Normen hat geschrieben:....so , hab sie jetzt auch---und sie an ein Bild von mir ist auch drin
Grüße Normen
Vor allem ein saugeiles, mit erhobenem Vorderrad vor dem BMW-Superbike.
Hat er dich noch eingeholt?
...leider - ja War bisher das einzige mal und wird es in der nächsten Saison auch bleiben (...Serienblade ist nunmal nicht meine alte K5 - da muß übern Winter noch dran gearbeitet werden )
Jörg#33 hat geschrieben:Naja, dass wird kein Nasenbohrer gewesen sein.
War der Schwickerath - der gehört schon zu den schnelleren Das Bike hat er die ganze Saison für BMW gefahren. Hatte schon die entsprechenden Leute mit allem Zapzarap dabei - hat mich nicht gewundert, daß er zum Saisonende relativ schnell mit dem Werks Bike war.
@vz - wo suchst du denn, bei Schlecker gibts die nicht. Aber weil Weihnachten ist schick ich dir eine zu, schick mir mal deine Adresse per PN
@beast - ich schrub den R6-Test. Was ist denn zu dünn? Anderen wars zu hoch, wieder anderen zu flach, und einige fandens fett. Ich brauche mehr Details
dadidada hat geschrieben:@vz - wo suchst du denn, bei Schlecker gibts die nicht. Aber weil Weihnachten ist schick ich dir eine zu, schick mir mal deine Adresse per PN
@beast - ich schrub den R6-Test. Was ist denn zu dünn? Anderen wars zu hoch, wieder anderen zu flach, und einige fandens fett. Ich brauche mehr Details
Ich fands sehr oberflächlich keine konkreten Ansagen.
beast666 hat geschrieben: Ich fands sehr oberflächlich keine konkreten Ansagen.
Na dann lies nochmal. Neben Leistungskurven und Aussagen bezüglich Fahrverhalten, findest du die Unterschiede zwischen Serie und Gebrauchtracer gut herausgearbeitet. Und das aus der Sicht von Hobby- und Profiracer. Auf Angabe von Rundenzeiten haben wir bewusst verzichtet, weil im Contidrom nur eine weitgehend unbekannte Variante des großen Handlingkurses zur Verfügung stand. Deshalb nur Zeitenunterschiede, mit absoluten Zeiten hätte sowiso kein Leser Vergleichswerte gehabt. Die eigentliche Frage, auf welchem Motorrad Hobby- o. Profiracer besser aufgehoben sind, ist ebenfalls klar beantwortet. Was der Einzelne daraus macht, kann natürlich kein Test beantworten. Konkrete Kaufentscheidungen muss (zum Glück) noch jeder selbst treffen. Und ganz nebenbei, kann man es als Autor auch nicht jedem recht machen.
man muss es ja auch nicht jedem recht machen. Dennoch finde ich es wenig aussagekräftig! Der Profiracer zuckt angesichts der Differenz von lediglich 1,5 Sekunden zwischen Serie und Racebike ratlos mit den Schultern. Werd mir das Blatt trotzdem kaufen finds nämlich trotzdem gut