Zum Inhalt

Bilster Berg

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2232
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

luxgixxer hat geschrieben:Dass sich in den heutigen Zeiten noch jemand findet ein solches Projekt in Deutschland zu stemmen verdient meinen Respekt.
Doch daran zu glauben dass nach ein paar Jahren sich alles einpendelt und gut wird ist doch ein wenig zuviel Optimismus.

Wer weiß wofür die Entwicklung der Elektromotorräder gut sein wird.

Lärm- und Abgasfrei quasi im Wohngebiet Trainings fahren zu können wird schon ne coole Sache sein.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Also ich war am vergangenen Freitag da und habe 171 Streckenkilometer geschafft.
Veranstalter war BD Racing.
Ich versuch mal eine Bewertung mit Punkten (5 ist optimal, 1 ist das schlechteste)

Veranstalter: XXXXX (für die Umstände kann er nix)
Preis: X (265 Euro für 171 km die je nach Ausnutzung vom Kontingent auch kleiner sein können)
Streckenanlage: XXX (zwar alles super sauber und neu aber halt mehr auf den Porsche Fahrer mit 10 Mille Monatsgehalt ausgerichtet. Ich komm mir da wie ein Niemand vor)
Streckenführung: XXXXX (sehr anspruchsvoll, kommt einem wie ein geschrumpfter Nürburgring vor)
Asphalt: Bin Power Pure gefahren mit sehr wenig Verschleiß bei mittelwarmen Wetter. Auch die anderen hatten mit Rennreifen kaum Verschleiß. Für ein Tag lohnt sich nicht Rennpellen aufzuziehen sofern es nicht sehr heiß ist.
Spaß: XXX Auch wenn die Strecke 1a ist nerven die Umstände. Meine R6 mit Serienkrümmmeranlage und Akra Slip on mit dB Eater wurde am zweiten Lärmmesspunkt nach der "Mutkurve" beanstandet. Ich sollte weniger Drehzahl fahren. Super Sache. OK. Nix gegen den Veranstalter aber hallo ich will hier doch angasen. Ein Turn wurde komplett auf der Westschleife gefahren um Kontingent zu sparen da man dabei nicht an der zweiten Lärmmessung vorbeikommt. Der letzte Turn wurde nach 2 Runden beendet da wieder welche zu laut waren oder das Kontingent alle war.

Also summa summarum bin ich mir nicht sicher ob das meine Strecke wird. Ich habe 180 km Anfahrt für eine 1 Tages Veranstaltung wo ich Glück mit dem Wetter und dem Lärm haben muss. Was auch empfindlich stört ich ein Unfall. Der Lumpensammler muss direkt über die Strecke da kein Weg außerhalb besteht. Hierdurch wird der Turn gestoppt oder mit Saftey Car gefahren.

Ich bin am überlegen mir eine 10er Karte für den Nürburgring zu holen.
Das sind 200 km Ring Fahren für weniger Geld.
Fahre tue ich nur bei schönen Wetter und ich habe nur 110 km Anfahrt.

Gäbe es eine normale 2 oder 3 Tägige Rennveranstaltung am BB wie z.B. in OSL so wäre das für mich erste Wahl. In der jetzigen Form insgesamt kein Racing Tipp von mir.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • schorsi Offline
  • Beiträge: 319
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 14:08

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsi »

Netter Betrag R6 Pille,
wundere mich allerdings, warum du überhaupt mit Zubehör Anlage starten durftest.
Dein Urteil über die Anlage BB scheint mir allerdings zu milde angesichts der Fakten die du nennst; Preis-fehlende Rettungswege, Lärmregelung.
Mit der Lärmregelung wird es allerdings nunmehr auf allen Rennstrecken eng.
Selbst auf dem Lausitzring wird nunmehr wieder verstärkt gemessen und in der technischen Abnahme kontrolliert.
Ich finde das gut und richtig. Schließlich soll sich jeder an seine Vereinbarungen halten und da wurde auf dem Lausitzring die Lärmsache von dem einen oder anderen Veranstalter zu lasch gehandhabt.

Gruß
schorsi
Zuletzt geändert von schorsi am Mittwoch 10. Juli 2013, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

R6-Pille hat geschrieben:Was auch empfindlich stört ich ein Unfall. Der Lumpensammler muss direkt über die Strecke da kein Weg außerhalb besteht. Hierdurch wird der Turn gestoppt oder mit Saftey Car gefahren.
Ernsthaft ? Eine komplett neue Strecke und es gibt nichtmal einen Rettungsweg ???
:axed: :banging: :crazy: :morons: :smackbottom: :bang:
  • Benutzeravatar
  • udtzo Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 19:45
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg
  • Wohnort: Kreis Herford OWL

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von udtzo »

War keiner am 19.07.2013 dabei und kann berichten?
Überlege, mich für den 04.09.2013 einzuschreiben.
  • Edelbrock Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Sonntag 19. Februar 2012, 10:50

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von Edelbrock »

265 Euro für einen Tag?

Laufen da nackte Boxenluder rum die einem das Visier putzen?

Habe schon mehrfach gelesen, dass auch die "Auslaufzonen" (viele Leitplanken) nicht Motorradtauglich sind?

Grüße!

Michael
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Edelbrock hat geschrieben:265 Euro für einen Tag?

Laufen da nackte Boxenluder rum die einem das Visier putzen?

Habe schon mehrfach gelesen, dass auch die "Auslaufzonen" (viele Leitplanken) nicht Motorradtauglich sind?

Grüße!

Michael
Schön das sich die melden die am wenigsten ahnung haben :bang:
  • Benutzeravatar
  • TonaVogel Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 11. März 2012, 22:42
  • Motorrad: Honda SC77
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von TonaVogel »

udtzo hat geschrieben:War keiner am 19.07.2013 dabei und kann berichten?
Überlege, mich für den 04.09.2013 einzuschreiben.
Ich war jetzt bereits 5 mal am Berg, am 04.09. werde ich zum 6. Mal da sein. BDRacing hat für den 04.09. übrigens den Preis gesenkt auf 249,00 Euro.
Vorab: Ich habe nicht viele Vergleiche, da ich "so richtig" mit der Rennstreckenfahrerei erst dieses Jahr begonnen habe und bisher insgesamt 8 Trainings gefahren habe. Neben Bilster Berg bisher in OSL, STC und HHR. Außerdem bin ich Sympathisant von BDRacing und liebe den Bilster Berg, also etwas voreingenommen, versuche aber so objektiv wie möglich zu sein:
Die Strecke selbst entschädigt für viele "Vorbelastungen" wie Preis, Lärmschutz etc. Das ist auch jedes Mal der Eindruck, den ich aus dem Fahrerlager gewinne. Am Anfang sind die meisten sehr skeptisch bei der Fahrerbesprechung und hier und da wird vorallem das Gehabe um den Lärmschutz ins Lächerliche gezogen, was ich gut nachvollziehen kann. Wenn man dann vom 1. bzw. 2. Turn kommt, sind alle am Grinsen und die Skepsis im Vorfeld ist vergessen.
Im Laufe des Tages kommt die Sache mit dem Lärmschutz dann langsam wieder hoch, da irgendwann mal Westschleife gefahren wird (was übrigens auch nicht so verkehrt ist, aber mega anstrengend) und gegen Ende die besonders Lauten auch mal einen Turn pausieren müssen, was diesen natürlich meist nicht schmeckt. Wenn noch Lärmkontingent übrig ist am Ende des Tages, wird die Strecke dann nochmal für nen Turn für alle geöffnet, bis es alle ist. Mittlerweile haben es beide "Stammveranstalter" (ADAC und BDRacing) mit dem Lärmkontigent und Teilnehmern soweit raus, dass alle Turns gefahren werden können. Einmal Westschleife ist aber wie gesagt immer dazwischen.
Bei BDRacing ist es zusätzlich so, dass manche Konfigurationen in Sachen Motorrad und Zubehöranlage erlaubt sind. Ich nehme an, dass das Aufgrund der Erfahrung des Veranstalters auch im Tuningbereich (BDPerformance) möglich ist. Hier also halbwegs vorhergesagt werden kann, wie laut welche Konfiguration wohl sein mag. Zusätzlich gibt es für S1000RR Maschinen leihweise eigens angefertigte DBEater. Man sieht also hier schon wieviel Mühe sich die Veranstalter zum Teil geben.
Zum 19.07. konkret ist zu sagen, dass es dort sehr viele Rotphasen gab (eine Kurze auch von mir verschuldet :( ). Gott sei dank haben sich die Leute nur Blessuren zugezogen, die wieder verheilen. Das hat natürlich die Fahrzeit etwas eingeschränkt.
Zu den Auslaufzonen muss man sagen, dass diese auf Streckenfotos etc. relativ kurz aussehen, aber man muss sie wohl in Relation sehen. Der Bilster Berg hat viele Ecken, die vergleichsweise langsam sind. An den Stellen, wo es schnell zur Sache geht (z.B. Mutkurve mit ~170km/h Kurvengeschwindigkeit) ist auch ausreichend Platz vorhanden, soweit ich das Beurteilen kann. Ich bin allerdings auch kein Sicherheitsexperte. Bei den Stürzen die ich bis jetzt mitbekommen habe (~20 Stück) war das Schlimmste bisher ein gebrochener Fuß. Also soooo unsicher kann es eigentlich nicht sein.
Sonst noch zum Thema Asphalt: Die meisten Reifen sehen aus wie geleckt nach dem Bilster Berg. Ich hab mir sagen lassen, dass der Asphalt wohl das "Vorzeigestück" vom Bilster Berg sein soll und das irgendein High-End Zeugs ist. Ich kann nur sagen Grip und Verschleiß top.
Zum Abzockethema: Hier muss ich sagen, macht mich das Gelaber hier z.T. etwas wütend. Abgezockt wird dort niemand, ganz im Gegenteil. Die Betreiber nehmen "handelsübliche" Preise und die Veranstalter kalkulieren sehr, sehr eng (zumindest was die Motorradveranstaltungen angeht). Ich weiß, dass z.T. aus Stolz / Imagegründen einer der Veranstalter einige Tausend Euro bei einer vergangenen Veranstaltung draufgelegt hat. Warum ist das jetzt trotzdem so teuer? Rechenbeispiel:
Normale Veranstaltung OSL: ~150 Teilnehmer a 200 Euro = 30000 Euro. Streckenmiete ~20000 Euro + Drumherum, Steuer etc. Zusammengefasst also nicht reich geworden als Veranstalter aber gutes Geld verdient.
Normale Veranstaltung BBDR: ~80 Teilnehmer a 250 Euro = 20000 Euro... den Rest kann man sich denken.
Wenn ihr also nen "Sündenbock" haben wollt, dann könnt ihr evtl. den Betreiber vorwerfen, die Streckenmiete zu teuer zu machen oder aber vielleicht nicht immer die Schuldigen in den Pro-Motorsport Reihen suchen, sondern bei denen die zu diesen besch**** Auflagen geführt haben. Es gab da im Vorfeld so eine Initiative, die für Gerichtsverhandlungen gesorgt hat... Wenn ihr also irgendwo stänkern wollt, dann solltet ihr euch in diese Richtung wenden. Das ist nur meine Meinung und KEIN Aufruf zu irgendwas.

Zu den Zeiten (wir sind ja im R4F...): Streckenrekord Motorrad liegt bei 1:51 (S1000RR) von einem ehemaligen IDM Fahrer - meine eigene Bestzeit bei 2:02 (Daytona 675).

Paar Videos von mir (auch viele vom Berg) gibts hier: http://www.youtube.com/MrHairybird

Wenn noch einer was wissen will, könnt ihr gerne Fragen. Ich werde versuchen es zu beantworten.
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

@TonaVogel: Top, endlich mal ein gescheiter Bericht. Genau so waren
auch meine Eindrücke.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • udtzo Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 19:45
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg
  • Wohnort: Kreis Herford OWL

Re: Bilster Berg

Kontaktdaten:

Beitrag von udtzo »

@TonaVogel: Danke für den Bericht. Habe gebucht :D
Die Preise sehe ich auch in Relation zur Teilnehmerzahl. Letztes Jahr mit km-training in OSL waren es 180 (in Worten einhundertundachzig) Teilnehmer :oops:
Antworten