Ich würde für dein Gewicht vorne 10 N/mm Federn nehmen und hinten die nächst stärkere Feder verwenden. Wenn nicht sogar die übernächst stärkere Feder.sonicmonkey hat geschrieben:90kg ohne anzugTead hat geschrieben:Wieviel Kilos wiegst du Fahrfertig?
Welche Federrate hast du vorne und hinten? Überarbeitete Gabel und Federbein oder goldenes Zeug? WP?
Serien Gabel mit 9,5 nm Wilbersfedern linear
Wurde komplett überarbeitet
knapp 1cm durchgesteckt
Federbein von WP aus dem R6 Cup damals, wurde nur überholt
irgendwas mit 90 steht auf der Feder oder 90-105 sowas in der art
Der Fahrwerksfritze meinte die Federn passen zum Gewicht
Reifenbild
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Bremse soweit's geht.
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Da deine Modifikationen kaum Verbesserungen gebracht haben, tippe ich auf zuviel Druck im Ausgleichsbehälter.
Dadurch wird der Dämpferkolben am Arbeiten gehemmt und die Einstellungen an Druck und Zugstufe haben nur minimale Effekte. Falls das so ist, verstärkt man das Reifenproblem wenn man das Heck druch veränderte Geometrie entlastet (tiefe Front / reduzierte Vorspannung vorne - erhöhte Vorspannung hinten).
Wieviel Druck bei welcher Feder zu welchem Fahrergewicht aufgegeben wird... da hat jede Suspension-Firma ihr eigenes Patent.
Indiz für zuviel Druck ist, dass verhältnismäßig weiche Federn verbaut sind, um die Gesamtkonfiguration ans Arbeiten zu bringen (ohne den Druck anzupassen).
Abhilfe -sofern dies wirklich das Problem sein sollte- könnte schaffen, einen offiziellen(!) <Suspension-Firma-hier-einsetzen>-Partner anzusprechen, der Zugriff auf solche Daten hat.
Nur weil es im Cup oder der IDM gelaufen ist, heisst es noch nicht, dass da das Maß aller Dinge konfiguriert wurde... wie das Patent aus Bockharter Feder zu kurz vor dem Platzen stehendem Druckbehälter jemals in Grip verwandelt wurde, geht mir nicht ein.
Vllt. doch, sonst wäre mein Federbein ja damals erfolgreicher gewesen.
(Besagtes Federbein ist nicht in einer RN22 verbaut, aber in einem anderen Schätzchen!)
Dadurch wird der Dämpferkolben am Arbeiten gehemmt und die Einstellungen an Druck und Zugstufe haben nur minimale Effekte. Falls das so ist, verstärkt man das Reifenproblem wenn man das Heck druch veränderte Geometrie entlastet (tiefe Front / reduzierte Vorspannung vorne - erhöhte Vorspannung hinten).
Wieviel Druck bei welcher Feder zu welchem Fahrergewicht aufgegeben wird... da hat jede Suspension-Firma ihr eigenes Patent.
Indiz für zuviel Druck ist, dass verhältnismäßig weiche Federn verbaut sind, um die Gesamtkonfiguration ans Arbeiten zu bringen (ohne den Druck anzupassen).
Abhilfe -sofern dies wirklich das Problem sein sollte- könnte schaffen, einen offiziellen(!) <Suspension-Firma-hier-einsetzen>-Partner anzusprechen, der Zugriff auf solche Daten hat.
Nur weil es im Cup oder der IDM gelaufen ist, heisst es noch nicht, dass da das Maß aller Dinge konfiguriert wurde... wie das Patent aus Bockharter Feder zu kurz vor dem Platzen stehendem Druckbehälter jemals in Grip verwandelt wurde, geht mir nicht ein.
Vllt. doch, sonst wäre mein Federbein ja damals erfolgreicher gewesen.

(Besagtes Federbein ist nicht in einer RN22 verbaut, aber in einem anderen Schätzchen!)
Zuletzt geändert von Clockwork am Dienstag 1. April 2014, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Macht ds denn so viel aus, wenn man die Gabel n cm durchsteckt? Das ändert doch an der Lastverteilung "nix". das ändert doch nur die Fahrwerksgeometrie am Vorderrad (hinten natürlich auch, aber deutlich weniger) hinsichtlich Nachlauf.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Es manipuliert aber die Gewichtsverteilung, gute Motorräder haben 52/48?
Ich will nicht zu sehr ins "raten" abdriften, aber für meine Verständnis ist eine 1cm druchgesteckte Gabel schon ein enormer Eingriff in die Fahrwerksgeometrie, hin zu einem Bereich von (absolut geraten!) 55/45 bis 60/40 (?). Verstärkt druch diesen Eingriff ist dann auch die Gewichtsverteilung mit Fahrer hin zur Front.
Wenn dann die Körperhaltung während der Kurvenfahrt stimmt (schönes Hanging-Off im Elbowdragging-Modus), ist das Heck in diesem Zustand schon stärker entlastet.
Aber das ist ja nicht das Thema für Sonicmonkey, wenn sein Tuner ihm das so empfohlen hat, wir da was dran sein.
Mit ner R6 habe ich im Fahrwerksbereich -1 Erfahrung, daher auch nur eine allgemeine Überlegung von mir.
Ich will nicht zu sehr ins "raten" abdriften, aber für meine Verständnis ist eine 1cm druchgesteckte Gabel schon ein enormer Eingriff in die Fahrwerksgeometrie, hin zu einem Bereich von (absolut geraten!) 55/45 bis 60/40 (?). Verstärkt druch diesen Eingriff ist dann auch die Gewichtsverteilung mit Fahrer hin zur Front.
Wenn dann die Körperhaltung während der Kurvenfahrt stimmt (schönes Hanging-Off im Elbowdragging-Modus), ist das Heck in diesem Zustand schon stärker entlastet.
Aber das ist ja nicht das Thema für Sonicmonkey, wenn sein Tuner ihm das so empfohlen hat, wir da was dran sein.
Mit ner R6 habe ich im Fahrwerksbereich -1 Erfahrung, daher auch nur eine allgemeine Überlegung von mir.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- Zed Offline
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
- Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
- Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
- Wohnort: München
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Hm... hab mal das Federbein 6mm unterlegt, so daß das Hinterrad effektiv 3-4cm raus kam. Das war schon zu spüren. Aber ich bin auch mehr der Grobmotoriker auf dem Krad. Wenn ich wacklig durch ne Kurve eier oder den knee-grinder net hinbekomme, dann liegts meines Erachtens nach meistens an mir, und net am Material. Drum tu ich mir vielleicht auch so schwer Fahrwerk und Reifen optimal einzustellen.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
In der vorletzten Fastbike, als User die Dunlop-Reifen getestet haben, stand Einiges zum Verältnis von angehobenem Heck und zu niedriger Front. Das war wenn ich mich recht entsinne bei kaum einer Maschine optimal. Besonders negativ herausgestochen hat da eine Suzuki mit Heckhöherlegung.
Bezog sich aber wie man an den getesteten Maschinen sehen konnte, eher auf moderene Geräte und moderne Motorräder kommen Geometrich und von der Ausgewogenheit ziemlich optimal daher. Einfach mal die Negativfederwege einstellen, in der Position in der man letztlich auch auf dem Bock hockt bewirkt da schon Wunder.
Eine Gixxer 750 Y ist ja noch ein bisschen ein gröberes Sportgerät aus älteren Tagen, um die so hinzubekommen wie einem das persönlich Spaß macht... naja... viel hilft dann manchmal vielleicht doch viel
Bezog sich aber wie man an den getesteten Maschinen sehen konnte, eher auf moderene Geräte und moderne Motorräder kommen Geometrich und von der Ausgewogenheit ziemlich optimal daher. Einfach mal die Negativfederwege einstellen, in der Position in der man letztlich auch auf dem Bock hockt bewirkt da schon Wunder.
Eine Gixxer 750 Y ist ja noch ein bisschen ein gröberes Sportgerät aus älteren Tagen, um die so hinzubekommen wie einem das persönlich Spaß macht... naja... viel hilft dann manchmal vielleicht doch viel

Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Das Gabeldurchstecke wurde in einer Zeitschrift empfohlen, werde das wieder zurück machen.Clockwork hat geschrieben:Da deine Modifikationen kaum Verbesserungen gebracht haben, tippe ich auf zuviel Druck im Ausgleichsbehälter.
Dadurch wird der Dämpferkolben am Arbeiten gehemmt und die Einstellungen an Druck und Zugstufe haben nur minimale Effekte. Falls das so ist, verstärkt man das Reifenproblem wenn man das Heck druch veränderte Geometrie entlastet (tiefe Front / reduzierte Vorspannung vorne - erhöhte Vorspannung hinten).
Gabel wurde bei PT-Racetech gemacht (PT-Two) und Federbein Revidiert.
Also gehe ich mal davon aus das es nicht der Druck im Ausgleichbehälter ist.
Habe erst gestern durch das testen auf dem Ring mal komplett auf/zu gemacht,
arbeitet meiner meinung nach wie es soll bzw. man merkt deutlich einen unterschied.
Letztes Jahr hatte ich einen angefahrenen PowerSlick aber in MediumHard, der war super glatt.
Werde das alte Gabel Setup mal mit dem neuen vergleichen, wenn ich das Blatt noch finde.
Als nächstes kommt die Medium/hard mischung drauf und werde mir neuen Reifenwärmer besorgen.
Innen ist der stoff stellenweise etwas angesenkt bzw. 2 kleine löcher reingebrannt.
Werde mir diese Marke nie wieder kaufen weil die kein 1/2 Jahr bei mir halten obwohl die hier so hoch gelobt werden.
Vllt. bin ich einfach nur zu blöd bzw.der ersatz Wärmer von RaceFoxx ist jetzt 1 Jahr im einsatz und sieht innen aus wie neu.
Wenn der Reifen bei 80°C über 1std. heizt, ich dann raus fahre 15min Turn, kleiner handling kurs 100kmh
durchschnittsgeschwindigkeit, wieder rein komme und messe habe ich 0,2 bar mehr drauf.
Danke schonmal an alle für die Tipps, werde ich soweit es geht umsetzten und weiter testen.
Ostern gehts wieder auf den Ring mit einem neuen Powerslick (aber in Medium/hard), werde dann bescheid sagen wie der sich verhält.
Grüße
Grüße aus dem Spreewald
-
- Schnecke124 Offline
- Beiträge: 139
- Registriert: Montag 25. August 2008, 16:44
- Wohnort: 63179 Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum das Moped randaliert wird und das naheliegende, der Luftdruck, nicht mal schnell etwas rauf und runter geändert wird. Einen geeichten Luftdruckprüfer haben die wenigsten dabei. Deine Anzeige von 1,8 bar warm kann doch leicht bis zu 0,2 mehr oder weniger bedeuten. Viel Erfolg.
Ciao Ralf
Ciao Ralf
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Hatte ich eigendlich schon geschrieben.Schnecke124 hat geschrieben:Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum das Moped randaliert wird und das naheliegende, der Luftdruck, nicht mal schnell etwas rauf und runter geändert wird. Einen geeichten Luftdruckprüfer haben die wenigsten dabei. Deine Anzeige von 1,8 bar warm kann doch leicht bis zu 0,2 mehr oder weniger bedeuten. Viel Erfolg.
Ciao Ralf
Reifenwärmer bei 80°C, 1std. geheizt und auf 1,8bar gemacht.
Nach dem Turn 2,0 bar gemessen, so 2 Turns gefahren mit dem neunen Reifen, sah alles ok aus.
3ter Turn fing das aufreißen leicht an, Luftdruck auf 1,8 bar nach dem Turn gemessen gesenkt.
4ter Turn mit 1,8bar heiß wurde es nicht besser
5ter Turn mit 1,7 bar heiß ( nach dem Turn gemessen) wurd es auch nicht besser
mit 1,7bar bin ich dann noch 4 weitere Turns gefahren und habe zwischen den Turns am Fahrwerk gedreht.
Der Luftdruck messer ist ok, kein billig teil und messwerte vergleiche ich auch mit anderen ab und zu über das Jahr.
Wolle sagt 1,8 bar heiß auf der Homepage, GP503 sagt 1,5 bar
finde den fehler?

Grüße aus dem Spreewald
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
den kannst du heiß von 1,6 - 1,8 bar fahren, je nach Fahrstil und Vorliebe
manchmal ist weniger mehr !!
bei mir steht aber :
kalt: 1,4 bar
heiß 1,7 bar
manchmal ist weniger mehr !!
bei mir steht aber :
kalt: 1,4 bar
heiß 1,7 bar

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com