Zum Inhalt

Seriensport 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Technisches Reglement 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Thema: Kontrollen der technischen Kommissare

Wir als Veranstalter werden in der Seriensport-Saison 2010 die ersten 5 Motorräder der Klassen 1 - 5 nach dem Rennen einer verstärkten Kontrolle unterziehen.

Hierbei werden bei jeder Veranstaltung je nach Klasse und Modell bei Bedarf Auspuffanlagen/ Katalysatoren demontiert, Steuergeräte und Verkabelungen getestet, Ventil- und Seitendeckel demontiert.

Wir empfehlen jedem Fahrer, der eine Möglichkeit sieht, unter die ersten 5 seiner Klasse fahren zu können, das entsprechende Werkzeug für Montagearbeiten und notfalls Dichtungen mitzubringen. Die Techniker sind nicht verpflichtet, dies im notwendigen Umfang zur Verfügung zu stellen.
Falls der Fahrer Demontagearbeiten nicht durchführen kann oder will, kann dies zu Wertungsverlust führen.

Diese geplante Vorgehensweise resultiert aus einer Vielzahl kontroverser Diskussionen des letzten Jahres und soll die Chancengleichheit in allen Klassen wieder verbessern.

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • rennquette Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Dienstag 24. Oktober 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von rennquette »

Falls der Fahrer Demontagearbeiten nicht durchführen kann oder will, kann dies zu Wertungsverlust führen.


Hallo Torsten,
das halte ich aber für eine sehr gewagte Idee.
Ich kenne genug Fahrerkollegen, die zwar fahren können, aber zwei linke Hände haben.
Wenn ich als Fahrer nun keinen IDM-Techniker dabei habe, bzw. selber nicht schrauben kann, fliege ich aus der Wertung?
Na, da wird das Starterfeld aber ausgedünnt. Muss man dann beim Lizenzantrag noch seinen Gesellen- oder Zweiradmeisterbrief hinzufügen ?
Hmm, überlege dir bitte nochmal diese Äußerung :lol:
Günter "Specky" Speckenbach
Fahrersprecher Motorrad-Seriensport
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Technisches Reglement 2010

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

1000km hat geschrieben:Thema: Kontrollen der technischen Kommissare

Wir als Veranstalter werden in der Seriensport-Saison 2010 die ersten 5 Motorräder der Klassen 1 - 5 nach dem Rennen einer verstärkten Kontrolle unterziehen.

Hierbei werden bei jeder Veranstaltung je nach Klasse und Modell bei Bedarf Auspuffanlagen/ Katalysatoren demontiert, Steuergeräte und Verkabelungen getestet, Ventil- und Seitendeckel demontiert.

Wir empfehlen jedem Fahrer, der eine Möglichkeit sieht, unter die ersten 5 seiner Klasse fahren zu können, das entsprechende Werkzeug für Montagearbeiten und notfalls Dichtungen mitzubringen. Die Techniker sind nicht verpflichtet, dies im notwendigen Umfang zur Verfügung zu stellen.
Falls der Fahrer Demontagearbeiten nicht durchführen kann oder will, kann dies zu Wertungsverlust führen.

Diese geplante Vorgehensweise resultiert aus einer Vielzahl kontroverser Diskussionen des letzten Jahres und soll die Chancengleichheit in allen Klassen wieder verbessern.

Viele Grüße
Torsten
seeeehr gut, dies macht sinn, :icon_thumleft :icon_thumright :icon_thumleft :icon_thumright :icon_thumright :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

rennquette hat geschrieben:Falls der Fahrer Demontagearbeiten nicht durchführen kann oder will, kann dies zu Wertungsverlust führen.


Hallo Torsten,
das halte ich aber für eine sehr gewagte Idee.
Ich kenne genug Fahrerkollegen, die zwar fahren können, aber zwei linke Hände haben.
Wenn ich als Fahrer nun keinen IDM-Techniker dabei habe, bzw. selber nicht schrauben kann, fliege ich aus der Wertung?
Na, da wird das Starterfeld aber ausgedünnt. Muss man dann beim Lizenzantrag noch seinen Gesellen- oder Zweiradmeisterbrief hinzufügen ?
Hmm, überlege dir bitte nochmal diese Äußerung :lol:
Moin Specky,

leider ist das nicht mehr anders möglich. Wir betreiben Seriensport. Und das muss langsam mal wieder in die Köpfe der Teilnehmer. Ansonsten wird das Ganze zur Farce und unsere Techniker werden zu kopfnickenden Idioten abgestempelt.
Das, was sich im letzten Jahr z.B. in Klasse 1 abspielte, wird sich in diesem Jahr nicht mehr wiederholen.

Um ein Motorrad an den genannten Stellen zu öffnen ist nun beileibe kein Gesellenbrief nötig und ich glaube nicht, dass sich die Spitzenfahrer davon abschrecken lassen. Falls doch, liege ich vielleicht mit meiner Vermutung bzgl. unerlaubter Manipulationen in der vergangenen Saison gar nicht so falsch.

Wer nicht schrauben möchte bzw. kann, muss dann eben Klasse 6 oder 7 fahren.

Ich betone auch nochmals, dass es mir ausschließlich um die ersten 3-5 jeder Klasse geht. Wir werden bestimmt keinen Fahrer auf Platz 10 oder 11 sein Motorrad öffnen lassen. :roll:

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@Thorsten

dazu kann ich nur sagen =D> =D> =D> =D> =D> =D> und ich hoffe das es auch so durchgezogen wird.
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

1000km hat geschrieben:
rennquette hat geschrieben:Falls der Fahrer Demontagearbeiten nicht durchführen kann oder will, kann dies zu Wertungsverlust führen.


Hallo Torsten,
das halte ich aber für eine sehr gewagte Idee.
Ich kenne genug Fahrerkollegen, die zwar fahren können, aber zwei linke Hände haben.
Wenn ich als Fahrer nun keinen IDM-Techniker dabei habe, bzw. selber nicht schrauben kann, fliege ich aus der Wertung?
Na, da wird das Starterfeld aber ausgedünnt. Muss man dann beim Lizenzantrag noch seinen Gesellen- oder Zweiradmeisterbrief hinzufügen ?
Hmm, überlege dir bitte nochmal diese Äußerung :lol:
Moin Specky,

leider ist das nicht mehr anders möglich. Wir betreiben Seriensport. Und das muss langsam mal wieder in die Köpfe der Teilnehmer. Ansonsten wird das Ganze zur Farce und unsere Techniker werden zu kopfnickenden Idioten abgestempelt.
Das, was sich im letzten Jahr z.B. in Klasse 1 abspielte, wird sich in diesem Jahr nicht mehr wiederholen.

Um ein Motorrad an den genannten Stellen zu öffnen ist nun beileibe kein Gesellenbrief nötig und ich glaube nicht, dass sich die Spitzenfahrer davon abschrecken lassen. Falls doch, liege ich vielleicht mit meiner Vermutung bzgl. unerlaubter Manipulationen in der vergangenen Saison gar nicht so falsch.

Wer nicht schrauben möchte bzw. kann, muss dann eben Klasse 6 oder 7 fahren.

Ich betone auch nochmals, dass es mir ausschließlich um die ersten 3-5 jeder Klasse geht. Wir werden bestimmt keinen Fahrer auf Platz 10 oder 11 sein Motorrad öffnen lassen. :roll:

Viele Grüße
Torsten
Ein Prüfstandslauf wäre lockerer :lol:

Wird aber nicht zu realisieren sein....

Ansonsten schaut man nach Ehrenamtlichen Schraubern....i
# 577
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Mike hat geschrieben:@Thorsten

dazu kann ich nur sagen =D> =D> =D> =D> =D> =D> und ich hoffe das es auch so durchgezogen wird.
Letztendlich werden wir das bei den ersten Läufen sehen.
Es hängt natürlich auch von den Veranstaltern selbst ab, wie das von ihren Technikern umgesetzt wird. Bei uns wird auf jeden Fall kontrolliert und wer z.B. in Hockenheim fahren bzw. Punkte holen möchte, sollte zusehen, das sein Motorrad dem Reglement entspricht.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich möchte keinem etwas Böses und möchte mich auch nicht aufspielen.
Nur wir als Veranstalter verdienen schon lange kein Geld mehr und opfern zudem unsere Freizeit, damit einigermaßen bezahlbarer Motorsport betrieben werden kann.
Wenn dann einige Teilnehmer meinen mit IDM-tauglichen Motorrädern eine "Seriensport"-Klasse aufmischen zu müssen und dabei auch noch ungeschoren davon kommen, halte ich das einfach nur für frech.
Dafür opfere ich meine Freizeit und meine Nerven in Zukunft nicht mehr.

Mir klingt noch die Aussage eines Vertreters der Fachpresse bei einer der letztjährigen Veranstaltungen in den Ohren. Der meinte nach einem Blick ins Parc Ferme: ... und wo bitte sind jetzt die Serienmotorräder???"

Und noch etwas Polemik zum Schluss:
Heißt der "Seriensport" eigentlich nur "Seriensport", weil die Bezeichnung "Superbike B" schon vergeben war :?:
Im letzten Jahr hatte ich im Rahmen der technischen Abnahme so manches mal das Gefühl.... :evil:

Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von 1000km am Samstag 20. Februar 2010, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

2fast hat geschrieben:
Ein Prüfstandslauf wäre lockerer :lol:
Tja, wenns so einfach wäre! Wir haben ja den Prüfstand und messen auch fleißig.
Aber durch die aktuellen Möglichkeiten der elektronischen Manipulation der Leistungskurven ist eine Leistungskontrolle mittels Prüfstand leider nicht mehr wirklich aussagekräftig.
Daher muss es leider auch wieder vermehrt "mechanische" Kontrollen geben.

Gruß
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

Gibt es nicht die Möglichkeit bestimmte Bauteile, nach dem sie kontrolliert wurden, auf Wunsch des Fahrers so zu markieren, das ein wiederholtes öffnen nur durch Zerstörung der Markierung zu machen ist?

Dann könnte man sich eventuell die zeitraubende Schrauberei das nächste Mal ersparen weil man sofort sieht, ob die Markierung beschädigt wurde!

Gruß, Sören
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Burner hat geschrieben:Gibt es nicht die Möglichkeit bestimmte Bauteile, nach dem sie kontrolliert wurden, auf Wunsch des Fahrers so zu markieren, das ein wiederholtes öffnen nur durch Zerstörung der Markierung zu machen ist?

Dann könnte man sich eventuell die zeitraubende Schrauberei das nächste Mal ersparen weil man sofort sieht, ob die Markierung beschädigt wurde!

Gruß, Sören
Yep.

Die Möglichkeit wird es mit Sicherheit für die Motorräder geben, die bereits einmal geöffnet wurden.
Wie das umzusetzen ist, muss noch mit den Technikern diskutiert werden. Ich denke, wir werden da eine Lösung finden (Farbe, Plombe, etc).

Gruß
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
Antworten