei mir angefangen!meister-750 hat geschrieben:meine gixxe ist gestern am hockenheim auch wieder warm geworden und hat die brühe in den ausgleichbehälter gedrückt. kühlkreislauf ist entlüftet, 1.6er deckel auf kühler, neue kopfdichtung,thermostat wieder draußen, lüfter über fernlichtschalter geklemmt und trotzdem wird die mistkarre warm und drückt in den ausgleichbehälterjetzt bin ich auf der suche nach nem weg mit ner elektrischen wasserpumpe zu arbeiten. jemand sowas schon getestet???
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Lutze Offline
- Beiträge: 16964
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Kühler ausbauen den Mann an der Waschstrasse nach speziellem Felgenreiniger fragen, kurz einwirken lassen und mit Dampfreiniger wieder absprühen.
Die Kühlleistung lässt durch Schmutz schon nach 2-3 Trainings deutlich nach.
Hab ja auch immer gesagt wie kann der Ketchup da mit Hochdruckreiniger dran gehen aber anders wirds nicht sauber, schön aufpassen das die Lamellen nicht verbiegen.
Die Kühlleistung lässt durch Schmutz schon nach 2-3 Trainings deutlich nach.
Hab ja auch immer gesagt wie kann der Ketchup da mit Hochdruckreiniger dran gehen aber anders wirds nicht sauber, schön aufpassen das die Lamellen nicht verbiegen.
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Ich wiederhole mal ganz dreist meine Frage: Hat das einen bestimmten Grund?CarstenR6 hat geschrieben:nein!! bei nicht laufenden motorZed hat geschrieben:Thermostat hab ich gar keinen mehr drin, angeblich wegen der Kühlprobleme. Glaube bei laufendem Motor wärs am geschicktesten. So fördert die Wasserpumpe den ablauf der Luftblasen.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
- Zed Offline
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Hab nen Kühler von ner Kawa - der ist riesig im Vergleich zum original Suzuki-Kühler. Leider hat das Ding keinen Einfüllstutzen, was dessen Verwendung obsolet macht...Bundy hat geschrieben:Mein genialer Mechanix hat mir mal verraten dass der Kühler der ZXR 750 perfekt an die 3/4-Gix passen tut. Damit seien alle thermischen Probleme passé....
Vielleicht weiß einer der Expärten mehr darüber....
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
moik hat geschrieben:So steht es offiziell im KTM HandbuchCarstenR6 hat geschrieben:meistens ist noch luft im kühlsystem, auch wenn entlüftet wurde.
bei suzuki laufen die kühlwasserkanäle im zylinderkopf etwas unglücklich.
man sollte das bike vorne anheben (zb das vorderrad auf ne bierbank oder heck vom bus stellen) dann das bike gaaaanz weit nach links kippen, warten und dann ganz weit nach rechts kippen und warten, zu 95% prozent blubbert es dann und man kann nochmal ca 200ml nachfüllen, das ganze zwei bis dreimal
danach sollte die komplette luft rauss sein und dann wird des mopped auch nicht mehr heiss
![]()
alla hopp
#71
auch bei anderen bikes kann dies nicht schaden
Prima, genau das habe ich gesucht.
Gruß
Krissi
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Hab ich doch richtig gesehen, das du am Montag da warst.na dann häng ich die kiste morgen mal vorn an den haken und entlüft nochmal auf diese art und weise. wenn das auch nicht hilft feuer ich die karre in die ecke
Am Montag war es aber auch sehr warm, trotzdem hat meine nie irgendwie Wasser verloren oder irgendwo hin gedrückt. Auch mein Kollege mit der 750er hat damit keine Probs. Beim letzten NBR-TRaining bei um die 35° ist dem Motor zwar relativ warm gelaufen, aber nie über 100° im Fahrbetrieb.
Da hast du irgenwas anderes...
Grüße...
Bei mir ist bei 4 Trainings auch nichts passiert. Erst beim 5. wurde das Wasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Guckst du hier.
Gruß
Krissi
Gruß
Krissi