Zum Inhalt

Bilster Berg

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich würd mir das ja gerne mal anschauen, gerade weil es so nah ist.
Stellt sich nur die Frage, wie ich meine 600 K6 leise genug bekomme.
Originalauspuff hätte ich zwar liegen, aber der ist auch nicht gerade leise, und die Klappe im Auspuff ist totgelegt, Servomotor ausgebaut.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Hi, die klappen kannst du ausgebaut lassen. Die Phonemessstellen sind an den vollgaspassagen und da sind die klappen ganz auf 8)
Am besten rufst du bei Bd racing an und sagst was du verbaut hast.
Dann weißt du obs probleme geben wird :wink:
  • Benutzeravatar
  • TonaVogel Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 11. März 2012, 22:42
  • Motorrad: Honda SC77
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von TonaVogel »

Freut mich, dass euch mein Bericht gefällt :)

@udtzo: Du wirst es nicht bereuen (schönes Wetter vorausgesetzt ;) )

@marvin: Mit Serientüte solltest Du da kein Problem bekommen. Ich kann mich da shorty nur anschließen:
Klappen sind bei der Messung egal und ich hab auch schon viele Gixxen dort gesehen.
Bei BDRacing reagieren die übrigens auch ganz gut / schnell auf E-Mails. So als Tipp für "Telefonmuffel" oder Leute die es lieber schriftlich haben wollen. Auch beim Bartz (ADAC) bekommt man Antwort per Mail.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

marvin hat geschrieben:Ich würd mir das ja gerne mal anschauen, gerade weil es so nah ist.
Stellt sich nur die Frage, wie ich meine 600 K6 leise genug bekomme.
Originalauspuff hätte ich zwar liegen, aber der ist auch nicht gerade leise, und die Klappe im Auspuff ist totgelegt, Servomotor ausgebaut.
Vorausgesetzt meine 750er K6 macht ähnlich viel Krawall wie deine 600er, sehe ich da relativ schwarz für dich. :(
Unser Modelljahrgang war halt im Serienzustand schon mit 102dB homologiert
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Kringelzwerg Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Sonntag 4. März 2012, 20:44
  • Motorrad: R6 RJ11/ RSV Mille
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 33415 Verl

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von Kringelzwerg »

Kann TonaVogel da nur zustimmen. Mann muß sie gefahren sein, um sich ein Urteil zu bilden. Vieles geschriebene relativiert sich dann. In den schnellen Passagen ist meines Erachtens auch genug Aus-
laufzone. Und geil ist sie alle mal. Bin auch am überlegen im September noch mal zu buchen.
Da ich nur ca. 45 Min. Anfahrt habe relativiert sich der Preis dann auch.

Grüße
der vkringelzwerg
  • Benutzeravatar
  • surfdiver Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Montag 8. September 2008, 23:55
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Spa

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von surfdiver »

war ebenfalls am 19.7. und stimme TonaVogel voll und ganz zu. Habe ca. 180 km Anfahrt und hatte einen klasse Tag.
Von 6 geplanten Turns sind 2 abgebrochen worden wg. Unfall (der 2te davon wurde aber wieder angestartet). Der 6te war dann ein Weststrecken turn - also kurz.
Super anstrengend aber man lernt auch was. Es gibt praktisch keinen Meter wo man gerade aus fährt...

Abends gab es dann einen Zusatzturn (also den 7ten) da noch LärmKontingent über war. Mit mir waren gerade mal 3 andere auf der Strecke und es war ein wunderschönen Abendsonnen turn.

M.E: gib sich BDRacing super viel Mühe - in allen Bereichen und ich würde jederzeit wiederkommen.
Die Strecke ist es wert. Ich kenne keine derart abwechslungsreiche Strecke. Sie wirkt wie das Beste aus Spa, Nordschleife, Laguna Seca und Portimao
Zum Einschätzen: Bin selber 'ne 2:02 min gefahren und hatte mich dummerweise in der mittleren Gruppe angemeldet. Da merkt man dann, das das Überholen auf der Strecke nicht einfach ist.
Klasse finde ich das die ersten beiden turns mit Instruktor waren, da 80% der Teilnehmer die Strecke nicht kannten.
Nicht klasse fand ich den Sportsfreund, der sich im 2ten Instruktor turn am Ende von S/Z an allen vorbremsen wollte - und sich dann vor der gesamten Meute hingelegt. Dafür war dann die Ideallinie den Rest des Tages mit Streumittel bedeckt.
Noch schärfer war nur noch derjenige der sich 3ten turn genau in diesem Bereich wieder lang gemacht hat.
Trotz weit sichtbarem Struemittel, mehrfacher Ansage und rot/gelber Flagge...... :x

Fazit: Die Strecke ist es definitiv wert und ich finde das BDRacing mit den Bedingungen dort einen hervorragenden Job macht.
Das Leben kann soooo schön sein...:-)
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich werde mir das am 4.9. auch mal anschauen, das ist von DO aus so nah, das muss man einfach ausprobieren.
Wenn ich dann an ein oder zwei Stellen einen Gang höher fahren muss, um die Lautstärke einzuhalten, dann ist das halt so.

Das wird in nicht allzuweiter Zukunft ohnehin praktisch überall in D so laufen, da hilft wohl nur ein leiseres Moped.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • 0815racer Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:59

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von 0815racer »

Hallo Rf4 Gemeinde,
ich schreibe für Gerco, den Forumsuser aus Holland, da sein Deutsch nicht so gut ist.
Wir haben mit 4 Leuten bis jetzt 6 Trainings dort gemacht. Unsere Rennstreckenerfahrung würde ich so beschreiben. Renntrainings ca. 6 Jahre und als Referenzzeit OSL 1.32-1.35!

Zur Strecke und Umfeld:
Die Strecke ist einfach nur Hammer und geil! So wie es andere auch schon beschrieben haben.
Aber vorsicht! Sie ist nicht einfach und hat einige tricky Stellen. Wir hatten es auch erst allein versucht den Berg kennen zulernen und haben dann aber mit Instruktoren von BDracing im Einzelcoaching schneller die bessere Linie und Zeit gefunden. Die Strecke verlangt nach ständiger Konzentration und ist daher recht anstrengend – wenn man es fliegen lassen will.
Das Gripniveau ist super und mit sehr wenig Reifenabrieb. Das Rundherumpaket stimmt auch mit genügend Auslaufzonen und eine gute Sicherheit wird geboten.
Das Umfeld passt sehr gut und je nach Veranstalter fühlt man sich dort sehr wohl oder nicht.

Die Schall- und Lärmproblematik wird von BDracing am besten umgesetzt, da man von den Leuten sehr gute Hinweise zum Fahrstil bekommt um nicht zu laut zu sein. Ansonsten wird es geregelt wie in Assen oder anderswo – wer viel zu laut ist muss runter bzw. einen Turn pausieren.
In Assen musste ich auch bereits runter und bisher bin ich am BB noch nicht ermahnt worden.
Interessant ist, daß man schneller und sogar leiser wird. BDracing hat uns am 19.07. das so mitgeteilt. Es liegt wohl auch am Fahrstil, daß man an den Meßstellen leiser erfasst wird und trotzdem schneller wird, weil man mehr Routine in die Strecke bekommt. Wer öfter fährt, kann das auch leiser tun und trotzdem schneller werden. Das zeigen auch unsere Rundenzeiten und die Schallauswertung unserer Maschinen.
Die Versorgung im Fahrerlager mit Strom ist je nach Veranstalter gut oder schlecht. Wir waren eigentlich immer in einer Box mit Stellplatz, außer bei der DSK Veranstaltung. Die Box ist bei BDracing am besten organisiert mit Zusatzverteilern, Ablagemöglichkeiten, Bänke, etc. und auch einige Außenverteiler für die Leute im Fahrerlager. Diese sind jedoch nicht immer sicher. Daher besser einen Boxenstellplatz nehmen.
Die Sanitäranlagen sind neu, sauber und ausreichend, sogar mit Umkleidekabinen, Waschmaschinen etc.
Achtung: Sonntags- und Feiertagstermine (ADAC) haben eine 2 Stunden Zwangs-Mittagspause.

Was zu beobachten war in all den Terminen: Veranstaltungen mit vielen schnellen Teilnehmern (bei BDracing) sind etwas lauter als mit langsameren Fahrern (bei ADAC, DSK). Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern sind auch sehr kritisch, da das Lärmkontingent schnell aufgebraucht wird. BDracing fährt daher nur mit ca. 70-80 Teilnehmern in 3 Gruppen. ADAC hatte bei der Erstveranstaltung ca. 150 und musste nachmittags aufhören. Bei dem 2. Termin waren es zwar weniger aber auch hier wurde es eng mit der Fahrzeit und durch die 2 Gruppenlösung ist ein entspanntes fahren unmöglich. Die 10 Rotphasen mit Unterbrechungen hätten nicht sein müssen.. DSK fährt mit Autos gemischt und diese sind eher leise unterwegs gewesen, weshalb auch die langsamere Motorradgruppe das Lärmkontingent einhalten konnte.

Zu den Veranstaltern, das ist unsere rein subjektive Meinung:

Um es einfach auszudrücken: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Daher schaut euch das Bild an und macht euch eine Meinung dazu ob ihr dieses Flaggschiff gerne in eurer Gruppe sehen möchtet :shock:
BB_adact.jpg
BB_adact.jpg (37.29 KiB) 4440 mal betrachtet
ADAC: Organisation mau und teils sehr chaotisch. Der erste Termin im April/Mai war eine Katastrophe. Der zweite Termin im Juli war nicht viel besser. Die Instruktoren sind besser Fahrlehrer als man sie „Instruktoren“ nennen könnte, da sie selbst die Strecke nicht harmonisch fahren können. Schlechte Gruppeneinteilung mit nur 2 Gruppen freies Fahren. Es erinnert an Touristikfahrten, man sieht es auch am Bild – das ist kein Joke, so fährt man bei dem ADAC auf dem Bilster Berg. Es waren ca. 10 Rotphasen und Crashs wegen schlechter Fahrdynamik, sehr viel Selbstüberschätzung von Anfängern und der unharmonischen Gruppeneinteilung der Teilnehmer. Es wurde auch keine richtige technische Kontrolle gemacht und die Fahrerbesprechung erinnert and eine Werbeveranstaltung für ADAC Mitglieder. Das Catering – für 2,00 EUR extra – war Wasser, Kaffee und etwas Kuchen. Für 10 EUR Aufpreis gab es ein Mini-Teller warmes Essen im Race-Restaurant.
Fazit: Für Touristikfahrer ganz O.K., aber für uns sportliche Fahrer doch bedenklich. Wir haben es 2 mal probiert und ein 3. Mal wird es nicht geben.

Ganz anders der Veranstaltungs-newcomer BDracing. Es werden nur Veranstaltungen am BB angeboten – keine weiteren Strecken. Wir hatten dort 3 Termine. Der erste Termin im Mai war leider mit Nebel bis Mittags nicht so toll. Der Zeitplan kam auch etwas arg durcheinander, aber für das miese Wetter kann ein Veranstalter nichts. BDr hat das Beste daraus gemacht und die Restfahrzeit dann doch sehr fair auf alle Gruppen aufgeteilt auch wenn der offizielle Zeitplan dann nicht mehr aktuell war und einige Uneinsichtige lieber gemosert haben als das sie nachmittags die Möglichkeit zum fahren genutzt hätten. Wir haben aber auch geduldig bis zum Nachmittag gewartet und dann war es schon das erste Hammererlebnis. Es hat sich doch gelohnt abzuwarten.
Der Termin am 05. Juli war mit sehr gutem Wetter und kein Crash, daher auch keine Rotphase den ganzen Tag toll und man konnte den Berg genießen und weiter an seiner Technik arbeiten. Das Highlight war am 19.Juli mit Bombenwetter, sehr viele BDracing Stammteilnehmer, die man vorher auch schon gesehen hatte und alle hatten einen großen Spaß.
Das Zeitplanmanagement von BDracing ist sehr gut auf die Lärmproblematik ausgelegt und durch zusätzliche Turnblockpausen sind auch Rotphasen – es waren am 19.07. nur 4 – auch wegen Selbstüberschätzung und eine wohl von Mr. TonaVogel mit Ölverlust – kein Problem mit Turnausfall. Wir hatten extra mitgerechnet und sind auf 3 Minuten Gesamtausfallzeit in unserer schnellen Gruppe gekommen. Zum Schluß gab es als Bonus noch zusätzliches freies Fahren mit Stuntshoweinlagen auf der Start/Ziel. Der Tag bot mehr als man je erwartet hätte und ein tolles Erlebnis. Wir hoffen das bleibt so 8)
Das BDr-Orgateam ist ständig bemüht, klasse informiert und hat alles sehr schnell bearbeitet und war immer ansprechbar – und flott sehen die beiden Ladys ja auch noch aus :wink:
Die Veranstaltung wirkte voll durchorganisiert und war für uns sehr entspannt, da wir nicht viel machen mussten außer die Startnummer kleben und Spaß haben.
Vom Parkplatzeinweiser und Boxenstellplatzinformant bis zur Vorstartregelung in der Boxengasse mit Ampelanlage alles sehr gut organisiert.
BDracing war bis jetzt der einzige Veranstalter mit einer Ampelanlage am Vorstart – auch für das Fahrerlager zur Information ob die Strecke offen ist. Diese Regelung ist sehr sinnvoll und hilfreich. Soweit wir gehört haben, bringen die das selbst mit, da es dort noch kein Standard ist.
Die Fahrerbesprechung sollte man sich nicht entgehen lassen. Es gibt wichtige Informationen zur Strecke und hilfreiche Tipps. Eine zweite Fahrerbesprechung gab es auch noch am Nachmittag für Informationen wegen Lärmkontingent, Fahrerverhalten auf der Strecke, Gruppenwechsel, etc. Wir fanden das eine sehr gute Idee für diese neue Strecke. Nach dieser 2. Ansage war auch kein Crash mehr passiert. Schade, dass es immer wieder Teilnehmer gibt, die sich nicht an die Hinweise in der 1. Besprechung halten.
Das Catering war kostenlos für Teilnehmer und bot Ceralien (Müsli, Flakes, etc) frisches Obst, Bananen, Birnen, Äpfel, etc. mehrere Kuchensorten, und Pizzateile, etc. Kaffee, Milch, Wasser, Apfelschorle, Sportaktivgetränke, etc. aufgebaut wie ein Buffet und immer frisch nachgelegt – klasse! Das hätten wir so nicht erwartet :!:
Die Technikabteilung wird gemacht von BDperformance und ist sehr streng für Auspuffanlagentest, Bremsen, etc. Aber besser so als gar keine technische Kontrolle wie andere Veranstalter das machen.
Bei 3 Leistungsgruppen ist ein Wechsel in eine andere Gruppe jederzeit möglich.
BDracing überwacht mit der Zeitnahme die Harmonie in der Gruppe. Das klappte sehr gut.

Die Instruktoren von BDr sind die besten und schnellsten am Bilster Berg, da schon sehr viele Runden von denen gefahren wurden. Das merkten wir auch bei einem Einzelcoaching für 25 EUR. Wir haben ca. 3-4 Sekunden durch die Tipps gefunden und sind jetzt in der schnellen Gruppe mit 1.58-2.02 unterwegs. Angefangen hatten wir im Mai mit 2.11. Man kann die Instruktoren gerne empfehlen für Leute die diese Strecke sicher und schnell fahren wollen.

Als neuer Veranstalter in der Szene hat uns BDracing voll überzeugt und der nächste Termin im September ist bereits gebucht. Der direkte Kontakt von BDracing zum Bilster Berg Management mag daran nicht ganz unschuldig sein, dass es so gut funktioniert.
Eine klare Empfehlung für eine Menge Spaß.

DSK Termin 01.07.:
Da war nur einer von uns mit einer Serienmaschine. Wir waren als Zuschauer mit dabei. Es wird im Wechsel mit Autos gefahren und hat auch mehr den Charakter einer Touristikfahrerveranstaltung. Alles eher primitiv gehalten und nicht so gut organisiert. Daher unser Kurzfazit: Kann man machen – muss man aber nicht. Der Teilnehmerpreis ist z.B. bei BDracing besser investiert.

Autoveranstaltungen haben wir auch jetzt schon 3 gemacht, aber das ist hier nicht das Thema.
Aber auch hier: Der Veranstalter ist wichtig für Spaß oder Frust.

Am 12.08. haben zwei von uns auch noch einen BB Termin bei PS-Racecamp/FR-performance. Dort soll es nur 1 Gruppe freies Fahren geben. Wir werden sehen, wie das funktioniert und berichten.

Schlussfazit:
Die Bilster Berg Strecke ist eine Reise wert, für den einen oder anderen wird es sogar die neue Hausstrecke. Wer sich mit den atypischen Gegebenheiten dort anfreunden kann, wird nichts vermissen. Die Auswahl des Veranstalters sollte gut überlegt sein. Auch ist der Preis nicht immer ein Garant oder Indiz für eine tolle Veranstaltung.

Soweit wir von einem Autoveranstalter gehört haben, wird es im nächsten Jahr sicherlich nicht billiger werden und auch die Lärmkontingente werden nicht erhöht, da dies eine gesetzliche Vorgabe ist und keine „Kann- oder kann nicht Regelung“.

Jan, Gerco, Luuk & Piet
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

0815racer: Das ist mal ein aussagekräftiger und informativer Bericht. Danke dafür! :icon_thumleft
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • TonaVogel Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 11. März 2012, 22:42
  • Motorrad: Honda SC77
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von TonaVogel »

0815racer hat geschrieben:Das Zeitplanmanagement von BDracing ist sehr gut auf die Lärmproblematik ausgelegt und durch zusätzliche Turnblockpausen sind auch Rotphasen – es waren am 19.07. nur 4 – auch wegen Selbstüberschätzung und eine wohl von Mr. TonaVogel mit Ölverlust – kein Problem mit Turnausfall.
Ja das mit dem Öl war dämlich... Gott sei Dank bin nur ich dadurch gefallen und das nicht mal schlimm, aber ich schäme mich ehrlich gesagt immer noch für, wenn ich nur dran denke :roll: Mittlerweile ist alles drahtgesichert. Hätt ich halt nur früher machen sollen...

Ich hab jetzt schon die ein oder andere Nachricht bekommen wegen der Rotphasen und dem Wort "sehr viel". Für mich waren 4 Rotphasen viel, im Vergleich zu den anderen Trainings mit BDRacing. Das muss man natürlich in Relation sehen. BDRacing war auch hier vorbereitet und hat Pufferzeiten zwischen den Turns gehabt, so dass der Tagesplan / Turnablauf weitestgehend eingehalten werden konnte und damit auch jeder zu seiner Fahrzeit kam. Und am Ende wurde ja wie erwähnt noch was draufgelegt, so dass die Rotphasen selber auch noch fast ausgeglichen wurden. Statt wie sonst von BDRacing 100% Fahrzeit gewohnt hatte man halt an dem Termin nur 90% um es in Zahlen auszudrücken. Ich hoffe man versteht das jetzt besser.
Man braucht also keine Angst haben, dass man zeitmäßig nicht auf seine Kosten kommt, falls dieser Eindruck entstanden sein sollte.

Ansonsten kann ich mich der Tendenz des Postings von 0815Racer nur anschließen: BDRacing bietet unterm Strich mehr und ist mit mehr Herzblut bei der Sache als der ADAC, das merkt man in jedem Detail. Wenn ich Schulnoten geben müsste, würde ich sagen BDRacing: Sehr Gut - ADAC: Befriedigend
Antworten