WSBK & WSSP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- Lukas 94 Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 26. April 2019, 10:05
- Motorrad: Yamaha YZF R6
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Familie Kiefer hat die letzten Jahre in der Moto2 immer wieder das Budget Problem selber aus privater Hand gestopft. Das die vorhandenen Motorräder nicht verkauft werden ist nahezu logisch, da er diese für den Plan B benötigt. Selten genug sieht man in diesem Geschäft, dass ein Teamchef sich an die Absprachen hält. Für ihn hat es absolut Priorität mit dem Tulovic weiter zu machen und ihn nicht fallen zu lassen, da sie einen 3 Jahres Plan hatten. Sowas finde ich absolut top!
In sämtlichen Netzwerken und auch hier wird immer wieder gemotzt, dass es keine Loyalität, deutsche Fahrer, deutsche Teams etc mehr gibt.
Motorrad Deutschland ist mies, bla bla bla.
Jetzt kann man einfach mal unter Beweis stellen, dass Motorrad Deutschland zusammenhält. Wir eine Gemeinschaft haben und stolz sind solche Teams wie Kiefer zu haben.
Ich hatte die Ehre den Jochen und das Team dieses Jahr ab und an mal zu begleiten.
Auf die Frage wie er das Jahr Jahr schafft diese Energie aufzuwenden. Seine Worte:“ Lukas wenn du draußen an der Strecke stehst bekommst du Gänsehaut sagtest du.. Das hat sich bei mir die letzten 30 Jahre nicht geändert und das ist der Grund warum ich das nicht aufgeben werde.“
Sowas nenne ich Leidenschaft und deshalb unterstütze ich absolut gerne eins der letzten Deutschen Teams auf WM Niveau und einen Mann mit Herzblut für den deutschen Motorradsport!
Bevor man typisch deutsch alles negativ sieht.. Einfach mal ein paar Euro die uns nicht weh tun spenden!
Wir sehen uns auf der Strecke.
In sämtlichen Netzwerken und auch hier wird immer wieder gemotzt, dass es keine Loyalität, deutsche Fahrer, deutsche Teams etc mehr gibt.
Motorrad Deutschland ist mies, bla bla bla.
Jetzt kann man einfach mal unter Beweis stellen, dass Motorrad Deutschland zusammenhält. Wir eine Gemeinschaft haben und stolz sind solche Teams wie Kiefer zu haben.
Ich hatte die Ehre den Jochen und das Team dieses Jahr ab und an mal zu begleiten.
Auf die Frage wie er das Jahr Jahr schafft diese Energie aufzuwenden. Seine Worte:“ Lukas wenn du draußen an der Strecke stehst bekommst du Gänsehaut sagtest du.. Das hat sich bei mir die letzten 30 Jahre nicht geändert und das ist der Grund warum ich das nicht aufgeben werde.“
Sowas nenne ich Leidenschaft und deshalb unterstütze ich absolut gerne eins der letzten Deutschen Teams auf WM Niveau und einen Mann mit Herzblut für den deutschen Motorradsport!
Bevor man typisch deutsch alles negativ sieht.. Einfach mal ein paar Euro die uns nicht weh tun spenden!
Wir sehen uns auf der Strecke.
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
"Sobald Du ein Motorrad in Dein Leben lässt, wird es Dich für Immer verändern!"
- SuperSic Offline
- Beiträge: 1932
- Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
- Motorrad: Suzuki K7
- Wohnort: Zell u.A.
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Bzgl. Plan B bei Kiefer:
Man muss die 1 Mio doch nicht am Anfang auf ein Konto einzahlen oder?
D.h. wenn sich das mit Plan B als "unnötig" erweist, irgendwann im Laufe der SSP-Saison, kann man die Dinger immer noch verklopfen.
Und: Man fährt mit dem Racetruck zum Racetrack und nicht anders herum.
Bisschen professioneller wäre schon schön
Man muss die 1 Mio doch nicht am Anfang auf ein Konto einzahlen oder?
D.h. wenn sich das mit Plan B als "unnötig" erweist, irgendwann im Laufe der SSP-Saison, kann man die Dinger immer noch verklopfen.
Und: Man fährt mit dem Racetruck zum Racetrack und nicht anders herum.
Bisschen professioneller wäre schon schön
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Absolut richtig. Dazu kommt noch, dass Kiefer mit der 1 Million Budget für ein zwei Mann SSP WM definitiv mehr als üppig plant...Johnny hat geschrieben:Bzgl. Plan B bei Kiefer:
Man muss die 1 Mio doch nicht am Anfang auf ein Konto einzahlen oder?
D.h. wenn sich das mit Plan B als "unnötig" erweist, irgendwann im Laufe der SSP-Saison, kann man die Dinger immer noch verklopfen.
Und: Man fährt mit dem Racetruck zum Racetrack und nicht anders herum.
Bisschen professioneller wäre schon schön
Muss hier was stehen ?
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Hier noch ein paar Zahlen zum Thema "entweder haben wir für die Saison eine Million zusammen oder wir müssen zusperren":
Damit man sich vorstellen kann, was so eine Saison in der Supersport WM ohne Problem betrieben werden kann, hier eine kurze Aufstellung:
Als Basis für eine WSSP R6 habe ich 30.000 € veranschlagt. Dabei habe ich 4 (!!) komplette Motorräder gerechnet, wobei lediglich 2 in der Box stehen dürfen. Die zusätzlichen Motoren in SSP WM Spec, habe ich mit je 6.000 Euro gerechnet, davon 6 Stück, da man pro Jahr und Fahrer 5 Motoren verwenden darf. Dies ist aber sehr luxuriös gerechnet, denn normal werden die Motoren auch revidiert. Aber hier mal großzügig alle neu.
Reifen und Sprit werden normal von den Herstellern übernommen (Pirelli, etc.). Frachtkosten für die drei Überseerennen kommen meist von der Dorna.
120.000 Motorräder
44.000 Ersatzteile
36.000 6 x Motor
---------------
200.000 Material
280.000 7 x Mechaniker a 40.000
50.000 3 Überseerennen a’ 10 Personen.
50.000 Transport Europa LKW
30.000 Catering für das Team
---------------
410.000 Laufende Kosten
===================
610.000 Gesamt.
Bis zu einer Million bleibt da bei mir mächtig Raum... Natürlich kann man anstatt dem Teamcatering bei einem Anbieter im Fahrerlager, auch eine eigene Hospitality betreiben, dann würde ich noch 100.000 Euro addieren. Vergessen darf man aber am Ende des Jahres auch nicht, dass man dann 4 gebrauchte R6 mit SSP WM Spec und 6 Motoren mit annehmbarer Laufleistung zum Verkauf in der Garage stehen hat, was man nach dem Verkauf von der investierten Summe wieder abziehen kann.
Jetzt bin ich mal gespannt wie die Meinungen auseinander gehen werden....
Damit man sich vorstellen kann, was so eine Saison in der Supersport WM ohne Problem betrieben werden kann, hier eine kurze Aufstellung:
Als Basis für eine WSSP R6 habe ich 30.000 € veranschlagt. Dabei habe ich 4 (!!) komplette Motorräder gerechnet, wobei lediglich 2 in der Box stehen dürfen. Die zusätzlichen Motoren in SSP WM Spec, habe ich mit je 6.000 Euro gerechnet, davon 6 Stück, da man pro Jahr und Fahrer 5 Motoren verwenden darf. Dies ist aber sehr luxuriös gerechnet, denn normal werden die Motoren auch revidiert. Aber hier mal großzügig alle neu.
Reifen und Sprit werden normal von den Herstellern übernommen (Pirelli, etc.). Frachtkosten für die drei Überseerennen kommen meist von der Dorna.
120.000 Motorräder
44.000 Ersatzteile
36.000 6 x Motor
---------------
200.000 Material
280.000 7 x Mechaniker a 40.000
50.000 3 Überseerennen a’ 10 Personen.
50.000 Transport Europa LKW
30.000 Catering für das Team
---------------
410.000 Laufende Kosten
===================
610.000 Gesamt.
Bis zu einer Million bleibt da bei mir mächtig Raum... Natürlich kann man anstatt dem Teamcatering bei einem Anbieter im Fahrerlager, auch eine eigene Hospitality betreiben, dann würde ich noch 100.000 Euro addieren. Vergessen darf man aber am Ende des Jahres auch nicht, dass man dann 4 gebrauchte R6 mit SSP WM Spec und 6 Motoren mit annehmbarer Laufleistung zum Verkauf in der Garage stehen hat, was man nach dem Verkauf von der investierten Summe wieder abziehen kann.
Jetzt bin ich mal gespannt wie die Meinungen auseinander gehen werden....

Zuletzt geändert von fraggle am Dienstag 14. Januar 2020, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Muss hier was stehen ?
- Heijopai Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 13:17
- Motorrad: Ducati Panigale V2
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Kreis Celle
- EC Bike Parts Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 24. November 2019, 09:25
- Motorrad: Kawasaki ZX10RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Eigentlich ist es doch ganz einfach.
Habe ich kein Geld,kann ich mir nichts kaufen.
Meine Eltern haben mich so erzogen,das wenn ich nichts in der Tasche habe, ich mir eben auch nichts kaufen kann und wenn ich noch so laut gebrüllt habe.
Aber das kennen viele heute nicht mehr.
Was nicht geht, geht eben nicht, dann muß man auch halt mal den Stecker ziehen.
Aber schwer in der heutigen Zeit.
Übrigens nennt man so etwas auch,
Unternehmerisches Risiko
Habe ich kein Geld,kann ich mir nichts kaufen.
Meine Eltern haben mich so erzogen,das wenn ich nichts in der Tasche habe, ich mir eben auch nichts kaufen kann und wenn ich noch so laut gebrüllt habe.
Aber das kennen viele heute nicht mehr.
Was nicht geht, geht eben nicht, dann muß man auch halt mal den Stecker ziehen.
Aber schwer in der heutigen Zeit.
Übrigens nennt man so etwas auch,
Unternehmerisches Risiko
Zuletzt geändert von EC Bike Parts am Dienstag 14. Januar 2020, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Die knapp 40000€ (37000€ iergendwas meine ich warens) nenngeld Pro Fahrer? Fehlen noch
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
???Rennsemme-Fahra hat geschrieben:Die knapp 40000€ (37000€ iergendwas meine ich warens) nenngeld Pro Fahrer? Fehlen noch
Das wäre mir neu. Ich denke das verwechselst Du wohl mit der Moto2. Dort muss man durchaus nach Erhalt des Startplatzes eine Garantiezahlung leisten. Das kommt aber später wieder zurück... weil man dort sowieso pro gefahrenem Rennen Geld von der Dorna bekommt.
Muss hier was stehen ?