Rock`n Roll hat geschrieben:die Motoren der SSP300 sollten wesentlich standfester bzw. weniger wartungs-intensiv sein wie Moto3 Motoren.
Also auch "kostengünstiger"
Trotzdem in Deutschland nationale Fahrer: Mangelware !
Gut 1/3 des Starterfelds ist heimisch, klar könnte besser sein, aber auch schlechter, mal sehen wo sich das hin entwickelt
fraggle hat geschrieben:
Was sollen denn die Italiener sagen ??? Das ist doch immer eines der beiden hoch gelobten Länder im Motorradrennsport und die haben auch nicht mehr Titel geholt als wir ???
Naja die Betrachtung is ja nun doch ein bisschen engstirnig.
Italien ist vielleicht so hoch gelobt weil sie im subjektiven wie auch objektiven wahrnehmen erfolgreicher sind.
Allein in der MotoGP waren sie in den letzten 6 Jahren zwar nur einmal Weltmeister dafür aber 6 Jahre in Folge Vize Weltmeister. Ein Jahr sogar Weltmeister und Vizeweltmeister. Dazu ist das Fahrerfeld in allen Klassen gut bestückt mit Italienern...
Also meiner Meinung nach berechtigt hoch gelobt und weit entfernt von Deutschland auch wenn gleich viele WM Titel.
Sorry, aber das Argument dass 2T günstiger seien und wegen den teureren 4T es der Nachwuchs so schwer hätte bzw erst gar nicht fährt ist Unsinn.
Überall fährt man mit 4T, überall wuchern neue Talente ausser bei uns. Selbst in Ländern, die wirschaftlich enorme Probleme haben, geht was vorwärts ausser bei uns, obwohl unsere Wirtschaft brummt.
Es liegt einfach an der miesen Arbeit unserer Verbände und die nicht vorhandene Unterstützung seitens ADAC.
ich denke hier wird viel Nachgeplappert ohne das die Leute wissen was aktuell ist....
kann mich nicht erinnern das man jemals auf nationalem Niveau so günstig einsteigen konnte wie aktuell, bzw. letztes Jahr in die 300er Klasse. Yamaha hatte ein unschlagbares Angebot, eine rennfertige R3 mit Zubehör für ca. 4000,-€ alles fertig montiert, in etwa zum Grundpreis des Motorrades!!! Hat kaum jemanden interessiert. Die Viertakter laufen problemlos mindestens eine Saison durch, Verhältnis Startgeld/Fahrzeit/Umfeld passt, es müssen nur einfach Leute machen und kommen, wenn sie denn wollen. Stück für Stück wird es ja nun angenommen, für 2020 ist eine deutliche Steigerung zu erwarten. Ich habe teilweise Junior Cupper zu Zweitaktzeiten erlebt, die hatten für die Motoren pro Saison mehr Kosten als die Leute heute für ein ganzes Motorrad, welches Ende der Saison im Normalfall noch heile ist. der Aufwand der damals bei den Zweitaktern mit ständigem Umbedüsen und revidieren betrieben wurde, ist nicht weit weg vomn dem Aufwand den man in der 300er WM betreibt, IDM ist viel einfacher als früher! Wenn alle die sich auf "Verbandsmeckerei" konzentrieren stattdessen mal im Bekanntenkreis Nachwuchsfahrer Anschieben/Fördern/Unterstützen, dann würde es ganz schön Vorwärts gehen. Davon abgesehen, glaube ich das es nicht Publik genug ist wie einfach aktuell in den Rennsport zu starten ist, denke das wächst gerade. Gerade für die 300er ist für 2020 einiges in Arbeit........
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b] triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
zx10speed hat geschrieben:ich denke hier wird viel Nachgeplappert ohne das die Leute wissen was aktuell ist....
kann mich nicht erinnern das man jemals auf nationalem Niveau so günstig einsteigen konnte wie aktuell, bzw. letztes Jahr in die 300er Klasse. Yamaha hatte ein unschlagbares Angebot, eine rennfertige R3 mit Zubehör für ca. 4000,-€ alles fertig montiert, in etwa zum Grundpreis des Motorrades!!! Hat kaum jemanden interessiert. Die Viertakter laufen problemlos mindestens eine Saison durch, Verhältnis Startgeld/Fahrzeit/Umfeld passt, es müssen nur einfach Leute machen und kommen, wenn sie denn wollen. Stück für Stück wird es ja nun angenommen, für 2020 ist eine deutliche Steigerung zu erwarten. Ich habe teilweise Junior Cupper zu Zweitaktzeiten erlebt, die hatten für die Motoren pro Saison mehr Kosten als die Leute heute für ein ganzes Motorrad, welches Ende der Saison im Normalfall noch heile ist. der Aufwand der damals bei den Zweitaktern mit ständigem Umbedüsen und revidieren betrieben wurde, ist nicht weit weg vomn dem Aufwand den man in der 300er WM betreibt, IDM ist viel einfacher als früher! Wenn alle die sich auf "Verbandsmeckerei" konzentrieren stattdessen mal im Bekanntenkreis Nachwuchsfahrer Anschieben/Fördern/Unterstützen, dann würde es ganz schön Vorwärts gehen. Davon abgesehen, glaube ich das es nicht Publik genug ist wie einfach aktuell in den Rennsport zu starten ist, denke das wächst gerade. Gerade für die 300er ist für 2020 einiges in Arbeit........
Gruß,
Karsten
zx10speed hat geschrieben:Yamaha hatte ein unschlagbares Angebot, eine rennfertige R3 mit Zubehör für ca. 4000,-€ alles fertig montiert, in etwa zum Grundpreis des Motorrades!!!
Ich hatte irgendwas von 5500€ gehört von einer Teilnehmerin. Aber sei´s drum. Anfang Januar mit sowas ums Eck zu kommen, ist für die Planung mit den ganzen Zusatzkosten einfach arg spät gewesen. Wollen mal hoffen, dass es für 2020 besser wird - bei dem Angebotspreis von 9999,- EUR, der jetzt aufgerufen wird: https://www.yamaha-motor.eu/de/de/racin ... -cup-2020/
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Ja, stimmt, aber glaubst Du wirklich jemand fängt mit Rennsport an weil er ein tolles Inserat o.ä. sieht?
Wer sich wirklich dafür interessiert,der schaut auch im Netz, und findet gerade in der heutigen Zeit sehr einfach die Infos......
an dem grundsätzlichen Interesse muss man ansetzen, und da hast Du recht Chris, dafür muss auf den Tisch was wo und wie geht. Aber wie gesagt, denke das die 300er jetzt Stück für Stück abgeht!
Seit letztem Jahr funktioniert die Balanceregelung ganz ordentlich, und somit spricht man schon viel mehr Leute an als bei einem Monomarken Cup....
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b] triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Roland hat geschrieben:Sorry, aber das Argument dass 2T günstiger seien und wegen den teureren 4T es der Nachwuchs so schwer hätte bzw erst gar nicht fährt ist Unsinn.
Überall fährt man mit 4T, überall wuchern neue Talente ausser bei uns. Selbst in Ländern, die wirschaftlich enorme Probleme haben, geht was vorwärts ausser bei uns, obwohl unsere Wirtschaft brummt.
Es liegt einfach an der miesen Arbeit unserer Verbände und die nicht vorhandene Unterstützung seitens ADAC.
So schlecht geht's denen scheinbar nicht, scheint ja genug Spanier zu geben die die 100-200k übrig haben um ne Saison ETC, junioren WM o. Ä fahren zu können. Deutschland geht's nicht so gut wie einem alle weiß machen.
Zudem hat der Sport hier einfach keinen Stellenwert, es gibt Fußball und dann kommt laaaaaange nix und dann der Rest gefühlt
(ums mal provokativ auszudrücken)
Das die 300er nicht gut wahrgenommen werden hat evtl auch den Grund das die Teile groß und schwer und zum Teil nicht ansehnlich sind. Das man damit SEHR SCHÖNEN Sport machen kann sieht man in der IDM, denke dass dies noch ein bisschen Anlauf braucht bis das läuft